Hallo Prunus,
für mich sieht das nach einem Hallimasch aus. Ein wenig "vertrocknet". Also schrumpelig. Wächst er auf totem Holz? Ein Baumstumpf etwa?
Liebe Grüße
Heidi
[hr]
Huhu Enno,
so kanns gehen......beide gleichzeitig.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Prunus,
für mich sieht das nach einem Hallimasch aus. Ein wenig "vertrocknet". Also schrumpelig. Wächst er auf totem Holz? Ein Baumstumpf etwa?
Liebe Grüße
Heidi
[hr]
Huhu Enno,
so kanns gehen......beide gleichzeitig.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Michael,
jammer, jammer......ich sehe Austern-Seitlinge. Letztes Jahr bin ich auf die Pirsch gegangen und hab keine gefunden.......... jammer. Ob ich dieses Jahr mehr Glück habe? Ich fange das Beten an.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Enno,
ich freu mich Dich wieder zu lesen und auch zu sehen. Und was mich noch mehr freut.........dass es Dir wieder besser geht. Ich wünsch Dir, dass das auch so bleibt.
Den Reizker.........das kann ich bestätigen, er schmeckt obervorzüglich. Manchmal finde ich am Wegrand, man muß nur wissen an welchem; massenweise davon. Und dann freu ich mich schon auf diese Delikatesse. Ich dachte erst........es wäre der Fichtenreizker, aber..........es ist der spangrüne Kiefernreizker. Und jetzt weiß ich auch wie der "Schokopilz", so nannten wir ihn immer, richtig heißt: braunvioletter Dickfuß. Enno......ich habe wieder was gelernt. Danke Dir dafür.
Deine Bilder sind wie immer einsame Spitze. Die Saftlinge.......super. Einmal habe ich welche gesehen. Jahre ist das her. Und es war in der Lüneburger Heide. Da war ich noch nicht sooooo infiziert. Trotzdem fand ich sie damals schon cooool. Und dann fand ich letztes Jahr einen schwärzenden Saftling. Das wars dann. Gehe ich gezielt, finde ich nichts. Gehe ich einfach nur so.........ohne Kamera, dann finde ich Dinge, die ich noch nie gesehen habe. Siehe Judasohr.
Einfach supertoll Deine Bilder. Da bin ich gerne dabei. Ich sehe Bilder von Pilzen soooo gerne.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
ich könnte meinen Mann küssen.......sofort und auf der Stelle. Ich habe ihn gerade gefragt, wie sein Schichtplan für das Letzte WE im Oktober ist. Samstag Frühschicht, Sonntag Spätschicht. Ich sah schon wieder schwarz. Da sagt er doch glatt:" Sach Bescheid wann genau.......ich nehme frei." Bussi, Bussi mein Schatz.
Also wann genau sollen wir wo sein? Wir hätten noch 2 Fahrplätze frei. Ich freu mich riesig, wenn das klappen würde. Wir habens nicht soooooo weit zum Hessenpark.
Wir würden dann viele liebe User persönlich kennenlernen und wir werden wieder was dazu lernen. Da bin ich mir sicher. Zum lachen wirds mit Sicherheit auch was geben. Aaaaaach ich freu ich soooo sehr drauf.
Liebe Grüße
Heidi, deren Tag gerettet ist
Guten Morgen Arne, guten Morgen Ihr Lieben,
aaaalso.....ich habe ja Floristin gelernt, vor vielen Jahren. Damals haben mich mehr die Blüten interessiert. Bäume das war nicht so prickelnd für mich.
Die Blätter.......sehen für mich aus wie eine Buche. Aber der Stamm nicht mehr. Dieser ist doch eher glatt? Oder bin ich da jetzt vollkommen daneben? Deshalb......kann es sein, dass tatsächlich der Stamm ein Baum ist? Und die Blätter ein anderer?
Aaaach morgens bin ich nicht sooooo fit.
Liebe Morgengrüße
Heidi
Hallo Basti,
ja jetzt weiß ich was Du hättest sehen sollen. Und auch ich bin begeistert.............dieser Anblick allein ist schon soooooo toll. Mittlerweile habe ich mich zur Steinisucherin entwickelt. Ich liebe das welche zu entdecken.
Am Freitag habe ich ein Judasohr gesehen. Ich wußte gar nicht mal was das ist. Erst gestern habe ich dann gelesen, dass es ein Judasohr war. Natürlich hatte ich keine Kamera dabei.......wie soll es anders sein. Ich habe mich einerseits soooo geärgert andererseits aber im nachhinein auch gefreut. DAS passiert mir nicht mehr.
Ich freu mich jetzt schon auf Mittwoch. Ich will dann wieder dahin, wo ich das Ohr gesehen habe. Hoffentlich ist es noch da. Dann werde ich es fotografieren. Ich fangs beten dann mal an.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Micha,
auf keinen Fall ist das ein Mönchskopf. Mönchsköpfe sind im Hut eher cremfarben und haben in der Mitte des Hutes einen kleinen Buckel. Der Hut ist kleiner und dünner.
