Beiträge von Habicht (†)

    gn' Abend,


    Jungs & Mädels, setzt bitte endlich brauchbare Phäle. Ich bräuchte welche von 1 - 24. Ideen zu B-Rätseln auch,


    @ Lieber Gnobert,
    kannst den Annahmeschluss auf den 29. verschieben? Für den 27. & 28. sagens' ein Phalgewitter voraus,



    LG
    Peter

    'n Abend,


    da gehte nix Wette, bei diesen Entfernungen, 100 - 150 ---> 500 Meter.


    joe,


    da habe ich mich missverständlich ausgedrückt, sry. Unter FO verstehe max. einen m ². Pablo Chips abzujagen wird zunehmend schwieriger, da gebe ich dir Recht.


    LG
    Peter

    Liebe Fories,


    ich wünsche Euch ein harmonisches Weihnachtsfest,


    mit meinen Gedanken bin ich auch bei jenen, die heute arbeiten müssen. Ganz besonders aber bei denen, die sich nichts anderes wünschen als gesund zu sein. Die Bescherung ist vorüber, Kinderaugen werden langsam müde ... es gibt Menschen, die das nicht so erleben, die diesen Abend allein verbringen.


    Dieses Forum verbindet uns, ich bin gern in Eurer Mitte, :)


    Was das Neue Jahr bringen wird? Weiß keiner,






    LG
    Habicht

    Hey joe,


    ich denke du hast den Fund von einem Fundort eingestellt, richtig?


    Eine Topadresse zu deiner Anfrage, >Aphylopower<, ..... nicht nur für Steccherinum.


    Ohne Mikroskop geht nix, mit aber auch zäh. Wenn S. so nett ist ist und Sporen liefert ist die Bestimmung einfach, wenn nicht kommen andere Merkmale ins Spiel.


    @ Servas Pablo,


    Chips gefällig? Ich meine S. b zu sehen, 10 würde ich für eine Wette dafür einsetzten, magst?


    LG
    Peter

    Servus Matthias,


    danke für deine Meinung, :)



    die Pileozystide ist keine, ist eine HDS-Hyphe .....





    Deiner Idee bin ich gefolgt, Hydropus scabripes hat wesentlich größere Sporen, [font="helvetica, arial, sans-serif"]10,4-12 × 7-8,1 µm, Q = 1,3-1,6. Die meines Fundes 6-8 x 3,5-5m µ, Q = 1,6[/font]



    [font="helvetica, arial, sans-serif"]Wie es weitergeht? Vom Pilz sind noch ~ 85% vorhanden. Den mikroskopiere so oft durch, bis ich alle Details aufgespürt und vermessen habe. Das Pilzchen will einen Namen bekommen, wird es auch,[/font]



    [font="helvetica, arial, sans-serif"]LG[/font]
    [font="helvetica, arial, sans-serif"]Peter[/font]

    Hallo Fories,


    um alte Hadern geht's. Die sind um ein paar Euros zu bekommen, wurden nachgedruckt.


    http://www.edition-wh.at/Produ…kommenden-giftigen-pilze/


    http://www.servus-buch.at/buec…/vorzuegliche-speisepilze



    Mich freut es, den Trattinnick nachlesen zu können, auszugsweise habe ich ihm in diesen Beitrag angeführt,


    https://www.pilzforum.eu/board…rloeffel-zwiebel-maerchen



    Trattinick, 1764 - 1849,


    Habicht, 15.12., mit einer gehörigen Portion Respekt!



    LG
    Peter


    [font="sans-serif"]


    Während er meine Bilder untersuchte, erklärte er mir so ganz nebenbei, dass Elvis noch lebt und er genau wisse wo. Er dürfe es mir aber nicht sagen. Außerdem erklärte er mir, dass ***** noch lebt. Und zwar am Südpol in "Neuschwabenland".
    [/font]


    [font="sans-serif"](Dieser Beitrag kann Spuren von Satire, Unfug und Nüssen enthalten)[/font]



    Servus Silbergrau,


    Austern in Natura? Gibt es nicht, da stimme ich dir zu. Elvis lebt noch, :P , ganz meine Denke.


