Hallo ihr lieben,
ich hab nun die (un)dankbare Aufgabe hier noch als letzter meinen Senf dazuzuschreiben. Eigentlich brauche ich das nicht, denn es wurde ja schon alles gesagt.
Dass Ralf aber auch alles ausplaudern muss. 
Freitag früh stieg ich voller Spannung in den Zug; 7h Zugfahrt sind dann doch anstregend. Bisher kannte ich nur Pablo persönlich; mit Melanie hab ich schon einige Male telefoniert; persönlich kannte ich sie nicht; aber irgendwie hatte ich schon das Gefühl, dass ich sie ewig kennen würde; komisch nicht. 
Durch meine ersten Dungpilzgehversuche hab ich mit Ralf auch schon 1-2 Mal telefoniert. Jan-Arne und Frank kannte ich (leider) nur vom lesen.
Die Zugfahrt lief ohne Probleme. Am Zielbahnhof wurde ich schon von einer sehr freundlich gestimmten Melanie erwartet.
Kurz danach kam Jan-Arne an. Man kann von ihm sagen, was man will; seine Wortwitze sind klasse und was er so über "Kleinzeug" weiß ist auch seeehr beachtlich (insbesondere weil er noch gar nicht mikroskopisch unterwegs ist, ist das doppelt beeindruckend).
Nach und nach trudelten dann alle ein. Was mich ein wenig verwunderte, so ein "vorsichtiges Beschnuppern", wen genau man da so vor sich hat, fand iwie gar nicht statt. Zumindest hatte ich das Gefühl, dass wir uns schon ewig kannten und schon immer sehr gute Freunde waren. Ich darf vorwegnehmen, dass wir das am Ende des Treffens dann auch wirklich waren; bzw. sind natürlich.
Wagt es jetzt nicht zu widersprechen.

Auf alle Fälle finde ich es sehr traurig, dass ich als "Einzelkämpfer" hier im sächsichen Raum es sehr weit ins Bergische/Ruhrpott bzw. nach Baden Württemberg (Hornberg, Reutlingen und natürlich Mannheim) habe. Eigentlich schade; würde gerne meine Mod-Kollegen und dort lebenden Pilzfreunde häufiger sehen. 
Frank ist da schon kilometermäßig näher dran aber trotzdem sind das noch über 200km. 
Gut noch ein paar Bilder. Pilztechnisch hat sich die Fahrt für mich auf jeden Fall gelohnt. Es waren für mich einige "Erstfunde"; zumindest sagen wir mal "Erstsichtungen" dabei. Ich will hier niemanden die Funde streitig machen.
Lacht jetzt bitte nicht, es sind auch seehr triviale Arten darunter.
Bei Melli im Garten Puppenkernkeule Cordyceps militaris; noch nie live gesehen.

Die Grau-Grüne Erdzunge Microglossum griseoviride. Möchte mal wissen, an wievielen Stielzungen/Erdzungen ich schon vobei gegangen bin. Wenn man nicht weiß, dass es so was gibt, dann übersieht man die oder hält das für irgendwelche Moosteile oder so... :shy:

Jetzt kommt was total abstruses. Ganz merkwürdige Leute liegen teilweise im Dreck und fotografieren komisches weißes Zeug auf Totholz. 

Musste das iwie auch fotografieren (Herdentrieb halt
). Das Ergenis sah dann so aus. Auf dem Foto seht ihr komisches weißes Zeug auf Totholz. Ich nenne das Bild "Komisches weißes Zeug auf Totholz.
Noch Fragen?


Hab das aber dieses Jahr auch schon auf der Boletus-Tagung gesehen; scheint nichts besonderes zu sein.
*Ironiemodus sicherheitshalber mal aus*
Interessante Helmlinge. In dem Fall Buntstieliger Helmling Mycena inclinata. Kannte ich auch vorher nicht. Ich bin btw immer sehr froh, wenn ich Helmlinge zu sehen bekomme, die makroskopisch sich gut ansprechen lassen. Melli ist ja bei der Bestimmung eines Helmlings am Sonntag verzweifelt; totz meiner Warnungen. Ich kann von nicht bestimmbaren Helmlingen ganze Opern singen. 

Noch mehr komische Leute.

Auch noch nie gesehen. Buchenschleimrübling Oudemansiella mucida; eigentlich müsste der doch in Sachsen auch häufiger sein...

Ebenso der Stäubende Zwitterling Asterophora lycoperdoides

Einen Abend zuvor noch in meinem Pilzquiz. "Macht sogar noch aus Schei*e Gold." Wer kann das wohl sein? Klar der Dungteuerling Cyathus stercoreus. 

Von den anderen gefundenen Pilzen haben die anderen ja schon ausführlich gepostet.
Verabschieden möchte ich mich mit dem Weißrosa Risspilz Inocybe whitei, der mir seit Oberhof immer mal wieder begegnet. Anfang des Jahres hatte ich den noch auf meiner Fundwunschliste. 

Auf alle Fälle möchte ich mich auch bei meinen Mod-Kollegen bedanken; ihr seid super. Hoffe sehr, das wir uns seeehr bald wiedersehen.
Ganz liebe Grüße
Stefan