Hallo Harald,
basierend auf der Arbeit (Kuyper 2024_Cortinarius-split, FAN, Band 8) und der übereinstimmenden Meinung der meisten Cortinarienexperten in Deutschland war die Aufsplittung der Gattung Cortinarius voreilig. Hier eine Antwort von Günter Saar:
"Thomas Kuiper sieht derzeit keine Notwenigkeit, die Gattung zu spalten (sie ist ohnehin
monophyletisch) und wir, die JEC-DNA-Gruppe um Tor Erik Brandrud (CFP), Geert
Schmidt-Stohn, Bernd Oertel und meine Wenigkeit werden uns danach ausrichten.
Aber auch andere Cortinario- und Mykollegen nehmen diese Rückführung in eine
Gattung liebend gerne an, wie ich auf der Cortinarientagung und davor bei der
wissenschaftlichen Kommission der Schweiz, auf deren Tagung ich eingeladen war,
erfahren durfte."
Deshalb habe ich mir diese Arbeit der Zurückbenennung in der Taxreflsite Deutschlands (Mykis) gemacht.
LG
Frank