Beiträge von Habicht (†)


    Bei mir schmorrt gerade ein phantastisches Gulasch vor sich hin und mir knurrt so die Leiste. Ich könnte mich glatt damit überfre... und zwar sofort!
    Aber nein, ich habe mir ja Fisch gekauft für heute. Jetzt muß ich den erst zubereiten und dem Gulasch die ganze Zeit widerstehen. Voll brutal. ;(


    An Brutalität kaum zu überbieten :D,


    bleib standhaft :thumbup:


    Bin ja nicht das einzig hungrige Maul, das auf dein Gulasch lauert :D.


    Wirst uns wohl was abtreten :P

    Hallo,


    dein Spross hat Speisemorcheln gefunden (M. esculenta), :thumbup:


    Von den Aufnahmen her beurteilt: ich würde die sicher nicht verarbeiten 8|, ABER:


    die kommen nächstes Jahr sehr wahrscheinlich wieder :D


    Zufall hin oder her,


    Morcheln muß man erst einmal finden :evil:


    Gratuliere dir und deinem Sohn zu Eurem Fund,


    LG
    Habicht

    Hallo Holger,


    sehr gelungene Aufnahmen, *Neidsprichtausmir*,


    mit dem Fotografieren komme ich nicht so wirklich weiter,


    noch lenken mich die Morcheln allzu sehr ab :D


    Danke für's Zeigen,


    LG
    Peter

    Hallo,


    dein Fund wurde ja schon bestätigt,


    Glückwunsch dazu :thumbup:


    Jetzt kommt aber erst die eigentliche "Arbeit" auf dich zu, Dörrex-gerecht zerkleinern 8|, 36 Std. trocknen :thumbup:, stundenlanges mahlen in der Kaffemühle :cursing:


    Um jede Birke mache ich mittlerweile einen großen Bogen :D


    LG
    Habicht

    Hallo Tuppie,


    du kommst schon noch zu deinen Morcheln, da bin ich mir sicher :evil:


    Die "schönsten Biotope" haben es bei mir nicht gebracht, das Gegenteil war der Fall:


    dort hinein, wo ich sie nie und nimmer vermutet hätte.


    Meine Fundorte sind alle südseitig, von der Ostseite strahlt die Morgensonne ein. Hanglage, ein ordentlicher Regen gehört auch dazu.


    Unter Eschen, gleich viel unter der Hasel, unter der Fichte aber auch nicht schlecht. Mischwaldgebiet halt.


    Und dann wird es echt gemein:


    heute sind sie nicht da, Tags darauf zu zehnt...


    Auch wenn du nur eine findest, bist du auf ihr Vorkommen gestossen, dann heißt es jeden Tag rein in den Wald...drei Wochen lang...


    Auf meinen Hotspot bin ich voriges Jahr gestossen, alle waren hinüber.


    ABER, sie waren auszumachen, ohne Brille :D


    Halte dir bei deiner Suche die Daumen, auch wenn es heuer nur alte Schlappen sein sollten.


    Dafür allerdings weißt du dann, wo sie wohnen :)


    LG
    Peter

    Dort stehen Birken, Eschen, Buchen und Nadelbäume, wo ich nicht unter Fichte und Tanne unterscheiden kann :shy:.
    Ein kleines Bächlein oder besser gesagt ein kleines Rinnsal ist auch vorhanden.
    Wo sucht ihr denn? In Auwäldern?
    Eines weiß ich und zwar das die Morcheln, die am besten getarnten Pilze sind :D.


    Hallo Michael,


    du beschreibst mein Fundgebiet eh recht gut. Südlage füge ich noch hinzu, die Hasel ist auch ein guter Anzeiger. Rinnsal ist teilweise auch bei mir vorhanden, wichtiger ist eine leichte "Hanglage". Oder auch nicht (?) Die Tanne erkennst von "der weiten", musst dir nur den "Spitz" anschauen. Von der Nähe ist es einfach, eine "Fichtentschurtschen" ist kompakt



    Da strahlt aber jemand. :sun: .
    Ich habe sie zwar noch nie gesehen halte deine Beifunde aber auch für Verpa bohemica. Die Struktur auf dem Scheitel verrät das auch auf dieser Entfernung schon.[hr]


    Danke dir für's mitstrahlen :)


    Der Beifund ist eine bohemica, wurde in diesem Forum bereits bestätigt :thumbup:,


    der Weissschädel, den du zeigst geht eher in Richtung meiner Vorfahren, da sehe ich keinen Körndelzahn :D

    LG
    Peter



    [/quote]



    Hallo Habicht,


    ein wünderschönes Bild das letzte, mach mich schon neidig dann kann ich dir nur noch Bon Appetie Wünschen.