    Einer Ente bist aufgesessen, den **** wirst in Neuschwabenland nicht antreffen. Der hat sich in wärmeren Stuben niedergelassen, halsaufwärts,


    LG
    Peter
    [font="sans-serif"](Dieser Beitrag kann Spuren von Satire, Unfug und Nüssen enthalten)[/font]

    Hallo Fories,


    heute habe ich mir den Wackelkandidaten nochmals unter's Mikro gelegt. Wolfgang hat Recht, es sind Öltröpfchen,





    Bei der Probe zur HDS-Bestimmung sind drei Lamellenfragmente dabei gewesen, reingeguckt,



    Basidien: 10 -15 x 5 m µ,






    Cheilozystiden, ~ 30 x 6 m µ,





    Pleurozystiden, 25-37 x 7,5m µ






    Pileozystiden, 95-100 x 20-25 m µ,




    Caulozystiden, die Probe habe ich nahe dem Hut entnommen. Phloxin habe ich gerade erst bekommen, sieht man eventuell, :cool:







    Jetzt ist für mich guter Rat teuer, ich hoffe auf euren!


    LG
    Peter
    ... kann ich auch als AP-Rätsel einstellen ... ;)


    Werter Gnabicht!
    Sowas schrieb Ingo W nicht, und dem Ingnolm würde das Herausschleudern von einem angeblichen Überschuss noch weniger einfallen!
    Bitte überprüfen und richtigstellen!


    Ingnolm


    Gnichtigstellen, ==Gnolm4


    gerne, Meister. nochn Pilz seinen Fieberschüben bin ich aufgesessen. Sternzeichen Zwilling bin ich, Aszendent oberflächlich.


    Eine Bleibe für dich und deine Gnolme in Kärnten habe ich ausfindig gemacht. Reist ihr in Erde und Holz an?


    LG
    Peter


    << ...Deine Naturbeobachtungen durch das Jahr wären ein passendes Weihnachtsgeschenk, leider funktioniert der Link [font="Verdana, Geneva, Tahoma, sans-serif"][font="Verdana, Geneva, Tahoma, sans-serif"]  Kopie des Pixum Fotobuchs bestellen  [/font][/font]
    nicht, >>



    Vielleicht hast du habichtartig blitzschnell draufgeklickt,



    Hallo Chris,


    jedenfalls habichtsartig und keinesfalls richtig, ;)
    Guckst du -----> PN


    LG
    Peter

    Ingo W. schrieb,


    Jetzt, wo wir so reichlich viele Chips zu verteilen haben, könnten ja auch eigentlich... :/
    ... diejenigen Mitspieler, die in den vergangenen 4 oder 5 APR durchschnittlich
    präzise auf 222 Punkte
    gekommen sind,
    mit einem kleinen Gnikolaus-PC-Präsent bedacht werden.


    Rein zufällig sind das Mausmann und ich. ==Gnolm10==Gnolm7==Gnolm8




    Zitat


    Zufällig? Alles kann hochgerechnet werden, nieder aber auch.  Meine Hochachtung gebührt allen Neueinsteigern. Denen gebührt ein G-PC-Präsent, da soll Gnorbert nicht kleckern, klotzen ist angesagt,

    Hallo Christopher,


    alles stimmig, vom Text über die Aufnahmen bis zur PPP. Kurz überflogen bin ich's, beim Sumpf-Haubenpilz, Mitrula paludosa hab ich eine Landung eingelegt. Den hab ich bisher an den falschen Stellen nachgestellt, Gebirgiges haben wir in Kärnten genügend. Ob ich ihn eines Tages antreffen werde bleibt abzuwarten.


    Deine Naturbeobachtungen durch das Jahr wären ein passendes Weihnachtsgeschenk, leider funktioniert der Link [font="Verdana, Geneva, Tahoma, sans-serif"][font="Verdana, Geneva, Tahoma, sans-serif"]  Kopie des Pixum Fotobuchs bestellen  [/font][/font]
    nicht,


    LG
    Peter

    'n Abend,


    Asterix, lecker, :P



    Zitat

    [font="Verdana, Arial, Helvetica"]wobei [/font][font="Verdana, Arial, Helvetica"]Obelix[/font][font="Verdana, Arial, Helvetica"] den Vorschlag Suppe bevorzugen würde, hingegen [/font][font="Verdana, Arial, Helvetica"]Majestix[/font][font="Verdana, Arial, Helvetica"] - als wahrer Feinschmecker wie er sich selbst bezeichnet - ein Omelett empfiehlt, Methusalix den Champignonsalat vorschlägt und [/font][font="Verdana, Arial, Helvetica"]Miraculix[/font][font="Verdana, Arial, Helvetica"] letztendlich der Meinung ist, dass sie in Butter geschmort werden müssten, da sie nur so ihren typischen Geschmack behalten würden
    [/font]



