Hallo Chris und Pablo,
als Verantwortlicher für die Taxrefliste Deutschlands, die auch die Grundlage für Pilze-Deutschland.de und einige andere Kartierungsprogamme ist,
kann ich der Antwort von Pablo voll zustimmen und meine Antwort kürzer halten. Wir haben in unserer Taxrefliste momentan über 35 000 Arten und Synonyme und 5000 deutsche Namen. Jährlich kommen ca. 1000 neue Taxa dazu. Zusammen mit den Korrekturen und den durch genetische Arbeiten aufgespaltenen Arten steckt da sehr viel Arbeit und Zeit drin. Die Liste wird auch mit der tschechischen, österreichischen und der schweizerischen Taxrefliste abgeglichen. Grundlage sind ebenfalls Index fungorum und Mycobank, in denen auch Fehler enthalten sind und erkannt werden müssen. Außerdem werde ich von Gattungsspezialisten unterstützt, da den Gesamtumfang an Pilzgruppen niemand allein beherrschen kann.
Zweimal im Jahr wird die Taxrefliste von Pilze-Deutschland.de aktualisiert, im Februar und im August.
Was die Aktualität der Pilznamen betrifft, hat ja Pablo schon einige richtige Antworten gegeben. Dazu kommt, dass mit dieser Taxrefliste regionale Pilzfloren veröffentlicht werden, wie gerade unsere Pilzflora Sachsens. Die Arbeiten an solchen umfangreichen Werken gehen meist über mehrere Jahre und zumindest beim Erscheinen sollte die Nomenklatur mit den Datenbanken, aus der sie entstanden sind, noch übereinstimmen. Auch deshalb werden Aktualisierungen nicht sofort umgesetzt und erst wenn sie sich durchgesetzt haben, werden sie in der Taxrefliste benutzt. Als Synonym sind sie natürlich sofort verfügbar.
Zur Zeit wird gerade an der Roten Liste der Phytoparasiten Deutschlands gearbeitet, wo ab Februar der aktuellste Stand der Taxrefliste der Phytoparasiten auf Pilze-Deutschland.de zu sehen ist. Gerade in diesem Bereich muss mit sensu stricto, Aggregaten und sogar mit Gruppen gearbeitet werden, damit das Ganze wissenschaftlich korrekt ist.
Es ist also nicht einfach, alle unterschiedlichen Wünsche und Auffassungen unter einen Hut zu bringen und manchmal bleibt bei all dem Stress auch mal liegen.….
LG
Frank