Hm, ich wäre hier eher bei dem Ackerschirmling, M. excoriata.
Ist mir zu wenig bucklig.
Beste Grüße Harald
Hm, ich wäre hier eher bei dem Ackerschirmling, M. excoriata.
Ist mir zu wenig bucklig.
Beste Grüße Harald
Mein erster Eindruck: eine junge galericulata.
Beste Grüße Harald
man könnte mal Richtung A. vaporarius oder A.bohushii gucken
Nach meiner Kenntnis sind subperonatus und vaporarius synonym. Der bohusii wächst richtig büschelig und sollte spindelige Stiele haben.
Beste Grüße Harald
Hi Engelchen,
schwierig würde ich sagen. Da sollten eigentlich schon "Körnchen" auf dem Hut sein und den Stiel finde ich zu dick für die Art.
Alternativen habe jetzt allerdings auch nicht parat.
Beste Grüße Harald
Hallo Harald,
Soll ich für dich ein „e“ ergänzen
Wegen mir sicher nicht, aber damit es richtig geschrieben ist eher schon.
Beste Grüße Harald
Naja... Das geht vollkommen am Thema vorbei.
Ähm, Du bist hier in einem Pilzforum und hast es hier mit einer Gemeinschaft zu tun, bei der sich eine Reihe von Leuten teilweise schon seit Jahrzehnten in allen Belangen mit der Materie beschäftigen. Da sollte man vielleicht als Neuling den Ball etwas flacher halten. Ein forscher Einstieg kommt nicht unbedingt bei allen so gut an.
Nur mal so als Tipp.
O.k. Aber "auf den Boden legen" um Pilze von allen Seiten (inklusive unten und oben) zu fotografieren, funktioniert nicht mit jedem Pilz.
Doch! Dafür gibt es unzählige Beispiele, guck mal in ein Pilzbuch.
Na ich überlege mir, wie ich dass das nächste Mal löse. Pinzette??
Auf den Boden legen...
Na mal sehen, ob es jemand eineindeutig weiß und mir sein/ihr Wissen mitteilen was sie denken was es ist und an welchen Eigenschaften Diejenigen das erkannt haben.
Hm, ich denke, ich habe den eindeutigen Kommentar dazu gegeben. Was anderes kannst Du erstmal nicht erwarten.
Russulacean
Hm...
Ich hoffe das war als die "kurze Version" richtig so?!
Wenn Du jetzt noch die Finger weglässt wirds schon mal ganz ordentlich.
Allerdings darf man sich die Champignon-Bestimmung nicht so einfach vorstellen, gerade mit der Präsentation nur eines jungen Fruchtkörpers werden wir hier zu keinem Ergebnis kommen. Detailfotos von erwachsenen Pilzen wären hier sicherlich hilfreich. Belastbare Bestimmungen wird es in der Gattung aber auch meist nur mit zusätzlichen chemischen und mikroskopischen Untersuchungen geben.
Beste Grüße
Harald
In welchem Stadium sollte ich ihn fotografieren und welche Ansichten?
Zumindest sollte man die Lamellen sehen, wenn er etwas erwachsener ist. Wenn da nix rosa wird, sollte es tatsächlich der cinerascens sein.
Man wird sehen...
Grüße
Harald
Hallo,
der Fund erinnert mich an Leucoagaricus cinerascens, den Grauhütigen Egerlingsschirmpilz. Das ist aber nur so eine fixe Idee.
VG Jörg
Die Assoziation ist nicht von der Hand zu weisen, aber ich denke die Lamellen sind doch ein bisschen dunkel für einen Leucoagaricus.
Beste Grüße Harald
Ja, die Gattung ist in Bearbeitung, die umfassende Monographie steht aber noch aus.
Grüße Harald
Der Gelbflockige, Lepiota magnispora.
Grüße Harald
Ohne weiße Milch isses auch kein Weißmilchender...
Grüße Harald
Hi Frank,
ich hätte den spontan als grammopodia betituliert. Deutschnamen habe ich gerade nicht parat, ist das der Rillstielige?
Beste Grüße Harald
Jep, falscher Pfiffi.
Grüße Harald
Beim aufgeschnittenen Examplar sieht man ja nix Rotes. Was anderes als glioderma hätte ich da nicht im Sinn.
Beste Grüße Harald
Hallo Luca,
glioderma könnte passen, vinosorubescens sieht aber auch ähnlich aus. Der müsste aber im Fleisch röten.
Beste Grüße
Harald
kam ich beim braunen Rasling raus
Da würde ich auch ohne Pilzbestimmungsapp rauskommen.
Grüße
Harald
Ja, typisch cristata.
Beste Grüße Harald
Ich finde, da sollte man nicht so streng sein
Ich bin ja nicht streng, sondern finde es manchmal einfach unästhetisch. Pilze kann man auch einfach zum Fotografieren auf den Boden legen, da wackelt auch nix.
Just my 2 cents...
Harald
Servus zuehli,
scheinbar habe ich mit Bittermandel/Anis/Maripan eine Art Geruchsstörung, was mich gerade an einem Egerling aus dem Arvensis-Komplex verzweifeln lässt.
Nun, auch Gerüche müssen geübt werden...
Nur wenn es um Ästhetik geht
Eben, Dreck unter den Fingernägeln entsprechen nicht unbedingt meinem Sinn von Ästhetik.
Beste Grüße Harald
ich wollte nur mal anmerken, dass dies ob der Bilder eine vorbildliche Anfrage ist !
Ja, da schließe ich mich gerne an! Super Anfrage mit super Bildern!
Bisschen viel Finger auf den Bildern. Neuerdings hat man den Eindruck, man ist hier nicht im Pilz-, sondern im Fingerforum...
scnr