Beiträge von Habicht (†)

    Die harte Nuss hab' ich falsch geknackt, ==Gnolm12


    Dafür aber eine Bedienungsanleitung bekommen, für einen Nussknacker. Liest sich ähnlich leicht wie eine Beschreibung für den Zusammenbau von in Kartons verpackte Puzzel von IKEA.


    Klar hab' ich unseren Wohnzimmerschrank damals damit auf die Reihe bekommen, pipifein sogar. Derweilen ich Parasole paniert und zwischendurch Bier serviert habe, für den zu Hilfe geeilten Tischlermeister. Wir hatten uns auf eine arbeitsteilige Vorgangsweise geeinigt, :gklimper:


    Zweiter Tipp ist raus,


    LG

    Peter

    .....taptaptap....


    einmal Wiener Schnitzel wurde geordert, hau rein, liebe Kuschel. Hab' ich in der Pfanne zubereitet, einen Erdäpfelsalat gleich dazu, geht auf's Haus:gklimper:


    Isse ein Schnitzel nach Wiener Art, genauer gesagt. Weil ich Kalbfleisch ablehne, aus dem das klassische Wiener gemacht wird. Is a Bio-Schweinkale drinnen, in der Panier :)


    I mecht a wos bestellen, einen Schweinsbraten mit Knusperkruste mit einem guatn Safterl, dazu im Herd mitgebratene Erdäpfel. Semmelknödel gehen auch, Rotkraut mit Maroni passt hervorragend dazu. Und eine Scheibe Schwarzbrot, so isses Brauch.

    Mit BIO wird sehr viel Unfug getrieben, ----> Bio-Maronen gibt es tatsächlich zu kaufen. Kennt wer von Euch nicht Bio-Edelkastanien ==Gnolm7?


    Ich deck' schon mal den Tisch, ==Pilz27 ,aus meiner Sicht entspricht es einer ausgewogenen Ernährung, ist alles drinnen. Stopp, Obst fehlt.

    Bitte einen zwei hausgebrannten Obstler dazu, wenn gleichlautende Bestellungen eintrudeln sollten gleich eine Flasche aufm Tisch.


    @ Liabe Tuppie,


    eigenhändig gfladderte und angesetzte Zirbentschurtschen warten auf Dich in Kärnten. Das sag' ich dem Roten lieber noch nicht, dass du eventuell kommen könntest, eines Tages. Auf ein Wiedersehen mit dir tät er sich riesig freuen, wie alle Habichte in meiner Familie ;.)


    LG

    Peter

    gfladdert = ohne Berechtigung mitgenommen


    Servas lieber Theo,


    thx für deine Flasche Ouzi, :gbravo:


    Hackedicht kenn' ich, mal kramen aus welcher Zeit .... work in Progress .... :gpfeiffen:


    Du scheinst ein jüngers Kaliber zu sein, zupf in dir rein, den Anisschnaps, Jungchen. Und kumm du mir amol noch Kärnten, auf an Zirbanan. Wetterleuchten ist da angesagt, host mi?


    Zirbenschnapsale für Alle stelle ich ein,


    :gklimper:


    LG

    Peter

    Bevor aus dem DingenstagFred eine entgültige Bastelstube wird,


    Alles Liebe zu Deinem Geburtstag, gute Cratie <3, alles Gute zu Deinem Geburtstag, liebe Cratie, :gklimper:




    Schipper mit deinem liabn Kapitän AHOI über alle Meere, steuer weiterhin das Wesentliche an, lad' mich auf einen Drink am Stammtisch ein ...


    :gklimper:


    LG

    Peter

    Servus Reisegewohnheit,


    mir haben diese beiden Links am Anfang sehr geholfen,


    01 - Einige Hauptgruppen von Pilze


    pilzmikroskopiecompleet_1_0.pdf


    Fungi of Termperate Europe habe ich seit einigen Wochen, über die Wheels gelangt man flott zu einer Familie/Gattung, allein dafür zahlt sie die Anschaffung aus. Gröger Bd.1 und Bd. 2 beinhalten Schlüssel, keine Aufnahmen oder Mikrozeichnungen. Die sind in den sechs Bänden der PdS, Breitenbach/Kränzlin drinnen.

