Beiträge von Habicht (†)

    Habichterla Offtopic: hoffentlich kommen bald meine bestellten Neujährchen, ich denke, Du kannst Dir vorstellen, was es sein wird? Ich bin so gespannt! Und dann gehen sie auf die Reise...


    Mei liabe Tuppie,


    wenn es bestellte Neujärchen sind passe ich, keine Ahnung. Reiss' einfach die Seiten raus, die Bieni dir klauen wollte. 'ne Orignal-Tuppie, :)


    Mit den Hefepilzen bin ich noch nicht durch, Murauer klopft grad an,


    LG
    Peter

    Gniaß eich,
    da mach' ich einmal einen auf Gesundheit und schon hatte mich der Buhcsabngnolm im Gniff,


    Die ursprüngliche Gratulation ändere ich logo nicht, bei einigen Gratulanten könnten die Glückwünsche nicht angekommen sein. Deshalb nochmals ein ganz <3 -liches Schulterklopfen für



    Pilzliesl,
    Kozacki,
    KeiAhnungGrüni,
                                                             Lamproderma



    Manchen Pilzen wird Vital/-Heilkraft zugesprochen, dazu gibt es fundierte Studien. Über solche Kräfte verfügen angeblich auch Hefepilze, ich hab' vor/während meines letzten Beitrages spontan einen Selbstversuch gestartet. Kleindosiert begonnen -wirkt net wirklich - also moderat erhöht. Hat geklappt, nach ~ dreifünf Stunden war ich vital wie meine Lammfellpatschen. Mit jedem der Hefepilzen wird das vmtl. nicht gelingen, ein zufriedenstellendes Ergebnis kann ich mit Saccharomyces cerevisiae jedenfalls bellalen ...



    Di Blasmusi lasse ich aufspielen für



                  safran



                                        stefan86                           Texten


                                Anja                                                   Ingosixecho

                                                                 

                                        Tuppie                            Mausmann


                                                              nobi



    Würde mich nicht wundern, wenn der listige Ingnolm weiter lauert ... 3 Chips für'n Buchstabensalat gnopft der so gnalala raus? ---> Gnamapapers ...


    Unbeschadet dessen führe ich den Selbstversuch heute weiter. Mitm gleichem Pilz, andere Sorte, ähhh Marke.


    Es wird zunehmend spannender, wer als nächster sich über eine Urkunde freuen darf,


    :evil:


    LG
    Peter

    'gn Abend,


    herzlichen Glückwunsch zu Euren tollen Platzierungen,



    P     B     K     A     E     j     K E L d
    i l   o   l n o e n a   o
    l a z e g e i n m n
    z c a   x e 8    n o p b
    l k  c     a l 3 e o r
    i     L   k n c   A d o
    e i   i     d     h h e s
    s    n e e n r c
    e o r n u m o
    l n a



    LG
    Peter

    Servas Nobi,


    mit einem Aug' bin ich bei Deinen Funden, mit dem anderen schiele ich in die mykobank,


    1) Mycena tintinnabulum wurde in Kärnten einmal gefunden, 1986


    2) Lachnellula spec. österreichweit noch nicht, ;)


    3) Geastrum pectinarum habe ich als selten eingeschätzt, falsch. Den haben wir in Kärnten.



    Wunderbare Motive sind's die Holzkeulen, da gehe ich mit Dir mit. Und erweitere auf die anderen Darsteller, die kann man nicht besser einfangen.


    Meckern auf hohem Niveau gehört dazu, das Sporenbild liefert alle Merkmale, :thumbup: Je mehr ich mich darin versenke sehe ich einen Gnolm, im unterem Drittel, mit Flossen. Die weisbekittelten Dingens hätten einen gewissen I. nicht freilassen dürfen, :D


    Um ein Rezept zu den Austern frage ich nicht an, was man nicht findet kann man auch nicht ...


