Hallo Nobi,
das ist Balsam für meine Seele, du kennst "Zwetschken"
Deinen Whisky lass stecken,
ich gebe einen Slivowitz aus
LG
Habicht
Hallo Nobi,
das ist Balsam für meine Seele, du kennst "Zwetschken"
Deinen Whisky lass stecken,
ich gebe einen Slivowitz aus
LG
Habicht
[quote='AK_CCM','https://www.newboard.pilzforum.eu/board/index.php?thread/&postID=222614#post222614']
Hallo Peter,
dann hast Du meine FAQ im Forum nicht gelesen: Dort verweise ich nämlich auf die Vorstellung auf meiner Website.
Falls ich nicht reagiert habe, tut mir das leid - das war keine Absicht. Wenn Du das Projekt heuer unterstützen willst, würde ich mich freuen. Anders als im Vorjahr ist das Untersuchungsmaterial direkt an Harald Kellner zu schicken.
Schönen Gruß aus Augsburg
Andreas[hr]
Hallo Andreas,
gerne mache ich da mit.
Die "Anforderungen" an die Funde habe ich logischerweise erst nach den Funden/Trocknen gelesen.
Die Dokumtentation ist nicht das Problem, die 35 Grad habe ich nicht "vorausgeahnt". Meine Pilze bekommen 50 Grad...
Sollte die Trocknung bei dieser Temperatur eine Untersuchung der FK ausschließen, lasse es mich bitte wissen.
Vielleicht kommen noch ein paar FK nach, die werden dann natürlich mit 35 Grad getrocknet.
Wenn die Trocknungstemperatur nicht entscheidend ist, gehen die FK am Dienstag an Dr. Kellner ab.
LG
Peter
:D1 kg Zwetschken
200g Kristallzucker
2 cl Wasser
1 Zimtrinde
3 Gewürznelken
1 Zitrone, halbiert
Zwetschken waschen, halbieren, entsteinen. Zimtrinde zerkleinern und mit den Nelken in ein Leinensäckchen geben. Alles zusammen ca. 35 Minuten, wiederholt rühren, weichdünsten.
Ich gehe in den Laden und kaufe die im Glas
Das Wort Morcheln ist für mich schon fast...wir waren gestern wieder...
Vier die Mädels, vier ich. Und es regnet...
Das heurige Jahr entschuldigt sich anscheinend für das vorige.
LG
Peter
Hallo Andreas,
zu den Morcheln gratuliere ich dir, die Zubereitungsart mit Sahne
ist einfach die beste
Danke für die eingestellten hartgekochten Eier,
nehme lieber ein Pils
Prosecco gefällig?
Schnapserl hätte ich auch noch eines
Chaga, Schmetterlingstramete und Judasohr als Tee, falls jemand der Völlerei anheimgefallen ist, natürlich auch
LG
Peter
LG
Peter
Hallo Günter,
leider habe ich nur eine Aufnahme vom Kiefern-Habichtspilz,
Sarcodon sqamosus gespeichert, wenn du es verwendet kannst, gerne.
LG
Peter
Ähm...auf Deutsch ?
Na ja, Eier, Milch und Mehl, Zucker und Vanille .
Prise Salz nicht vergesssen...
Die Eier sind zu trennen, das Eiweis wollte heute nicht...
Blöd gelaufen, was solls ,
LG
Peer
Ich wiederhole mich,
trocknen, einweichen, Einweichwasser unbedingt dazu..
LG
Habicht
Hallo,
habe gerade einen Kaiserschmarn gemacht, mach ich mit links.
Eigentlich.
Das Eiweiss wollte nicht steif werden...
Meine Mädels, einstimmig,
der "Zwetschleröster" war das Beste .
Bin am Boden zerstört ...
...
LG
Habicht
Alles anzeigen
Außenposten Süd?
Bin doch ich...
Liebe Grüße aus Kärnten,
noch ist nicht Ostern...
LG
Habicht
Hallo Günter,
Sarcodon squamosus,
wenn du möchtest, gerne.
(von Zuheli bestimmt).
LG
Peter
einwandfreie FK..., die Farbe passt auch.
Ein "Hallo",
ein "LG"
hätten deine Anfrage sympathisch abgerundet
LG
Habicht
Hallo,
Jan-Arne,
zweifelsohne Lungenkraut ("Hänsel und Gretel").
Ein typisches Gebiet für M. esculenta...
Voriges Jahr hatte ich leider nur überreife FK angetroffen, die allerdings habe ich "versalbt", an einer anderen Stelle ausgesetzt.
