Huhu Lucas,
na bitte..........hat ja super geklappt. Wie aus dem Bilderbuch.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Lucas,
na bitte..........hat ja super geklappt. Wie aus dem Bilderbuch.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu cleo,
Deine Bilder sind ja umwerfend schön. Und so gestochen scharf.
Weißt Du........der Herbst, meine liebste Jahreszeit, soooo toll in Szene gesetzt. Herrlich dieser Anblick. Ich danke Dir dafür........konnte ich doch meine Gedanken so richtig schweifen lassen.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Maggelan,
supertolle Bilder ...........klasse.
Der Halsbandschwindling...........der gefällt mir. Wie leicht man den übersehen kann. Und dann der Buchenschleimrübling.........ein so niedliches Pilzchen. Der fehlt auch mir noch in meiner Sammlung.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Eike,
mein Vater ist gebürtiger Tscheche. Früher Sudentendeutschland. Ich habe erst vor Jahren seine Heimat mal gesehen. Und ich war sofort begeistert. Die Wälder dort.........so herrlich schön. Das sind Wälder wie aus dem Bilderbuch für mich.
Er hat mir viel von seiner Heimat erzählt. Als ich dann selber dort war........sah ich vor meinem geistigen Auge diesen Jungen in den Wald rennen, mit seinem Vater...........beim Pilze sammeln. Zu dieser Zeit sammelten die Leute noch Pilze, weil sie oft recht arm waren. Als mein Vater dann selber Vater war, war es der Opa, der die kleine Heidi an die Hand nahm und mit ihr in den Wald ging. Daher meine Liebe zu den Pilzen, dem Wald, der Natur und allen seinen Bewohnern.
Das Elbsandsteingebirge..............der Schneeberg............die Bauden, wunderbar. Ich denke gerne an diese Zeit zurück.
Liebe Grüße
Heidi
Grüß Dich Katja,
ja auch ich würde sie als Parasol ansehen wollen. Ring verschiebbar, Stiel genattert und holzig, meine ich zu sehen. Verfärben sie sich Orange beim anschneiden oder Verletzung?
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Trino,
mich erfreuen solche tollen Bilder immer wieder. Auch da bin wie, wie Pablo schon so schön schreibt, wie ausgehungert.
Danke dass wir daran teilhaben dürfen.
Den Birkenmilchling hatte ich auch dabei. Und warte bis heute auf den Geruch. :shy: :shy: Den er gar nicht hat.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Bjoern,
wow......ich bin begeistert. Ein Koch, der in die Pilze geht. Cooool.
Die Babyhexe..........ich liebe diesen Pilz.......abgöttisch. Dafür lasse ich Steinis stehen. Ja doch ehrlich. Nur.......bei uns sind sie dieses jahr nicht sooooo oft anzutreffen. Leider.
ich danke Dir, dass ich diese tollen Bilder sehen durfte.
@ Tuppi,
wie süß. So richtig gelungen. Danke Dir dafür.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Goldkind,
ich sehe einen Halli..............Und Birki hats ja auch erklärt......wie das mit diesem Gesellen ist. ich bin so eine die ihn stehen läßt, weil ich ihn auch nicht vertrage. Und bei dem Röttelritterling isses genauso für mich. Erst abkochen, dann inne Pfanne.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Onkel Tom,
bei unserem letzten Waldbesuch haben wir 3 Förster getroffen. Sie sind zuständig für den Wald, in dem wir immer unterwegs sind. Einer davon ist recht lustig.
Ich stell mir gerade vor, wie Du die Bäume ansteckst und der Förster kommt dazu. Deine "Erklärungsversuche" dann..................
" Ja wissen Sie Herr Förster, ich wollte doch nur........"
Die 10.............. Buchenschleimrübling...........der ist soooo coool, steht ganz oben auf meiner Liste. Ich glaube ich tue mich mit Cleo zusammen, dann finden wir ihn.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Schengel,
ja so sah unser Korb auch aus. Randvoll mit Steinis. Und wir sind auch den Fliegen gefolgt. Spät, aber sie kommen. Und dann mit Macht. Nur einer davon war...........
@ Lucas,
sei mir nicht böse........ich wollte die Maronen auch nicht essen. Um diese Zeit haben wir immer mindestesns einen Korb meist zwei im Kofferraum. Meine Gürteltasche ist auch dabei........mit meinem neuen Messer drin. Und dann kann kommen was will. Ich bin gerüstet.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Mäiiko,
ja genau das ist mir auch aufgefallen. Es gibt sehr viele Falsche Pfiffis und die Glucken werden mehr.
Glückwunsch zu Deinen zwei Glucken. Haben sie denn geschmeckt?
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen cleo,
ja der Röttelritterling, der erste der beiden, riecht stark nach Parfüm und soll Blutdrucksenkend sein. Ich koche ihn ab, bevor ich ihn die Pfanne gebe. Manche Leute vertragen ihn ohne abkochen schlecht. Und ich gehöre dazu.
Der zweite...............einmal fand ich ihn, aber nur einmal. Das ist Jahre her. Er kam dort nie wieder .......bzw. ich habe ihn an der Stelle nicht wieder gesehen. Er sieht aber auch zu schön aus.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Thorsten,
das kann ich Dir jetzt gar nicht mehr sagen, weil.......er ist entsorgt worden.