    Schönes Körbchen, leckere Funde drinnen, feine Strecke,


    LG
    Peter

    Liebe Claudia,


    schnapp dir ein Samtfüßchen, wirf den Motor an und den "Ich will nicht Gnolm" hochkantig raus. Gnoßgningnolm wird zwar abgnästern wie ein Gnohrspatz, pfeif drauf, ;)


    Meinereins steigt gerade in die Holzbestimmung ein - oder gleich wieder aus, 8| Nix da, angefangen wird durchgezogen, da bist du mir jetzt schon ein Vorbild. Nach einem Handmikrotom habe ich gegoogelt und bin auf eine interessante Anfrage gestoßen, die kann ich dir nicht vorenthalten. Aufgestöbert im Mikro-Forum, einigen Fories kann man Humor nicht absprechen,


    Tischmikrotom für das Arbeiten mit Pilzen?


    LG
    Peter

    Servus Bernd,


    Dir auch ein gesundes Neues Jahr!


    Deine gesuchte Literatur habe ich heute im Büro gegoogelt, die kann man sich an einer Universität ausleihen. Funktioniert auf meinem Laptop so nicht, da kommen andere Adressen und jede Menge Werbeschrott rein.


    Netter Zufall, deine Anfrage, heute habe ich dein Buch bekommen. Ein lieber Forianer hat mich darauf aufmerksam gemacht. Ihm habe ich eine Probe geschickt, wie ich gerade bei dir nachlese, keine optimale.


    Es geht dabei um Gandoderma valesiacum vs. lucidum, Leif Ryvarden meint dazu The taxonimic status of this species is uncertain ... Sequencing is necessary to see wether this in only an ecoligcal race or for fomm of G. lucidum ...


    Der Fund, vmtl an Larix angetroffen, wurde sequenziert, stimmt zu 100% mit G. lucidum überein. Ohne sichere Holzbestimmung eine Aussage ohne Wert,


    LG
    Peter
    p.s.
    kannst Du mir eine Bezugsquelle für die erforderlichen Chemiekalien empfehlen?

    Liebe Claudia,


    mich hat es deutlich mehr geschleudert als dich, unser Oerling hat mir die ersten mikroskopischen Schritte beigebracht. Meine Pinzette war nicht spitzig genug, ich habe mir eine aus der Apotheke geleistet. Und eine gebogene für die Lamellenentnahme vom Myko-Shop bestellt.


    Einen Mikroskopierkurs habe ich Monate danach besucht, der Vortragende hat die Präparate ausnahmslos unter der Stereolupe gefertigt. Mit dem Hinweis, "nicht viel größer als ein Punkt". Wer so wie ich keine Stereolupe hat, murkst meist herum, legt sich Felsen auf den Objektträger. Stereolupen, werden auch als Stereomikroskop bezeichnet, gibt es günstig im Internet, eine sehr gute Adresse ist der Myko-Shop. Da bekommst du fast alles, Literatur, Reagenzien usw.


    Mittlerweile gehe ich so vor, vielleicht kommt noch der eine oder andere Tipp von unseren Spezialisten für mich dazu,


    1) einen Tropfen Wasser, ich bevorzuge KOH3 auf einen Objektträger geben
    2) eine Probe unter der Stereolupe entnehmen
    3) ohne quetschen ansehen; sind Sporen, Basidien, Zystiden usw. ersichtlich?
    4) behutsam mit Griff der Präpariernadel ganz leicht kreisend quetschen
    5) jetzt können eventuell Basidien, Hyphen usw. vermessen und auf Schnallen abgeklopft werden
    6) Sporen vermessen, unterm 100er. 20 - 30 sollten es sein, von den kleinsten bis zu den größten


    Ein weiteres Präparat ist notwendig, diesmal in einem Tropfen Wasser + Melzers Reagenz,
    7) ob die Sporen J+ oder J- sind
    8) noch eines oder mehrere in Kongorot, Baumwollblau usw., nach Bedarf


    Die Seite für den Pilzmikroskopiker kann ich dir empfehlen, gute Lektüre bis zu deinem Kurs, :)


    Alte Schlappen zu mikroskopieren bringt nix, vielleicht findest du etwas in Richtung Austern oder Samtfußrüblinge, typische Winterpilze halt. Dazu könnte ich dir die Mikomerkmale abfotografieren und senden.