    Die PdS habe ich über Andreas (mykoshop) bezogen, auch Kleinkram für's Mikro. Andere Pilzbücher über Amazon, die temperierten über einen Buchhändler in unserem Kaff (net amol 100.000 Einwohner)


    Mal so, mal andersrum, wie ich grad drauf bin. Flüssig oder fast pleite,


    LG

    Peter

    Der Hans hat heut' Geburtstag,


    trallallallala


    Alle woll'n den Hans heut sehn, heut' ist er besonders schön, der Hans hat heut' Geburtstag,


    trallallallala


    Gsund & zfrieden sollst bleibn, deine Ideen weiterhin hier einstellend. Das wünsche ich Dir, auch noch etliche staubige Erfahrungen in wüsten Gebieten,


    *pflonck*


    LG

    der mitfeiernde Altvogel

    'n Abend,


    mich irritiert der aufflackernd rüde Ton zu diesem interessanten Thema. Mal 'nen Gang zurückschalten bitte; raufschalten, wenn es um das Thema geht ist o.k.


    Zitat

    Maria


    Auch in Indien und China wurde der Fliegenpilz seit jeher verwendet. So besteht die Vermutung, das Soma, die nicht mehr identifizierbare halluzinogene Pflanze der vor- und frühgeschichtlichen Inder, der Fliegenpilz gewesen sein könnte. Beim persischen Hauma ist man sich dagegen relativ sicher, dass die Grundlage der Fliegenpilz war. Nach der Eroberung des Persischen Reiches durch Alexander den Großen soll Wein versetzt mit Fliegenpilz das vorherrschende Rauschmittel gewesen sein.


    Dazu kann ich von Prof. Lesch etwas beisteuern, Opium in Wein aufgelöst war in der Antike bekannt,


    Drogen - Eine Weltgeschichte (1/2) - ZDFmediathek


    Opium vs. Fliegenpilz?


    Das wir uns von Jägern und Sammlern über den Getreideanbau zu Bauern entwickelt haben ist logisch, das Warum herum ist spannend, auch in diesem populärwissenschaftlichen Beitrag enthalten. Zuerst Bier, dann Brot?


    Anfragen zu Narrenschwämmen wollte ich in diesem Forum beantworten. Schwieriges Terrain, die Uni Wien meinte dazu 'lass stecken'. Die Verantwortlichen dieses Forums auch.


    Ganz und gar nicht meine Denke. Fragen sollten beantwortet werden, objektiv, ohne angefragte Pilze zu bestimmen.


    LG

    Peter

    ... den RIS-Text ausm letzten Link musste ich damals dreimal lesen, wer da den Bock geschossen hat

    Der Landeshauptmann war's. Meine Meinung wurde bestätigt, die AK hat dir Prozesskosten ersetzt bekommen, ==Gnolm10


    KI ist Gegenwart, je nachdem, was man darunter versteht.


    Finanzmärkte, Bitcoin ---> 'Bahnhof' ==Gnolm4 Und bin damit sich nicht allein auf weiter Flur ... ==Gnolm3

    So eine Hosenscheißer-Veranlagung in ein Aktienpaket mit niedrigen Gewinnaussichten, dafür mit relativ überschaubarem Risiko wird's werden. Die Ansparvariante, von Null weck.


    Shanghai klingt interessant, mi tatast do oba eha bei den Garkuchln ontreffn.

    Link für dich, :)seph*, ==Gnolm7


    Wird mir nicht abgehen, jeden Tag nach der Uhr zu takten. Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, 3D-Drucker, da bleibe ich dran. Neu für mich ist der Finanzmarkt, da bin ich noch blank. Auch bei ~ 4.000 Pilzen, die ich nicht kenne.


    Meinen Hut hänge ich aufm Nagel, net mein Kopf,


    LG

    Peter

    Prost,


    auf Euer Wohl, :)


    Liebe Grüni, Pensionsantrag ist gestellt, mein Dienstgeber informiert ---> ab 1.1.2020 bin i a Rentnamandl, a oida Fetzenfliega ==Gnolm7


    Kurz alles obig geschriebene zusammengefasst,

    dass im Nationalrat der Wegfall der Abschläge bei der 'Haklerregelung' beschlossen wird/wurde, damit hat zuvor niemand gerechnet.

