Hallo Kuschel,
danke Dir für die Blumen :shy: , 
Ohne die Bestimmungshilfe von euch Fories hätte ich meine Pilzkappe vermutlich an den Nagel gehängt, lieber hänge ich
ein großes Danke dafür dran 
Je einen extra Löffel davon bekommen Pablo & Ingo ab, denen zwei bin ich gehörig auf den Sender gegangen,

Gehe ich nach wie vor, funktioniert aus meiner Sicht ja bestens 
Pilzbücher gibt es fast schon wie Sand am Meer, meiner Einzigen wollte ich mit einem guten über die Heilpilze eine kleine Freude
machen. Ihre Absage war ernüchternd, "was die da schreiben spüre ich an mir, brauch' ich nicht".
Ihre alljährliche Seitenstrangang-Angina ist sie mit einer Mischung aus Schmetterlingstrameten und Judasohren losgeworden.
Den Chaga rührt sie allerdings nicht an, ihrer Begründung -------> "magst mi noch vitaler"
?

Bin a bissale vom Thema abgeschweift, die Regeneration des Schiefen will ich euch noch zeigen, vor der Ernte,
1)

Drei Jahre später, 2016 hat er die geschlagene Lücke gefüllt und lugt frech aus der Birke,
2)

Über das neue Buch von Jürgen Guthmann habe ich mich bei der Uni Wien erkundigt, ob's was taugt.
Taugt, sogar sehr empfehlenswert,
https://www.kopp-verlag.de/Hei…8=kopp-verlag&pi=A3564152
Ob ich die Herausforderung "magst mich noch vitaler" annehme? Nach drei Jahren ist's an der Zeit für eine Chagakur, die ist klammheimlich bereits angelaufen, 
In der Ring-Ecke warte ich auf das junge Gemüse,
, bestens vorbereitet,
, 

LG
Peter