    Willkommen im "Club der scharfen Gläser", :D


    LG
    Peter

    P.S.: Übrigens haben wir den ersten Kandidaten, der mit seiner Selbsteinschätzung zur Platzierung rchtig lag, nämlich der ehrenwerte Gnabicht.
    Mal sehen, mit wem er den Rest-Pott von momentan 130 Chips teilen muss.




    teilen muss der Ehrenwerte?


    Gerne, schnappt euch die 30 Chips, :)


    Wem nach mehr ist greife in's Gelege nach Eiern,





    LG
    Peter

    Danke für eurer Lob. Ich freue mich, wenn euch die Urkunden gefallen. Ein wenig habe ich schon nachgedacht, bei der Zuordnung der Fotos und auch nach Weiblein und Männlein sortiert. :D



    Engelchen, die sind bisher alle sehr fesch, :thumbup:


    Für eine herausstechende Kompostion bist du sicher nicht applausresistent, da dürfen die Pfoten ruhig mal rotglühen, ==Pilz22==Pilz22==Pilz22==Pilz22


    Eine Aufnahme hat unser Mäuserich bereits beprostet, Nobis Tischfeuerwerk, :) Hat sich zwar als Waldfeuerwerk entpuppt, die Gattung aber stimmt.



    @ Liaba Gnorbert,


    i was eh, was jetzt von dir kommen wird ----> geht net.
    Du warst heute an der Front, hast immer brav geblinkt? Locker die Geschwindigkeitsbegrenzung eingehalten? Nie bei orange-dunkelrot-blinkend in die Kreuzung eingefahren? Genau.


    Froh, dass dich die Blaulichtlicher nicht erwischt haben? Isse unser Mäuserich auch, dem Greiff entkommen zu sein. Aber immerhin hat er die Gattung als einziger erkannt, "Tischfeuerwerk", :thumbup:


    Schau mal, mit Mausmann habe ich gemeinsam die Schulbank gedrückt. Zumindest mit jemanden, der ihm wie aus dem Gesicht geschnitten war. Wie ausm Gsicht! Damals schon ...


    Und er hat sich für seinen mutigen Tipp 5 Chips verdient. Ohne Nobi's Kälteressistenz + Kenntnis der Kärntner Wälder gäbe es diese Aufnahme nicht, kriegt auch 5 Chips dazu.


    Es geht da um Gerechtigkeit, besondere Leistungen müssen auch honoriert werden, die zwei müssen unbedingt unter die ersten 6, da ist jedes Chipchen hilfreich. Es läuft noch die Platzierungswette ...


    LG
    Peter



    Na dann mal hoch mit deinem Limobecher, :yumyum:


    Bin heute schon zwei Runden über den Acker geflogen, nach einer vorwitzigen Maus Ausschau haltend. Die sitzt auf der warmen Ofenbank und wähnt mich in Argonie ... :/


    Ja, mit der Platzierung und den erreichten Punkten bin ich schwer zufrieden, die Urkunde ist ein Unikat. Ausgebranntes Waldfeuerwerk, :D


    LG
    Peter

    Ihr wurdet schon beklatscht,



     Rotfüßchen, peri & Lupus,



    aber noch nicht von mir ==Pilz22==Pilz22==Pilz22


    Magisch zieht es mich auf die Bühne, warum Gnorbert mich hinterm Vorhang zappeln lässt ist mir schleierhaft. So ganz ohne Verpflegung, nach Bier mit Würstchen hab ich schon dreimal geklingelt, :P


    Mit einer Riesenportion Glück habe ich mich vielleicht bei der Segmentwette richtig eingeparkt, dann bekäme ich von Großingnolm wenigsten was zu knabbern, :yumyum:


    Die Nordmaus schraubt an einem OsterPilzRätsel? feinfein, angneblich mit 10 Joker für drei Pilz/- und die gleiche Menge O-Rätsel,


    :evil:


    LG
    Peter
    Nachtrag: Gnobi hat mich während ich dieses schrieb auf die Bühne gerufen, des is a flinka Bursch, :evil:

    'n Abend,


    ihr Hasengeschädigten, mich hat's auch erwischt, :D


    Diese Aufnahme im Netz hat mich zuversichtlich gestimmt,






    Liaba Gnobert,


    kannst mitm Großingnolm a klane Linke einfädeln, für die Hasen was rausschinden? Großingnolm, ohne deine chipsige Großzügigkeit läuft da nix, eh klar. Mir haben dir abtrünnige Gnolme Panamapapers zugespielt. Ich trommle damit mal sehr leise mit dem Kochlöffel auf einem Häfn ... ;)


    :evil:


    LG
    Peter

    Dein Beitrag liest sich so, als hättest Du Dir soeben den 48%igen Nocino eingefüllt! :D
    Du solltest doch nicht gleich alles nehmen.


    Ich jedenfalls nix verstehen. 8|


    Vielleicht sollte ich auch mal von dem Nocino probieren, damit wir auf der gleichen Wellenlänge surfen?
    Habe ja hier noch ein kleines Depot.
    Und das reicht sogar bis 56% hinauf! :yumyum:



    Gniaba Nobi,


    diese Aufnahme ist ein paar Minuten alt, guckst Du genau,





    ich hab' eh nur die Hälfte gnuckelt, 8|


    Paaaahopstischtrasch, der hat mich mit 48 km/h in die Remisse verschoben, weißte ...


    An 56er hast a lagernd? Cool, bringst ihn bei Deinem nächstem Kärntenurlaub mit?


    Von dem zwei Tropfen und ich spring von der Jauntalbrücke. Brauchst net grinsen, Du fliegst mit,











    :evil:


    LG
    Peter

    gni*h*,


    Auflösung zu 3b gefällig?


    Einer der 62 Saturnmonde, damit häääte ich wenigstens was auf Gattungsebene eingefangen, Prost, :yumyum:


    Manche davon werden als eisig beschrieben ---> ist es der da? ----> Oder ist es die da, Freitag ist sie nie da?


    Schlittschuh-Spuren-Parallen auf 'nen Teich, dafür gnolmen die geraden Linien.


    8|


    der Gnobert guckt liaba ins scharfe Glas als mit Sol 3 in eisige Weiten abzufliegen. Den 3b hat er an einem morschen Stamm angetroffen? Nix was genaues dazu kann ich berichten. Net amol des, ob er der Crew angehört hat.


    Beam mi auffe, Gnorbert ...


    :evil:


    LG
    Peter

    Pfuuuuuuh,


    an's auf's Maul hab ich kriegt ------> meine Liste & Joker-Fragen eh noch gestern abgeschickt.


    Wisst's was der Dingens mit geschrieben hat?


    Eben!


    Wie ihr vmtl. auch habe ich heute noch ein wenig nachgeschärft, den Seinen gibt's der Pilz im Schlaf. Isse reichlich an der Wand, an den Zehennägeln. An den verbliebenen drei. Auf den anderen wächst Moos, arrrghhhh. APR-Albträume?


    Heute habe ich die Antworten auf meine vier Joker-Fragen bekommen. Glei wieda ane drübergebraten abgefangen, "kopfschüttel". Dann aber is die Reise losgegangen,


    4 Joker, acht Antworten, meine Fundliste wurde auch korrigiert. Gnoßingnolm hat da hervorragende Arbeit geleistet, herzlichen Dank.


    Gnorbert tüfftelt über Ingnolms Panamapapers, so hat jeder seine Aufgabe.



    8|


    einen Findelgnolm hab ich mir eingehandelt, deren Gneltern haben vergeblich versucht, diesen fiesen Tastengnolm zu vergneinen. DER schreibt die Email-Adressen zu meinen Anfragen/Antworten




    Wenn nicht heute, morgen ist auch noch ein Tag. Stehen nicht schlecht, die Chancen, munter zu werden.


    Ob ich's will ist eine andere Frage,


    :evil:


    LG
    Peter

    bis zur BMG Beitrittserklärung hab ich' geschafft,
    mein Drucker verlangt frisches Futter. Hab ich, heute bin einfach z'faul, geht morgen auf die Reise.


