Ich könnte gerade ne Runde ko...... Da habe ich,denke ich, heute den Schiefen Schillerporling gefunden und was ist ? Meine Kamera hat die Bilder gefressen
Ist nicht so schlimm,
Fotos haben eh keine Heilwirkung ,
aber mal eine ernste Frage:
hast an deiner "Anaconda"-Kamera irgendwelche Veränderungen feststellen können? Sind die Bilder brillianter geworden?
Oh, noch eine Antwort während ich schreibe. Habicht, das ist definitiv zu unprofessionell zum Verkaufen (geschenkt ginge vielleicht), und Henkel gehören übrigens noch nicht zu meinem Repertoire. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich noch nicht mal einen Workshop geben, allenfalls an einem teilnehmen.
dazu fällt mir ein Gedicht von Ute Wernicke ein, das in "Flechten. Einfach bestimmen" von Wirth/Kirschbaum veröffentlicht wurde. Hier ein paar Auszüge:
"holt Mikro, Bino, Buch herbei und wählt den Gattungsschlüssel zwei, kommt gut voran, sagt fünfmal: "Passt" (und zehnmal - zugegeben - "fast").
[...]
Er müht sich sehr, doch irgendwie klappt es jetzt nicht mit der Chemie, die er laut Buch zu Hilfe rief: Statt dunkelrot wird es oliv.
[...]
Der dünne Schnitt will nicht gelingen, die präparierten Stückchen springen ins Nirgendwo, der Tropfen quillt, die Sporen schwimmen aus dem Bild.
Die Zeit vergeht und auch der Mut - ein Buch mit Fotos wär jetzt gut. Auf Seite hundertfünfzig oben ist eine mit den gleichen Loben und ganz egal, was er noch findet, er sagt: "Beschlossen und verkündet!!!""
Viele Grüße Toffel
Alles anzeigen
Hallo Toffel,
einfach ,
die schon vermutete "Morgensternebene", die ist gegeben.
Habe gerade eine Sendung gesehen über Tirolund Kärnten. Natürlich haben sie auch das Kärntnerlied gesungen - ein Männerchor auf einer Alm stehend. Dann gab es noch den Spruch:"Wenn zwei Kärntner zusammenkommen, singen sie vierstimmig, wenn drei Kärntner zusammenkommen, gründen sie umgehend einen Gesangsverein."
@Schlimm, echt schlimm
Das ist ja fast wie in Wales, da heißt es: "Everybody sings in Wales"... Und über Millstatt haben sie berichtet und und und. War echt interessant.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wenn du das verstehst, verstehst auch die "Kärntner Seele",
die Schleimis in eine Endlosschleife einzubringen war schon längst überfällig.
Diese Lebensform ist faszinierend, das "Tokio-Experiment" hat mich auf diese Fährte gebracht. "Musikanten" in der Kommunikation war ein weiterer Beitrag.
Eine Schlüsselblume. Wo die wächst, ist die Chance erhöht, auch Morcheln zu finden. Ich habe letztens über 100 Stück auf einem Fussballfeld großem Gebiet gesehen.