Hallo Rätselrunde,
@ Stefan:
Zitat von Climbingfreak
Ich beantworte die Frage wahrheitsgemäß mit ja, denn der wissenschaftliche Artname wurde in latein verfasst und das wurde nun mal bekanntlich im Alten Rom gesprochen. :nana:
Bei deiner Antwort hat ´s mir doch glatt die Sprache verschlagen. 
Du bist echt unglaublich! 



Aber deine Antwort war trotzdem gut und wertvoll für mich, denn wenn ich falsch gelegen hätte, hättest du anders geantwortet 

@Pablo:
Zitat von Beorn
Ja, also, diese Fragen nach dem Namen sind ja nun etwas grenzwertig. Und Fragen, die um die Ecke gedacht sind, bisweilen ein riskantes Spiel. Siehe Emils letzte Frage.
Ich finde, dass man trotzdem solche Fragen stellen können sollte, gerade dann, wenn die Frage schwammig gestellt ist und der Rätselsteller reichlich Möglichkeiten hat, ihr (halb) auszuweichen.
So macht die Rätselei noch mehr Spaß und der Rätselsteller wird auch gefordert. 

Allerdings sollte man dabei die unsichtbare Grenze nicht überschreiten, das stimmt schon.
@Alina:
Zitat von Wildkatze
Ich würde fragen ob man den Pilz anhand seines wissenschaftlichen Namen mit" Eure Hochheit" ansprechen könnte.Was meint ihr?
Allerdings weiß ich nicht ob das zulässig wäre.
Gute Frage
, zielt aber zu sehr in die gleiche Richtung wie die Zweite. Stellt ruhig noch eine von Pablos Fragen. Ich glaube, die Lösung ist eh allen halbwegs klar.
Engelchen:
Zitat von Engelchen
Na ich stelle ersteinmal keine Frage mehr, wäre bestimmt wieder glatt die falsche..;-)
Mach ruhig mit hier!
Der Diskussionsthread ist ja dazu da, dass man die Fragen disskutiert, die gestellt werden sollen. Selbst wenn es also eine falsche sein sollte, sind ja genug da, die Einspruch erheben. 
Und schick auch ruhig einen Lösungsvorschlag an Stefan; kann ja nicht schaden. Nicht, dass du dich später ärgerst, weil deine Vermutung richtig war.
Helmut:
Zitat von bauernhelmi
muss mich demnäxt wieder mal mitbeteiligen



Viele Grüße,
Emil