    Vom Nationalrat geht ein Gesetz weiter an den Bundesrat, wenn der nix einzuwenden hat wird ein Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

    Das hat die Sache ein klitzeklein kompliziert gemacht, weil die Änderung im PAG (Pensionsanpassungsgesetz) 2020 nachzulesen ist.


    Ohne den richtigen Suchbegriff einzugeben landet man nicht auf der entsprechenden Seite,

    ohne Wissen, dass es diese Änderung gibt, sucht man erst gar nicht danach.

    Wie mein Arbeitskollege und vermutlich etlich Andere auch ...


    Viel wird sich bei mir nicht ändern, ich werde weiterhin mit den Hühner schlafen gehen Backhendl in Ehren halten.


    @Servas Joseph,


    danke für deinen Tipp zur elektronischen Signatur. Geht auch ohne Post, über finanzonline, ;.)


    Zwirnerwald? Who the fuck is ... ah ja, da war ich heute, :gpfeiffen:, eh klor, ==Gnolm7


    Was wir, der Nat.wiss.V. war mit zahlreichen Interessierten vertreten, gefunden haben?


    Ich die Nr. 58 mit Salat, beim Griechen in Pörtschach,


    :gklimper:


    LG

    Peter

    ==Gnolm7,


    gestern war ich drinnen, in der P-Anstalt.


    Lässig, auf meine Frage nach einer Beratung hat mir die Befragte eine Zettelchen mit einer Nummer darauf ausgedruckt, mit dem nicht unwesentlichen Hinweis 'Zimmer Nr. 1 ist frei, gleich reingehen'.


    Unsere Beamten sind entweder emsig wie Honigbienen oder ich hab' einfach nur Schwein gehabt. 'Alte Sau - hab ich mir gedacht - jetzt treibst den Nagel ins Brett, der nette Mitarbeiter wird den Antrag für dich ausfüllen'. Online ging's nicht, weil ich keine Dingens-Signatur habe.


    Und bei zwei Fragen war ich überfordert. Bei den Kästchen zum Ankreuzen. Familienstand: ledig, verheiratet, geschieden, in Lebensgemeinschaft hätte ich noch geschafft. Beim Kasterl 'erste Scheidung', 'zweite Scheidung' bin ich angestanden. Sinnlose Frage, hat mein Gegenüber gemeint. Weil mein Kind in unserem gemeinsamen Haushalt wohnt, bekomme ich 29 Euronen draufgelegt, kapiere ich bis jetzt nicht, nehme den unverhofften Geldsegen aber dankbar an. Auch den Tipp, mein Girokonto in Pensionsgirokonto umzutaufen, anderenfalls bekäme ich die Kröten vom Briefträger geliefert.


    ==Gnolm7,


    auch gut gelaufen, das Info-Gespräch in unserer Personalabteilung. Schriftlich soll ich meine Abwanderung bekanntgeben. Nullo Problemo.

    Und dessen eingedenk sein, dass unser Urlaubsjahr am 1. März beginnt. Uuups, sieben Tage habe ich noch ... Aliqoutierung ...


    ==Gnolm21,


    der geplante Weihnachtsurlaub findet im meinem Büro statt.


    Einer meiner Arbeitskollegen, der auch von der Änderung betroffen ist, hat die gar nicht mitgekriegt. DAS finde ich echt mies, die zuerst den Sportteil und danach ihr Horoskop Lesenden nicht aktiv auf diese Änderung hinzuweisen.


    Morgen geht's ab in den Zwirnerwald, sollten wir fündig werden gibt's 'ne Schreibe dazu,


    :gklimper:


    LG

    Peter

    Die Arbeit :gaufsmaul:gehört in den Sack gehaut, richtig, Nordmaus, :gklimper:


    Wissen weiterzugeben nicht, diese Tüte ist noch offen. Für meinen Dienstgeber & für mich. Mein Standpunkt: jeder ist ersetzbar. Chefchen: schon richtig, aber mit einer fundierten Einschulung ---> weniger Probleme.