Ich denke Pablo hat recht. Es ist ein dickblättriger Schwarztäubling. Pablos Tipps sind in der Regel echt klasse, denn er hat viel Erfahrung, die Du auch noch bekommen wirst.
Liebe Grüße
Heidi, die eher zum "Frischfleisch" zählt.
Hallo Willtrud,
ich denke, dass der kleine orange in der Tat ein falscher Pfiffi sein könnte. Der durchgeschnittene........irgend ein Hautkopf?
Kuhmäuler.....ich mag sie sehr gerne. Und sie gibts bei uns noch verhalten.
Und der Frosch......ist der putzig. Letztens war auch bei uns einer. Ich wollte ihn vor die Linse bekommen.......ich hatte keine Chance. Bis ich soweit war, war er längst über alle Blätter.
Toll gemacht und die Bilder.....gestochen scharf.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
bei einem Riesenbovist bin ich dabei. Ich denke, dass das erste Bild einen Riesenbovist zeigt, der am "sterben" ist. Denn dann werden die Sporen olivbraun. Und er schrumpelt zusammen. Wehe dem man steht daneben, wenn er jetzt platzt.
Die Tiere, wie Kühe oder Schafe fressen ihn recht gerne, daher die Überrreste von dem jüngeren Exemplar.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Ihr Lieben,
@ Anna,
ja der Schwefelritterling..........er riecht unvergesslich. Schon das ist das Merkmal schlechthin. Bei uns kommen sie jetzt auch verhalten. Und ehrlich, wer den in die Pfanne gibt............
Und der Schüppling, supergut erkannt. Von Anfang an. Beneidesnwert.
@ Stefan,
ich glaube.......Du bist infiziert. Wer ein so tolles Engagement zu tage legt, der ist infiziert. Ganz klasse dokumentiert und auch die Fotos sind klasse geworden. Kompliment. Der Vorschlag von Anna ist auch toll, weil............. da können wir "Frischlinge" noch was lernen. Und das gefällt mir sehr.
@ all,
ich möchte mich an dieser Stelle bei allen mal bedanken. Dafür, dass Ihr mit mir soooo viel Geduld habt, dass ich hier so herrliche Bilder schauen kann und dass ich hier schon soooo viel gelernt habe. Ich bin so gerne hier.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Jens,
ja ich wollte gerade fragen, ob ich bei Rauhkopf in etwa richtig liegen könnte? Ein für mich recht neues Terrain. Ich habe mich da nicht dran gewagt. Sie sind so furchtbar giftig........zumindest in meinen Büchern. Wie werden sehen, was die Spezialisten unter uns sagen werden.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Hobi,
murph........ja er fiel mir sofort auf, wie er da so am Baum hing. Und ich kann ihn sehr gut verstehen. Es ist ja auch ein sehr idyllischer See.
Cool Deine Bilder. Absolut. Wenn ich mit Dir auf die Pirsch gehen würde..............würdest Du meinen Strandkorb auch tragen? Wenn ja, dann darfst Du auch mit mir drin sitzen. Ich liebe Strandkörbe. Sie erinnern mich immer an die Nordsee, wo ich in 3 Jahren hin auswandern werde. Ich kanns kaum erwarten.
Und die Amanitas.......hervoragend getroffen. Wie macht Ihr das bloß immer wieder?
Murphs Lieblinge? Könnten das Holzritterlinge sein? Weißt Du.....die lateinischen Namen.........da tu ich mich oft schwer damit. Hab ein wenig Nachsicht mit mir. Danke Dir.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Basti,
klasse Funde. Die Espenrotkappe........supertoll. Überhaupt sind Deine Bilder sehr, sehr schön.
Dein abgebildetes Messer............ich hab das Gleiche. Und bin hoch zufrieden damit. DAS ist mir sofort aufgefallen. Lächel.
Das letzte Bild......ein Faltentintling. Zumindest sieht es für mich so aus.
Liebe Grüße
Heidi
P.S. berichtest Du, was Du sonst noch hättest finden müßen?
Hallo Ihr Lieben,
klasse Andreas, Deine Gegenüberstellung. Beide nebeneinander.......DA sieht man den Unterschied sehr gut. Aber einzeln? Ich denke, da hat der ein oder andere Probleme. Zum Glück.......jetzt nicht mehr. Danke Dir dafür Andreas.
Ja......ich mag beide. Auf den Sandröhrling warte ich noch. Dort wo er steht, da sieht das für mich immer sehr schön aus. Und die Tarnung.......perfekt. Es gibt nur eines was noch coooler ist...............der Anblick eines Schusterpilzes im Sonnenschein. DAS steht auf meiner to do Liste drauf. Für Euch und meine Bildergalerie.
