P. nigroflofloccosus besser als P. atromarginatus bekannt kan man mit Sicherheit ausschließen. Die Huthaut ist zumindest nach außen strähnig/faserig und der Stiel nicht bereift. Außerdem sind die Lamellenschneiden dunkler, wie auch der deutsch Name aussagt.
Beschaffenheit von Stiel -und Hutoberfläche passen ebenso zu P. umbrosus, wie die braunen Lamellenschneiden. Die Exemplare sind wirklich nicht typisch, wie Jonas schon schrieb, aber das passt noch.
Als Anhang mal sehr junge und ältere Fruchtkörper
Gruß Karl

[hr]
Hallo Jonas
P. ephebeus kann sicher ähnlich aussehen, hat aber feine faserige Schüppchen auf dem Hut.
Gruß Karl