    Schau ma amol, wia's weitergeht, ab 1.1. mitm Rentnermandl,


    :gpfeiffen:


    LG

    Peter

    1) Schokolade

    2) Käse

    3 bröckelig


    = Zotter, ==Gnolm8



    Versuch & Irrtum, der macht unbeirrt weiter. Und einen gewissen Humor kann man ihm nicht absprechen, sein Ideenfriedhof umfasst solala zwanzig Plastikgrabsteine.

    Der in meiner Birne vorhandene mehr, was Pilzbestimmung und Rätzel anbelangt, ==Gnolm8


    LG

    Peter

    'n Abend,


    Aber wenn ich das richtig verstehe, gibt es einen Grund zum Feiern?

    Also, dann feg ich mal die Bude aus und stelle einen Kasten Bier auf den Tisch! A toast to the old Habicht! Möge dir die viele Freizeit gut bekommen! :)


    Somit stehen zwei Kasten vom Hopfengetränk am Tisch, meint Nobi,==Pilz27 Gerne reiche ich noch Rebensaft nach, nach der Feier übernehme ich latürnlich den Reinigungsdienst, ==Gnolm7


    Wie ich den Peter kenne, steht längst ein Kasten auf dem Tisch, Sarah.;)

    Da greife ich gern zu und stoße aufs Habichtla an!

    Und gern nehme ich ihn 2020 in den Klub der "Dauerurlauber" auf!:)

    Das Beste kommt wie immer zum Schluss, ich könnte Euch bei diversen Forentreffen über den Weg laufen,

    Schön wärs!


    Danke für die in Aussicht gestellte Aufnahme in den Klub der Dauerurlauber, Nobi :)


    Hast a klans Amtale, einen Ehrenjob fia mi? Schriftführer bin ich bereits bei der ARGE Österreichischer Pilzberater, damit komme ich nicht nahe genug zum Zaster heran. Den Kassier mit besten Leumund und eigenem Fluchtfahrzeug könnte ich Dir machen, :gklimper:


    Soso, Pilztreffenreisender will der Herr werden. Weiß deine Weisungsbefugte daheim schon bescheid darüber?

    Wer macht dann die Küche? Wer füllt den Pilz-Fresskorb? Wer lenkt die Kutsche? :gplemplem:


    Aber wenn du das im Griff hast ... *pflonk g:-)


    g:-) :gnicken:, Pilztreffenreisender, auf das läuft's hinaus. Bin ich bisher auch schon, nur bei euch bisher noch nicht aufgeschlagen.


    Martina weiß bescheid, wo der Pfeffer wächst, ==Gnolm7 , wo's lang geht. Pfingsten 2020 zu einem English-Setter-Treffen, irgendwo in Bayern. Unbedingt dabei sein muss ich nicht, es reicht meine Karre, meint's. Dort die Hundsler, etwas tiefer im Wald die Pilzler, netter Kompromiss.


    Heiße Schokolade gefällig :gwinken:?


    Einfach genial. Einfach Habicht!


    Einfach alt, einfach durch ein offenes Fenster raus in die Freiheit, :ghurra:


    Hallo Habicht,

    Dann mal Willkommen im Klub.

    Gruß

    Norbert


    Danke Norbert,

    ich freue mich schon auf das APR 2019 von Dir.

    Fall's ich da eher mikrig abschneiden sollte ist's dem Übergang in die Pension geschuldet.

    Mit mikrig meine ich reiche Chipsernte wg. Platzierung usw. Für eine Spitzenplatzierung bin ich zu schüchtern, hau da lieber ein Patzer rein.

    Ährlich, ==Gnolm23



    Lieber Peter,

    dann proste ich dir mal auf (4b) zu. Dann kannste dir ein Maßband holen und jeden Tag einen Zentimeter abschneiden.


    Liebe Sabine,


    Prost, wir beide sehen uns 2020 sicher. Mal gucken, ob ein gewisser Pilz noch fruktiziert. Maßband? Wer unter Waffen gestanden, beim Heer gedient, hat die Zahl im Kopf, tagesaktuell. Neue Lage, soundsoviel Tage ;.)



    Glückwunsch Peter. ==Gnolm8

    Und *pflonck* natürlich, bzw. *fump* wie wir hier sagen.

    2020 wird's bei mir noch nix, aber 21 reihe ich mich gerne in die Pensionärsriege ein.