Nimm' einen reifen FK und wirf ihn in dieses Fundgebiet rein...
...sofern die nicht eh schon da sind
LG
Peter
Liebe Karen,
ich habe einen "Megabeitrag" vorbereitet, du und Tuppie, ihr beide seit einfach schneller .
Spass beiseite,
ich finde es liebenswert, daß ihr euch überhaupt Gedanken macht und dazu einen Beitrag einstellt :).
Meinen "Megabeitrag" bringe ich halt nächstes Jahr,
am Gründonnerstag .
Danke,
LG
Peter
Hallo Habicht!
Also ich fahre dann auch mit, falls Markus noch einen Platz im Auto frei hat... die Familie wird Ostern schon ohne mich klarkommen, oder nicht?
Hallo Tuppie,
ohne deine Tochter im Schlepptau...
Bieni würde das nicht so gefallen...
Herbei mit Euch,
wenigstens auf einen Kurzurlaub :),
LG
Peter
WAS? So teuer sind Morcheln?
Da lohnt es sich ja schon ab 200 g Trockenmasse nach Kärnten zu reisen![]()
Wieviel wohl 100 frische Pilze wiegen?
Gute Frage,
gewogen habe ich die nicht, also hilft nur schätzen,
keinen Kilo. Nach der Dörrex, sakra, ist nichts mehr da, gewichtsmäßig.
Unter zehn Prozent ,
LG
Peter
Alles anzeigen
Dann bilden wir wohl eine Fahrgemeinschaft. Treffpunkt wäre hier.
Die bislang Involvierten wissen ja wo das ist.
Peter, wird Dir warm ?
Und wenn Du mal eine (Speise-) Morchel übrig hast, bei den Funden, erlaube ich mir jetzt noch mal auf den Thread von Andreas Kunze >> AK_CCM<< hinzuweisen:
>> Morcheln sammeln für die Wissenschaft <<
Liebe Grüße,
Markus
Hi lieber Markus,
herbei mit Euch ,
ich würde mich sehr freuen :).
Ob es mir warm wird?
Um's Herz, allemal
Dem AK_CCM, wer auch immer das ist, dem habe ich das angeboten, schon voriges Jahr, leider keine Reaktion seinerseits .
LG
Peter
Mir fällt ein Stein vom Herzen,
Mausmann hat noch etwas vom Gulasch,
pfooooah, ,
Bitte rein damit in die Mikro :P:P:P.
Hmmmm, allerdings, kann unser lieber Freund überhaupt kochen?
Zweckdienliche Hinweise, selbstverständlich werden die *hicks* vertraulich behandelt und ebenso schnurrstracks weitergegeben, an die "eh schon wissen", die Dingsbums-Origisation halt.
Feiere meine Morchelfunde,
*iks*,
bitte um ein Quäntchen Verständnis ,
LG
Peter
Alles anzeigen
Peter, mach nur weiter so !
Übermorgen in der Bildzeitung.at :
Baden-Württemberg besetzt Kärnten.... :D:D
Glückwunsch
LG,
Markus
Lieber Markus,
Kärnten würde ich nicht besetzen.....eher kaufen........Hypo und so
danke für deinen Glückwunsch,
LG an Euch,
Peter
Alles anzeigen
Hallo Habicht!
Wow, gratuliere. Und ich find einfach keine.
Außer RiMuMos, ich freu mich auch über die, aber als leidenschaftliche Sammlerin will man halt immer mehr.
:shy:
Aber vielleicht kommens bei uns ja noch, hier zwischen den Bergen dauert immer alles ein bisschen länger.
Liebe Grüße
Vera
Liebe Vera,
zu deinem Ersteintrag hab ich meinen Senf dazu gegeben :D.
Wir beiden könnten uns locker beim diesjährigen Pilzlertreffen des N.W.V. begegnen, mich würde es freuen
LG
Peter
Weißt du was hier 10g getrocknete Morcheln kosten ?
14 €
Und du jammerst wegen deiner Stromrechnung ?
Du bist auch noch nicht süchtig. Sonst wärst du täglich vor Ort. Manchmal zweimal. Sicher ist sicher.
Mein lieber Mausmann,
was die getrocknet kosten, klar weiß ich das.
Baue schon Luftschlösser :P, meine Hausbank ist noch ein wenig zickig ,"
"Chaga" allerdings habe ich tagelang getrocknet, die Vorräte reichen bis 2093...
Na ja, "pilzverrückt" und "süchtig", den Unterschied erkläre mal den dich untersuchenden Arzt, zu dem du zwangsvorgeführt wurdest .
