Hi Henri,
du hast in vielem Recht. Dennoch noch ein paar Anmerkungen dazu. Leider hat deine 1. Anfrage bei vielen von uns einige negative Erfahrungen getriggert, denn wir Pilzsachverständige, bzw. langjährigen Foristen kennen Leute, die einfach jeden Pilz essen wollen und enttäuscht sind, wenn man den aus dem Sammelgut aussortiert. Teilweise haben wir täglich solche Leute in unseren Beratungen. Solchen Leuten fehlt einfach der Respekt, Demut und ein gewisses Gespür für die Natur. Deine Aussage "durch den Wald mampfen" hat genau das getriggert. Das hat sich dann wohl verselbständigt, dass die meisten von uns dann mit ironischen Kommentaren reagieren. Mach ich auch.
Ansonsten sind wir immer sehr gerne bereit zu helfen. Egal welchen Wissensstand der/die Anfragende hat. Ein bisschen mehr Sachlichkeit bei den Anfragen hilft aber immer, denn so lassen sich solche Misverständnisse vermeiden. Gerade bei dem Thema "Essen aus der Natur sammeln" ist es heikel, denn es gibt sehr viele Verwechslungsmöglichkeiten und man sieht den Pflanzen und den Pilzen nicht an, dass sie giftig sind.
Ich bin damals bei meiner Erstanmeldung auch mehr oder minder ins Forum reingepoltert und es gab einen kleinen Aufschrei.
Nachtragend ist hier niemand.
l.g.
Stefan
P.S. ich selbst hätte keine konkrete Idee zu deinem Anfragepilz. Aber ich denke schon, dass Werner mit seiner großen Erfahrung auf der richtigen Spur ist.
Ansonsten helfen bei zukünftigen Anfragen Bilder von oben, von der Seite, auf die Hutunterseite, Geruch und Angaben zur Ökologie des Fundortes sehr.