    Hallo Mario,


    dir zu antworten, kein Leichtes...


    wir hatten fünf Jahre niemanden, der uns den Nachwuchs "abgenommen" hätte, nicht einmal für einen Tag in der Sauna...


    Bieni war und ist überall dabei, wir pfeiffen auf auf "die Anderen".


    Sie kann ihre Kindheit ausleben, spielen, Freundinnen/Freunde treffen. Mittlerweile raucht es manchmal schon "blau" raus, na und?


    Hausaufgaben machen und Lernen gehören dazu, klar doch :cursing:


    Zwei "Vorbilder" allderings auch,


    :evil::evil:,


    LG
    Peter

    Wie schnell entwickeln sich eigentlich die Fruchtkörper? Ob sich ein zweiter Blick in einer Woche lohnt? Geregnet hat es heute Nacht noch mal wieder.


    Hallo,


    die entwickeln sich "von heute auf morgen".


    Zehn kleine FK habe ich stehengelassen, tags darauf waren die gleich groß. Die werden nicht größer, eher schlechter.


    Aber fünzehn neue dazu.


    Viermal habe ich dieses Gebiet, ein bisschen ausgweitet durchsucht.


    84 M. esculenta, und da kommt noch was...


    Gratuliere dir zu deinem Fund,


    LG
    Habicht

    Hallo Holger,


    das nenne ich kreativ :thumbup:


    Mit "Erbsenstreulinge" fangen unser lieben Pilzler nicht wirklich etwas an, "Sossenbinder", na ja 8|


    Wie viele hast du überhaupt davon?


    Mein Vorschlag, ich wandle deine Streulinge in Morcheln, Ernte 2014 um.


    Nicht "eins zu eins", zwanzig 1A-Morcheln sind mein Angebot, hängt von deinen Erbsen ab :evil:


    Beim Rätsel bin ich dabei ,


    große Hoffnungen mache ich mir allerdings nicht :D



    LG
    Peter


    Mein lieber Freund :),


    danke für deine Einschätzung :thumbup:,


    Wäre der zu bestimmende FK der einzige gewesen, .....habe mich ablenken lassen...nicht einmal das Minimum festgehalten ....Anfängerfehler halt.


    Allerdings, siebzig Morcheln, allererster Güte sind ins Körbchen gewandert.


    Nahaufnahme ist im Gruppenfoto, mehr habe ich nicht, leider.


    Danke für deine Meinung,


    LG
    Habicht
    Peter
    Kärntner TS



    [hr]


    Hallo Habicht !
    war der Stiel bei Deiner Verpel denn wiklich gänzlich hohl ?
    mir erscheint er eher etwas gekammert könnte auch Verpa bohemica sein...
    Gruß Harry



    Hallo Harry,


    da habe ich gepatzt, sch..., na ja, die Dörrex ist auch sauer auf mich:


    Chaga raus, M. e. rein...


    LG
    Habicht


    Hallo Habicht,
    Deine Fingerhut-Verpeln halte ich auch eher für Böhmischen Verpeln, Verpa bohemica
    LG Ulla


    [hr]


    Hallo Habicht,
    Deine Fingerhut-Verpeln halte ich auch eher für Böhmischen Verpeln, Verpa bohemica
    LG Ulla


    Liebe Ulla,


    vielen Dank :),


    mir fehlt einfach die Erfahrung :cursing:,


    LG
    Habicht

    Hi Tuppie,


    dein Wunsch sei mir Befehl,


    die von dir gewüschten Gänge:


    1) Körbchen alá Mausmann, zart gedünstet, dazu reichen wir
    latürnlich ein original Schwitzermesser




    2) Pinocciohummel, dezent angelehnt an die geschmorrte Schulter des Grottenolmes, unser "Hausgeheimnis", Vorbestellung erforderlich.




    3) "Die Geschenke des Waldes"
    Morcheln in einer fantastischen Kombination mit original italienischen Spaghettis, vereint mit einem Grünen Salat, mit dem "Gold der Steiermark" abgestimmt. Für dieses Gericht müssen wir auf echtes Gold als Zahlungsmittel bestehen.