Liebe Grüße
Heidi
Grüß Dich Kessika,
sie sind sehr zerbrechlich. Also beim "ernten" und im Korb dann vorsichtig sein.
Liebe Grüße
Heidi
Grüß Dich cleo guten Morgen,
die Täublingsregel: zumindest für mich; mit der Zunge an der Schnittstelle lecken. Wenn bitter oder scharf bleibt er im Wald.
Und ja............. ein schönes Exemplar von Kiefernstoni, den Du da hast. Für mich ein König unter den Stonis.
Liebe Grüße
Heidi
Grüß Dich Mirko,
wunderbar Deine Bilderstrecke. Ich war da mit im Wald................und wie Pablo sagt, die Perspektive; toll. Supertoll.
Mein Favorit wäre............das elfte Bild von Oben. Ein Amanita. Klasse. Wo sind eigentlich die Velumreste bei dieser Amanita? Aaaach alle anderen sind auch zu schön.
Ich bin gerne bei solchen Bildern dabei.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Michael,
ich habe das schon gesehen, dass Kinder mit Riesenbovisten Fussball gespielt haben. Mir hat das Herz geblutet.
Wie hat er denn geschmeckt?
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Linda,
bald haben wir den Kuhröhrling komplett erklärt...............toll. Und ja.......er färbt sich im Kochtopf rosa und schmeckt eher säuerlich. Wers mag kann ihn ja zu Mischpilzen tun. Ich nimm ihn schon mit, aber nur dann wenns gar nichts anderes gibt.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Abend Linda-Sophiee,
ich sehe Kuhröhrlinge. Aber.....eine Verzehrfreigabe gibts nicht. Zumindest nicht bei mir.
Leicht zu erkennen am ein wenig eingerollten Hut, die sandfarbenen Röhren und der beigefarbenen bis hellbraunen Hutfarbe. Der ganze Pilz sieht oft sandfarben aus. Die Röhren lassen sich nicht ablösen vom Hutfleisch.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Zunft,
ich kann als erstes einen Maronenröhrling erkennen. Einen sehr schönen dazu. Was ganz leckeres. Deswegen, wie Pablo schreibt............warum ihn keiner mitnimmt?
Deine nächste Anfrage: ich sehe klar einen Riesenschirmpilz; da bin ich ganz bei Arne. Der geatterte Stiel; eindeutig.
Deine Maronen, die Du zeigst, sind auch mir zu alt. Sie neigen dann dazu, reicht "schleimig" im Topf zu werden. Und das ist echt nicht jedermanns Ding.
Und zu guter letzt................ich sehe einen Birkenpilz. Ein schönes Exemplar; der Linke. Bei uns sind sie bis jetzt noch nicht soooo oft erschienen. Leider, denn ich mag sie neben Steinis und Hexen recht gerne.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Gewitter,
am besten sind Spankörbe, ich habe ein Forellenkörbchen. Das mag ich wenn ich nur am Sammeln bin sehr gerne. Beide Hände habe ich dann frei; denn es ist zum Umhängen.
Was auch noch geht ist eine Stofftasche........Leinen. Darin können die Pilze "atmen".
Eimer, möglichst noch aus Kunststof, das würde ich nicht nehmen wollen. Auch nicht als Notbehelf.
Kommst mal bei mir vorbei und suchst Dir einen Korb aus. Nur mein Forellenkörbchen, das gebe ich nicht mehr her.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Michael,
erstens das, er ist stachelig, zweitens sieht er in der Farbe nicht so weiß aus. Eher eierschalenfarben. Drittens ist der Kartoffelbovist innen schwarz.
Wir mögen ihn auch gerne essen, wenn wir denn dann einen Riesenbovist finden.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Michael,
ich sehe eine weiße Kugel, glattschalig und ohne Stiel. Für mich wäre das echt ein Riesenbovist. Wenn er innen noch weiß ist, dann hast Du eine Delikatesse gefunden. Schneid ihn in Scheiben, paniere und brate ihn. Köstlich. Oberköstlich. Ich habe jahrelang keine mehr gefunden. Er schmeckt wie Kalbfleisch.......fast noch besser.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Gewitter,
warst Du auch mit dem Eimer im Wald? Wenn ja, wieviel Liter?
Man kann schlecht was dazu sagen. Ich sehe ein Stielnetz am Bein; gelblich-grüne Röhren, braunen gewellten Hut. Wie sah die Stielbasis aus? Keulig? Wie sieht er innen drin aus? Du merkst schon, es gibt soviele Merkmale, die zum Bestimmen nötig sind. Das waren jetzt nur ein paar.
Für mich sieht das nach einem Steini aus, aber.......ich übernehme keine Gewähr dafür.
Liebe Grüße
Heidi