    Yepp,


    bin gespannt, welchem Rezept ihr den Vorzug einräumt,


    a) Obelix
    b) Majestix
    c) Mirakulix


    :yumyum:


    LG
    Peter

    Servas Gnorbert,


    gnihihi, ... bei dir ist zZ rudern angesagt ..., ich trommle gerne dazu, :evil:


    Deine Liste zu den B-Rätseln habe ich verschlampt, eingeheizt oder schlicht in 'ner gnolmigen Kneippe liegengelassen, :haue:


    Supergnau, die zirkuliert ... momentale, hab's vom Gastwirt gerade ausgehändigt bekommen. Der Schaden hält sich in Grenzen, es fehlt nur die Nr. 1


    Die gegen ein neues eingewechselt und nix is passiert, ==Gnolm3


    LG
    Peter



    8|


    der Bedarf wird nicht endend sein wollen ..... husch, weck ist's, die feine Ausred, :haue:



    Nordmann, mit dir habe ich ein Hünnchen zu rupfen. Aber was kann das Federvieh dafür, 'ner Maus werde ich die Flötentöne beibringen. Interna auszublaudern verdient zwei Brillen,  


    *Pfnonck*





    Nachtrag,
    das B-Rätsel ist nicht von dieser Welt, das hat sich Gnorbert abgenasert. Vom Katzenliebhaber ALF, ---> Melmac. Auf Europa ist der nicht gelandet. Das war eine amerikanische Serie. Habe ich mir gerne angeguckt.


    Wo bleiben die versprochenen Phäle, *hicks*


    Gnabend!


    By the way:
    es gilt doch wieder (steht das am Anfang irgendwo?), dass die Rätselpilze in zumindest einem der drei Standardbücher (Laux, Gerhardt, Bon) vorkommen?



    Net gnanz,


    Bon & Gerhardt decken das Mittelfeld ab, Laux hat den Laufpass bekommen. Eingewechselt wurde die PdS, da hat Gnorbert die richtige Entscheidung getroffen :thumbup:


    Die rote Karte hat der den GPBW zu recht gezeigt, es ist ein internationales APR,


    :evil:


    LG
    Peter

    Liebe Grüße (auf was habe ich mich da eingelassen ?)


    Norbert



    Komischer Zufall, dass frage ich mich seit meiner Anmeldung auch, 8|


    Locker bleiben, dein Teig wird schon aufgnehen. Eventuell. Unter gnünstigsten Bedingungen halt. Beim Teig kann ich dir helfen, wenn du mir die Zutatenliste rüberschickst. Nix zu danken, mache ich gerne.


    Der Vollmond naht, Diebsgesindel zieht's in den Tann. Mich auch,



    LG
    Peter

    gnAbend,


    anstelle des Keks stelle ich eine leckere Bratwurst aufm Tisch, geht das o.k? Chipseintreiben ist ein Knochjob, da ghört was warmes aufn Tisch, weisste ;)


    Mal schnell reingucken, in die Schatztruhe ...


    :rolleyes: ... 8| ... :haue: ... :cursing:



    Fast alles verzockt, da kann ich noch dreimal zählen, es werden nicht mehr als 45. Elender Start ins APR, mit 4,5 gehobelten.


    9 frittierte steuere ich bei,


    LG
    Peter


    Ach, Habichterla... schick ihm einfach ein paar Chips, dann ist doch alles gut!



    Gar nix werd' ich schicken, die werden eh abgeholt, ==Gnolm9


    Donkschen fias Bild, aber wer von den Dreien ist ist jetzt der Gnolmo gnei gnolmi?


    Hat der sympathische junge Mann Ingnolm, ich wechsel in dein Lager, guckst du pn ...
    die Oberhand
    oder dirigieren Bunthexen lieb staubige Gnolme?
              Bunthexen, immer schon hat's mich zu euch hingezogen! Mag wer von euch den neuesten Hexenbesen? ---> pn

    Hi Pablo,


    dein Vergleich zu Maria's Oberfläche vs. meinem Fund ist leicht hinkend; damit will ich sagen, dass die freudige Färbung von tricolor im Alter flöten geht und er genauso trostlos wie confragosa am Ast sitzt. Die Dicke der Fruchtkörper ist schon ein weiteres Merkmal, mit einem Fruchtkörper in der Hand aber zu vernachlässigen,


    ;)


    LG
    Peter