    Und dann kaufen wir ein Pilzmobil (mit Allrad natürlich) und ziehen von Treffen zu Treffen. ==Gnolm7==Gnolm17


    Thx für'n Glückswunsch, Hans, *fump*, ==Gnolm7


    Mein uralter (2005) Renault Espace ist eine traumhafte Kutsche, mit Sitzheizung plus Schiebedach usw. Hat leider ausgedient, ein Neuer muss her.


    Überlasse ich meinen Mädels, die Auswahl, geräumig soll er sein ist die Vorgabe. Finanzierbar aber auch, ==Gnolm8


    Menno, habt ihr's gut! Dauert bei uns noch laaaang...


    Menno,


    du sieben Plätze vor mir wären o.k., beim APR 2019 ==Gnolm23


    ... ich hab noch 15 Jahre...


    Sch....


    Sch....


    Keine Ahnung, ob ich noch 15 Jahre auf den Zähler bringen kann,


    LG

    Habicht

    'n Abend, Jungs & Mädels,


    von Miniaturen zu einem BGBL ist es gar nicht so ein großer Sprung, beide sind leicht zu übersehen, oft schwer ausfindig zu machen plus zu interpretieren,


    BUNDESGESETZBLATT

    FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

    Jahrgang 2019 Ausgegeben am 22. Oktober 2019 Teil I

    98. Bundesgesetz: Pensionsanpassungsgesetz 2020 – PAG 2020

    (NR: GP XXVI AB 688 S. 88. BR: 10235 AB 10247 S. 897.)

    98. Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Kriegsopferversorgungsgesetz 1957, das Opferfürsorgegesetz, das Impfschadengesetz, das Verbrechensopfergesetz, das Heimopferrentengesetz, das Pensionsgesetz 1965, das Bundestheaterpensionsgesetz und das Bundesbahn-Pensionsgesetz geändert werden (Pensionsanpassungsgesetz 2020 – PAG 2020)

    Der Nationalrat hat beschlossen:

    Inhaltsverzeichnis

    Artikel    Gegenstand

    1 Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

    2 Änderung des Kriegsopferversorgungsgesetzes 1957

    3 Änderung des Opferfürsorgegesetzes

    4 Änderung des Impfschadengesetzes

    5 Änderung des Verbrechensopfergesetzes

    6 Änderung des Heimopferrentengesetzes

    7 Änderung des Pensionsgesetzes 1965

    8 Änderung des Bundestheaterpensionsgesetzes

    9 Änderung des Bundesbahn-Pensionsgesetzes

    Artikel 1

    Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

    Das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz – ASVG, BGBl. Nr. 189/1955, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 84/2019, wird wie folgt geändert:

    1. § 108h Abs. 1 letzter Satz entfällt.

    1a. In § 292 Abs. 4 wird der Punkt am Ende der lit. s durch einen Strichpunkt ersetzt und folgende lit. t wird angefügt:

    „t) die SV-Rückerstattung nach § 33 Abs. 8 Z 3 EStG 1988.“

    1b. Im § 236 wird nach Abs. 4a folgender Abs. 4b eingefügt:

    „(4b) Hat die versicherte Person mindestens 540 Beitragsmonate der Pflichtversicherung auf Grund einer Erwerbstätigkeit erworben, so ist eine Verminderung der Leistung nach diesem Bundesgesetz sowie nach dem APG unzulässig; § 261 Abs. 4 dieses Bundesgesetzes sowie die §§ 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 APG sind nicht anzuwenden. Als Beitragsmonate auf Grund einer Erwerbstätigkeit gelten auch bis zu 60 Versicherungsmonate für Zeiten der Kindererziehung (§§ 8 Abs. 1 Z 2 lit. g, 227a oder 228a dieses Bundesgesetzes oder §§ 3 Abs. 3 Z 4, 116a oder 116b GSVG oder §§ 4a Abs. 1 Z 4, 107a oder 107b BSVG), wenn sie sich nicht mit Zeiten einer Pflichtversicherung auf Grund einer Erwerbstätigkeit decken.“

    1c. Nach § 261 Abs. 4 wird folgender Abs. 4 a eingefügt:

    „(4a) Auf die Berechnung des Sonderruhegeldes gemäß Artikel 10 Nachtschwerarbeitsgesetz in der jeweils geltenden Fassung, ist eine Verminderung der Leistung nicht anzuwenden. Dies gilt auch für die Berechnung des Sonderruhegeldes nach § 6 APG.“

    2. In § 293 Abs. 1 lit. a sublit. aa wird der Ausdruck „1 398,97 €“ durch den Ausdruck „1 472,00 €“ ersetzt.

    3. § 689 Abs. 9 lautet:

    „(9) Für Meldeverstöße nach § 114 Abs. 1 Z 2 bis 6 im Zeitraum vom 1. Jänner 2019 bis zum Ablauf des 31. März 2020 sind keine Säumniszuschläge vorzuschreiben.“

    4. Nach § 726 werden folgende §§ 727 und 728 samt Überschriften angefügt:

    „Schlussbestimmung zum Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 98/2019

    § 727. Es treten in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 98/2019 in Kraft:

    1. mit 1. Jänner 2020 die §§ 236 Abs. 4b, 292 Abs. 4 lit. s und t sowie 293 Abs. 1 lit. a sublit. aa;

    2. rückwirkend mit 1. September 2019 § 689 Abs. 9.




    2 -9 erspare ich Euch, :gklimper:, wer bisher den §endschungel verstanden hat ist in einem ähnlichen Job wie ich unterwegs. Die anderen in einem besseren.


    Mal das Wesentliche daraus in zwei Blasen versenkt, alle damit in Verbindung stehenden Paragraphen hab' ich zuvor durchgenasert,


    Zitat


    „(4b) Hat die versicherte Person mindestens 540 Beitragsmonate der Pflichtversicherung auf Grund einer Erwerbstätigkeit erworben, so ist eine Verminderung der Leistung nach diesem Bundesgesetz sowie nach dem APG unzulässig; § 261 Abs. 4 dieses Bundesgesetzes sowie die §§ 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 APG sind nicht anzuwenden. Als Beitragsmonate auf Grund einer Erwerbstätigkeit gelten auch bis zu 60 Versicherungsmonate für Zeiten der Kindererziehung (§§ 8 Abs. 1 Z 2 lit. g, 227a oder 228a dieses Bundesgesetzes oder §§ 3 Abs. 3 Z 4, 116a oder 116b GSVG oder §§ 4a Abs. 1 Z 4, 107a oder 107b BSVG), wenn sie sich nicht mit Zeiten einer Pflichtversicherung auf Grund einer Erwerbstätigkeit decken.“

    Zitat

    § 727. Es treten in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 98/2019 in Kraft:

    1. mit 1. Jänner 2020 die §§ 236 Abs. 4b, 292 Abs. 4 lit. s und t sowie 293 Abs. 1 lit. a sublit. aa;

    2. rückwirkend mit 1. September 2019 § 689 Abs. 9.


    Yepp, am 1. Jänner 2020 flieg ich ab, der Jugend eine Chance gebend, ==2


    Auch in diesem Forum werde ich meinen Horst räumen, ---- > meinen Nick ändern. Auf Old-Habicht ....==Gnolm7


    Das Beste kommt wie immer zum Schluss, ich könnte Euch bei diversen Forentreffen über den Weg laufen,


    :gwinken:


    LG

    Peter

    Hi Joseph,


    Nur auf den Reishi war ich ganz scharf. Lässt auch nach jetzt und war ein bisschen gruselig. Ich fühlte wie der Pilz die Kontrolle übernimmt. Das war angenehm und gespenstisch zugleich. Ich dachte mir wachsen gleich Poren. Naja, ich hab mit der Dosierung übertrieben, weil den Satz mitgenommen hab. LG


    Interessanter Aspekt, den ich von anderen Pilzchen kenne. Es hilft, wovon man überzeugt ist, auch Wasser. Linksdrehend, rechtsdrehend ...


    :gklimper:


    LG

    Peter

    Solange die feinen Kerle noch an den Rispen hängen sollten sie genießbar sein, ==19 , sofern's nicht 'bestrahlt' wurden.

    In diesem Forum Gips keine Freigabe, schon gar nicht für Gemüse, auch nicht für Teigwaren. Auf zum nächstem Marktstandl und dort die Händler nerven, Pasta.


    :gklimper:


    LG

    Asciutta