Liebe Grüße
Heidi
Grüß Dich Hans,
sei herzlich willkommen bei uns im Forum.
Ich sehe auf Link 1 Maronen und auf Link 2 Goldröhrlinge. So wie Arne und Stefan ja auch schon geschrieben haben.
Welches "schlaue" Buch hast Du denn? Das würde mich intereesieren.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Juliane,
ich freue mich, wieder von Dir zu lesen. Die Tage habe ich gedacht.......wo ist sie nur? Und so wie jedesmal......auch jetzt wieder schöne Bilder und interresante Funde.
Der 3.te von unten...........ich würde ihn als Amethyst-Lacktrichterling sehen wollen. Der vorletzte...........ein Grünspanträuschling?
Obwohl er auf dem Hut recht blaß daherkommt.
Mal sehen, was die anderen dazu sagen.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Kessi,
oja....ich mag sie auch sehr gerne. Nur..........bei uns sind heuer genügend Steinis und Lactarius.
Ich nimm nur soviele mit, wie ich auch verwerten kann. Ich habe sie schon gesehen.....dieses Jahr, aber eher verhalten.
Du siehst....sie noch recht klein. Und alles andere, was schon geschrieben wurde............es stimmt alles.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Stefan,
dort gibt es sehr viele spangrüne Kiefernreizker. Ist der Edelreizker mit ihm vergesellschaftet? Das weiß ich jetzt nicht. Dann.....ich hab noch ein Bild vom Stiel gefunden.
Vielleicht kann man da mehr drauf erkennen.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Ihr Lieben,
gestern waren wir wieder mal unterwegs. Es hatte die letzten Tage geregnet und am Dienstags war es auch noch feucht...........hier in Mainz. Beste Voraussetzungen also. Und so kams dann auch. Ich zeigs Euch.
So fings an.....echt.
um die Ecke......dann der Sandpilz
Der spangrüne Kiefernreizker
selten mit "Mitbewohnern", was ja recht oft der Fall ist.
Mein persönlicher Erstfund, obwohl der Wald voll davon ist. Ich nahm sie nur einfach nicht wahr. :shy: Die Schmetterlingstramete
Juhu mein Mann hat eine Esperrotkappe gefunden. Oder ist es eine andere?
Und dabei bräuchte ich Eure Hilfe. Ein Knolli......ok. Aber welcher?
Ich hoffe, ich konnte Euch ein wenig erfeuen.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Stefan,
Du suchst sie.......und findest sie nicht. Letztes Jahr bin ich wegen Dir noch mal zum Fotografieren gegangen. Aber sie waren leider schon "verendet". Und somit konnte ich keine gescheiten Bilder mehr liefern.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Stefan,
123 .......da ist er abgebildet. Und sieht ihm verdammt ähnlich. Gibts den oft?
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Stefan,
ich danke Dir. Ich dachte schon ich hätte sie nicht mehr alle beisammen und könnte mich auf meine Nase nicht mehr verlassen.
Dir speziell wollte ich noch schreiben, dass es bei uns dieses Jahr auch nur ganz wenig Kuhmäuler gibt. Wenn ich sie sehe, denke ich jedesmal an Dich.
Liebe Grüße aus Mainz
Heidi
Guten Morgen Ihr Lieben,
Juhu ich habs gesehen..............und bin mir fast sicher, dass es ein Tannenzapfenrübling ist. Seht selbst..........
Ich bin ganz stolz auf mich. Und ich habe wieder was gelernt.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Ihr Lieben,
wir waren gestern im Wald. Und da kam es unter anderem zu diesem Erstfund für mich.
pilzforum.eu/attachment/147393/
pilzforum.eu/attachment/147393/
Ich denke es ist ein zottiger Birkenmilchling. Soweit so gut. Er lag heute Nacht auf der schwarzen Herdplattte. Man kann ja nie wiessen............ob man diesen Gesellen noch mal braucht. Ich wollte heute morgen eigentlich nur noch mal dran riechen, weil mir der Geruch nicht eindeutig war. Hob ihn hoch und sah weißen Staub auf der schwarzen Herdplatte.
Der Geruch ist immer noch nicht richtig da. Er riecht auch heute noch neutral, sofern ich mich auf meine Nase verlassen kann.
So jetzt kann ich auch Näheres zu diesem Pilz sagen.
Gefunden im Mischwald, in der Nähe von Birken. Geruch neutral. Sporen weiß bis cremefarben. Was sagt man dazu? Ich frage hier extra noch wies geht............mit dem Sporenabwurf; und dann passierts von ganz alleine. Milch war nur ganz weinig da; sie war wasserfarben an der Schnittstelle. Der Stiel hohl? Oder nur hohl gefressen?
Ich denke es ist der zottige Birkenmilchling.
Wie seht Ihr das?
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Lea,
wir werden da sein. Wenn noch jemand mit fahren möchte, dann kann er sich ja melden. 2 Plätze sind noch frei. Wir freuen uns.
Liebe Grüße
Heidi