    @ Lieber Christoph,
    kannst schon lostiegern zur Post ;)
    Wahrscheinlich sehen wir uns zum 1ten x 2018 in Wien, mitm Seicherl in der Hand.


    @ Liaba Nobi,
    aktuell läuft im .eu "Pilzjahr - ein Rückblick". Deinen Link habe ich angeklickt, was soll ich groß dazu schreiben?
    Die Wahrheit, jetzt zupf ich mir deinen Nocino 48% Vol. rein,


    LG
    Peter


    Bin mir mit meiner Liste nicht mehr sicher ...



    Die 40igste Antwort, perfekt :thumbup:



    :P ,


    du hast tatsächlich eine Liste???


    Engelchen, mit dir teile ich gerne meine noch nicht vorhandene, :Kuschel:


    So geht Forum, :thumbup: ,


    Verwirrung stiftenden Gnolmen & Maulereien, von oben (links im Bild der vmtl. Fruchtkörper einer Tanne) verleihe ich kein Gesicht, upps Gewicht, :D






    In deine Liste linse ich gerne helfend mal rein, mit mindesten 24 Ideen dazu, :cool:


    LG
    Peter
    [hr]



    Du bist ein Sympathiegnolm 1er Klasse, na servas,


    ==Pilz24






    Peter & Peter,


    zwei Leidende, nixxe Phäle sehende, :D


    A echte Schaspartie hab' ich gliefert, "ich steig erst am 20. Dez. ein". Isse da 23. geworden, die Felle sind mir davon geschwommen. Net ganz, die pelzigen aus der Gattung der Ingnolme feiern fröhlich das sich abzeichnende Debakel.


    Der Pilzolympische Gedanke zählt, ich war dabei, beim APR 2017 :thumbup: Von der Bettkante schups ich die pelzigen nicht, mittlerweile sind wir per du, ....


    :evil:


    LG
    Peter

    Griaß di Christoph,


    Gretchenfrage, wie komme ich zu dieser Ausgabe? Beantworte ich mir selber, beitreten und abonnieren, ;)


    Nobi hat ein Reizthema angesprochen, open access. Noch entscheiden bei uns die Autoren über die Freigabe eines Beitrages in der ÖZP, warum manche da auf der Bremse stehen kann ich nicht nachvollziehen.


    In trockene Tücher willst die Digatilisierungswelle einwickeln? Wird dir gelingen,


    :thumbup:



    LG
    Peter

    Pfoaaaaah,



    mei seid's ihr liab, :Kuschel:


    Mit so vielen Phälen habe ich nicht gerechnet, 38 und die noch dazu per PN :thumbup:


    Mir selbst habe ich gnogo nix geschrieben, fehlt noch eine und voll sind's, die 40.


    So eine Überraschung, ich krieg mich einfach nicht in den Griff, schnüffgnüff, ;( Wir sind doch alle irgendwie miteinander verbunden, schon. Oder?


    Intuitiv habt ihr mit eurer APR-Schwarmintelligenz mein Problem dingens gemacht, ähh gningens latürnlich *hicks*, hähä.


    Rätsel Nr. 9 habt ihr ins rechte Licht gerückt, fast wäre ich Gnobis irrlichterndem Phal aufgesessen. Und wie ihr mir das indirekt verklickert habt, erste Sahne,


    "Guck mal, der färbt doch keinen Silberlöffel" .... "hat meine Tante 2ten Grades selig gegessen" ... "siehst irgendwo einen Ring?" ..."in Russland sinds net so giftig, bestes Beispiel sind die Fliegenpilze" ... uswgnugnuweita ...



    8| ,


    gnübelgnübel, der einzige Fixstarter is weg, :cursing:


    Wie jetzt, samma olle mitanonda vabunden oda net? Lasst mich nicht im pilzleeren Raum baumeln, öffnet euere <3 en, spendet reichlich eure Ergebnisse zu 1 - 24 & BR, für einen gnuten Zweck. Per PN hat sich als zuverlässig erwiesen, da kann der Brillenvertreter nicht mittanzen und so. Den Samenträger einer Tanne traue ich nicht so ganz über den Weg, bleibt da mal wachsam,


    :evil:


    LG
    Peter