    4) Unser Haus, mehrfach prämiert, lässt in Hinsicht "Gäste sind die Könige" keinen Wunsch unerfüllt, unser Highlight im Ranking:


    WASSER, pures Quellwasser, heilende Wirkung garantieren wir, na ja, versprechen wir, besser gesagt, suggerieren wir.


    :evil:


    Mahlzeit, langt zu :D


    LG
    Habicht[/i]

    Hübsches Körbchen :),


    sieht aus wie "Made by Mausmann" :evil:




    Am Inhalt könnte man noch schrauben 8|


    Herbei mit dem Schwitzerdütschmesser, runter mit der Erde.


    Einerlei, ob mit dem Messer oder dem Schraubenzieher :D


    Deine Pinocciohummel schwirt noch immer in meinem Kopf, leistet zweidrei wohlverdienten Bieren Gesellschaft :P


    Seid ihr hungrig?


    Morchelrahmspaghetti, dazu einen grünen Salat hätte ich für Euch.


    Dazu ein kühles Bier, Prosecco oder selbst gemachten Hollundersaft.


    Chagatee, selbstredend auch :)


    LG
    Habicht

    Hallo,


    liebe Forianer :),


    wir haben und heute wieder in unserem Morchelfundgebiet herumgetrieben, wir sind Wiederholungstäter :evil:


    Da es für mich ein Erstfund ist :), bitte ich um eure Meinung dazu:



    Für mich Verpa digitaliformis, spricht etwas dagegen? Leider habe ich überhaupt nicht auf Details geachtet, ein mäßiges Schnittbild, zu Hause aufgenommen, ist ein bisschen weiter unten.


    Wir waren abgelenkt, dürfte uns "Semiprofis" eigentlich nicht passieren, ist es aber 8|


    Im Bereich der "Ausreden" allerdings sind wir "Vollprofis", die haben unsere Aufmerksamkeit magisch angezogen:


    Diesen Fundort kenne ich, das geht nur mit Brillen und leerem Magen :D:cool:



    Unter einer Esche mit Beiwerk...




    Der Magen knurrt wie unser Hunde, da stehen wir darüber :thumbup:, Brille braucht man dafür allerdings keine.



    Die mögen die Hasel über alles, Esche kann, muß aber nicht dabei sein. Die leuchten fast schon wie Eierschwammerl.



    Diese Aufnahme habe ich vor kurzem eingestellt, noch einmal, weil da der Standort Fichte ist.



    Ob Esche, Hasel oder Fichte, die Fundorte sind innerhalb von ca. 150 m2.


    Da gibt es noch welche, ich spüre es, leider mussten wir zu einem Termin.


    Fast vergessen, das Schnittbild :evil:



    Wir freuen uns über Neufunde,


    Aufnahme Oktober 2013, nur Flechten gefunden.


    N U R ?



    Man muss nur etwas damit anzufangen wissen :D.


    LG
    Habicht


    Hallo,


    sofort ernten, fünzig davon sofort schnabulieren, die übrigen trocknen. Besser, küchenmykologisch angeraten, alle trocknen, der Geschmack wird dadurch intensiver. Auf Rindenmulch sind die einmal, da kommt in 99 % der Fällen nichts nach.


    Schöner Fund


    gratuliere dir dazu :thumbup:,



    LG
    Habicht

    :) Mausmann,


    die "Lügenhummel", frühmorgens, so geht das ja nicht, ehrlich 8|.


    Einen vollen Tag habe ich den Smilie draufgehabt..., die haben das gespürt...war der Vortragende...:D,


    deine Begegnung mit der Maus..., gibt dazu deine Ahnentafel was her ? :evil:


    danke für HummelundMaus :),


    LG
    Peter


    Hi Habicht,


    ich wäre froh wenn mindestens einer meinen Sprossen sich so viel für die Natur interessieren würden.


    Hallo Mario,


    wir haben ihnen einen Sammelbehälter mit integrierter Lupe im Deckel gekauft und die mussten ja befüllt werden :evil:


    LG
    Peter




    Hallo Mausmann,


    die Aufnahmen zeigen meine Tochter mit ihrer Freundin ;)


    Kinder habe ich drei, Enkel zwei. Von den Enkel wird es sicher noch welche geben, Kinder sicher nicht :D
    LG
    Peter






    Hallo Markus,


    der Hang ist südseitig, am Wochenende zuvor hat es ordentlich geregnet. Die Temperaturen waren nicht unter +3 Grad und sind bin auf knapp 20 Grad geklettert.


