gnAbend,
offensichtlich läuft es beim APR recht gut für dich, sonst hättest ja keine Zeit für solche Sachen,
Gesehen habe ich auch eine gegabelte Hyphe, vermutlich bin ich bis in den Kontext vorgedrungen, bei den Probennahmen. Du zwingst , nein, ermunterst mich zu einer weiteren Mikrorunde
Hymenochaetales ---->Hymenochaetaceae, sind nur Phellinus und Inonotus brutal schwierig zu mikroskopieren?
-------> ist ein Markenzeichen von Gerd, was macht er, wie geht es ihm? Du kennst ihn vica versa, richte ihm bitte lg aus.
In Englisch gehaltenen Texten kann ich so lala folgen, ein paar Vokabeln klaubend. Arschig sind die Fachbegriffe, die ich auch über dict. nicht raus bekomme.
Gibt's da was Nettes, ?
L. Gilberson, European Polyporis Part 1 könnte ich auf meinen Wunschzettel ans Christkind schreiben. Werde ich auch,
In den PdS haben's die Setae vemutlich nicht dem richtigem Pilz zugeordnet. Wäre leicht zu überprüfen, wenn man die Setae von I. dryadeus kennt. ... hast da was?
Dir graust vor dem mirkoskopischen Prozedere? Mir auch, wenn ich gar nix finde , die letzte Mycena war so eine.
'nen guten Tipp habe ich gesteckt bekommen, in KOH 3% kann man auch Frischfunde betrachten. Den Wasserhahn drehe ich nicht mehr auf. Die Betrachtung plus die Aufnahmen werden besser, ohne störendes Herumgeschwimmsel.
gnolmig ist's g'worden die Zeit, gnignigni
Da lese ich gerne rein und bin mir sicher: Du landest auf den vorderen Rängen.
LG
Peter