LG
Peter
Alles anzeigen
Hallo Peter,
du weckst gerade Begehrlichkeiten des halben Forums. Wie Markus schon sagte. Allerdings bin ich Sachse und Kärnten ist dann doch ein Stück von uns weg.
Gratuliere zur ergiebigen Morchelstelle. Halt sie in Ehren und geheim.
l.g.
Stefan
Hallo Stefan,
Kärnten ist ein Eldorado für Pilzfans, nur wegen den Pilzen brauchst dir das nicht antun, aber, "Urlaub bei Freunden", das ist Kärnten
Mit meinen Mädels geht es selbstverständlich an die Adria, für drei Tage. Das reicht denen, mir schon vor der Abfahrt ,
LG
Peter
Hallo Verena,
zu deinem Fund,
Markus hat ihn bereits bestimmt.
freue mich mit dir
So nebenbei,
tolles Fahrrad ,
der Vorbau erweckt mein technisches Interesse
Ist das, analog zum selbstfahrendem Rasenmäher,
dein eigenständiger Pilz/-Sucher/-Finder/-Ernter?
LG
Habicht
Liebe Forianer,
mich zieht es seit zwei Wochen magisch in den Wald, es morchelt
Im "Einzweidrei-Tagesrhytmus", klassisches Suchtverhalten :D.
Mit dem heurigen "Morcheljahr" bin ich fast schon überfordert, zum fünftem Mal in meinem Fundgebiet, die fruktizieren anscheinend um die Wette :P.
Mein heutiger Fund, mit Datum versehen, dafür fototechnisch grausam
Fünf überstandene FK habe ich selbstverständlich stehen gelassen und nicht mitgezählt, ansonsten wären es 105.
Mocheln, nicht Dalmatiner
Die Dörrex ist im Dauereinsatz, bin schon auf die nächste Stromrechnung gespannt
LG
Habicht
(Sofern es noch einmal regnet, recht bald, schau' ich noch einmal nach. Bitte nehmt von "Suchtentwöhnungstipps" Abstand, ich bin halt einmal so :D)
Hallo Vera,
Bingo & Bongo,
seeeehr nette Österreicheicher im Forum,
nicht nur, sondern auch .
Auf einen deiner Beiträge habe ich im Winter im Ö. Forum geantwortet, ich habe im Dezember in diesem hier den "Landeanflug" gewagt, eine absolut richtige Entscheidung
Hier sind genügend Experten vertreten, Ingo, Gerd und Emil z.B. kennst du ja schon.
Dann geht es aber erst richtig los, du bekommst Antworten auf deine Beiträge, die nicht mit einer Frage verbunden sind .
Beim "Adventsrätsel" geht es nicht nur "fachlich" rund, die fahren da ihre Humorkanonen raus, sagenhaft :D. Da ist Vorsicht angebracht
Du hast dich eh schon ins Getümmel gestürzt,
also viel Spass,
ein herzliches Willkommen auch meinerseits
LG
aus Kärnten,
Peter
Wer streichelt mir den Bauch ?
lass mal stecken
da sollte doch noch etwas vom Gulasch übriggeblieben sein?:P
Du wirst doch nicht ...
MAUSMAAAAAANN, ...
Da kommt Freude auf,
von dir wieder etwas zu lesen
Ich bin schon längst "bettschwer", Mausmann's Gulasch hält mich aufrecht...
Momentan schreibt er nicht, isst Fisch..
Hi Markus,
"Harry" ist der Eure, stimmt's, hmmm?
Hosping hat so einen auch in seinem Avatar...
Bieni wird in die Tasten hauen, NiLa hat eine neue Freundin
Wie es sich so gehört, werde ich mich da raushalten....,
die sollen sich schreiben, wonach ihnen zu Mute ist.
Die eine oder andere Frage wird schon an dich und mich gestellt werden, "Papa, wie schreibt man" .....:D.
Latein halt, aber da müssen die Mädels, früher oder später, eh durch
LG
Peter
Habicht (†)
hatte nicht vor den zu verwerten/ernten.
was von dem pilz verwendet man überhaupt .. muss man diesn kohlenartigen äußeren anteil entfernen?
gruß bbq
dann lass' das mit der Ernte mal bleiben, ersparst die das Verwerten.
Das kohlenartige muß man nicht entfernen...kann/soll mitverarbeitet werden. Dr. Rita Lüder hat eine Buch zu den Heilzpilzen in Arbeit, Erstausgabe geplant für Juni.
Lt. Literatur kommt auf 15.000 Birken ein "Chaga",
den findet man nicht so ohne weiteres.
gruß h.