    Wir waren am Tag danach noch einmal vor Ort, diesmal 25 Morcheln. Die zehn, die wir zuvor stehen gelassen haben, sind nicht weitergewachsen, die Neuen waren dafür deutlich größer. Überraschender Weise waren die meisten M. unter Fichten 8|


    Bärlauch finden wir auch, zehn Blätter :D


    LG
    Peter



    Hallo Habicht!
    Ja, wenn das so weitergeht, stecken die beiden Jungforscherinnen Dich bestimmt bald in die Tasche. Super!
    Danke, dass Du uns mitgenommen hast und Glückwunsch zu den Funden.


    Hallo Tuppie,


    meine Tochter hat das teilweise bereits geschafft, sie findet die Morcheln schon schneller als ich. Logisch, ihre Augen sind dem Boden ja näher als meine :evil:
    Danke fürs mitgehen.


    LG
    Peter



    Hallo Alina,


    begeistern, interessiern, belohnen... eine in Aussicht gestellte Portion Eis kann kleine Wunder bewirken :evil:


    Danke fürs begleiten,


    LG
    Peter




    Da wirds einem ja richtig warm ums Herz,
    ich freu mich für Euch zusammen und sag: Vergelts Gott dass man das hier miterleben darf.


    Dir ein grosses Lob:
    Deine Kids bekommen da was von Dir mitgeliefert, was sie mal an Deine Enkel weitergeben können.


    Hallo Helmut,


    danke für dein Lob, meine Kinder (37/26, Bieni ist fast schon 8), geben ihr Wissen schon seit längerem an meine Enkel weiter :D.


    Freut mich, dass dir der Beitrag gefallen hat :)


    LG
    Peter


    Hallo Ihr Lieben!
    Ich steh mal wieder wie der Ochs - äh, die Tuppie vorm Berg: wie kann ich ein Thema bewerten, oder geht das Automatisch nach einer bestimmten Anzahl von Beiträgen oder soähnlich?
    Freue mich schon auf Aufklärung. Lieben Dank!


    Liebe Tuppie,


    fein, das dein Zahnweh nachgelassen hat :),


    "vorm Tor" steht der Ochse,
    das mit dem Berg kenn' ich nicht :evil:


    LG
    Peter

    Hallo Lothar,


    da bin ich bass erstaunt, dass du für mich googlst :),


    ein herzliches Danke dafür :thumbup:.


    Bei "Heyn" bin ich Stammkunde, den blöden "Pütz" habe ich auch bei denen geordert. Allerdings wurde ich vorgewarnt, nicht 15,90 sondern, da nur noch "antiquarisch beziehbar", 30 kommanochwas.


    Für mich total o.k., ich wollte es ja fürs Weibchen :evil:.


    Wir kaufen, sofern möglich, direkt. Beim Bauern Milch/Eier/Brot/Speck, beim Gärtner das Grünzeug.


    Wenn du das nicht eh auch so machst, probiere es einmal. Da liegen Qualitätswelten dazwischen.


    Klar muss der Handel auch leben, um den mach' ich mir aber keine Sorgen. Mein böses "M" wollte ich direkt vom Erzeuger in den U.S.A. beziehen, affenschneller Querverweis an der Importeur in den NL, mit der gleichen Geschwindigkeit weiter nach Deutschland.


    Meinen örtlichen Fotoausrüstungshändler habe ich dazu überreden können, sich als Händler für Kärnten einzubringen.


    Was soll ich dir sagen, der macht mir einen weit besseren Preis als jeder (!) Internetanbieter. Klar verdient er mit, soll auch so sein, der Produzent und der Importeur, die kommen auch zur ihrem Profit :P.


    Somit, über die örtlichen "Kleinhändler" bezogen, fährt man beratungsmäßig und finanziell gar nicht so schlecht :thumbup:.


    LG
    Peter

    Kleiner Tipp: Die Flocken auf dem Hut findest du nur bei jungen Stockschwämmchen. Nicht bei Gifthäublingen. So als kleines Zusatzmerkmal zu den Stielschuppen.



    LG, pablo.


    Hallo Pablo,


    das mit den Flocken auf dem Hut wusste ich nicht, danke :thumbup:.


    Um die Stockschwämmchen, so gut die auch sein mögen, mache ich weiterhin einen großen Bogen.


    Mut kann man nicht kaufen 8|,


    LG
    Peter