Noch immer kein Hochzeitsvideo?
Beiträge von Craterelle
-
-
PS. Am Montag gehts da nochmal mit Melone und Craterelle hin
Ich freu mich drauf!
-
-
Ich würde mich an den Bärlauch auch eher vorsichtiger herantasten, aber das Rezept zu variieren steht ja jedem frei.
Auf jeden Fall habe ich es mal mit in Alex' Küchen-Übersicht eingetragen.
-
Meine sind auch gedrückt.
Die Sumpfhauben sollen unter günstigen Bedingungen ziemlich lange durchhalten, habe ich mir sagen lassen
-
Sehr schön! Ich freue mich aufs nächste Wochenende (naja, nicht nur wegen der Pilze...)
Am Telefon hatte ich Kronenbecherlinge verstanden, aber vielleicht waren das doch die Anemonenbecherlinge plus ein Knacken in der Leitung? Oder gibt's noch Nachtisch?
-
Hallo zusammen,
Mir kommt die Darstellung des Schutzstatus etwas unrund vor. Da ich das ja kürzlich erst lernen musste, gebe ich hier meinen Kenntnisstand wieder:
Die Roten Listen von Bund und Ländern haben meines Wissens keine rechtliche Auswirkung (schonenswert sind die dort aufgeführten Arten aber natürlich ungeachtet dessen).
Hingegen dürfen die per Artenschutzverordnung bundesweit geschützten Arten und Gattungen i.d.R. nicht für den privaten Eigenbedarf entnommen werden, es sei denn, es steht dabei.
Die Anwendung und Durchsetzung dieser Bestimmungen und im Einzelfall auch deren Sinnhaftigkeit steht dann wieder auf einem anderen Blatt.
LG, Craterelle
-
-
Hallo Tuppie,
Dich hat jetzt aber hoffentlich niemand geschubst? Ich sprach nämlich gestern mit meinem Liebsten darüber, dass es vermutlich noch nicht bei dir angekommen ist, weil du mir sonst sicher etwas geschrieben hättest. Alles andere wäre "untuppisch", da waren wir uns einig. Auf jeden Fall schön, dass es morgen bei dir landen wird!
LG, Cratie
-
Hallo Frank,
Ich glaube eigentlich nicht, dass das die Ursache sein kann. Der Beitrag, den Grüni bearbeiten will, ist von gestern, und sie ist doch außerdem auch Jurorin.
Ansonsten: gut zu wissen und ich bin froh, dass ich dank Jury-Mitgliedschaft weiterhin meine uralten Tippfehler korrigieren kann.
LG, Craterelle
-
Ahoi Grüni, mir ist das Problem auch vor kurzer Zeit begegnet (ich korrigiere auch drei Jahre alte Tippfehler noch, wenn sie mir ins Auge springen, und benutze die Editier-Funktion deshalb ziemlich oft). Mein Workaround bestand darin, auf ein anderes Gerät auszuweichen, was dir vermutlich nicht wirklich weiterhilft.
Vielleicht hat ja Frank eine bessere Lösung für dich.
LG, Craterelle
-
Tja, was kann ich denn noch von meiner Festplatte zusammenkratzen
Waldbrettspiel zum Zweiten:
Liebesspiel:
Rundum braune Porlinge gab es noch, die dort im Norden ausschließlich im Wurzelbereich von Baumheide (Erica arborea) zu finden waren. Die wollten wir eigentlich ignorieren, aber ein kleines Exemplar hat es doch meine Jackentasche und bis nach Deutschland geschafft.
Sehr gefreut hat mich diese Begegnung am letzten Tag vor der Abreise:
Wesentlich größer als das überall herumhuschende "Standardmodell", mit blauen Flecken und lange genug ausharrend für ein Foto
-
Für Zwischendurch:
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Solche animierten Fußgängerampeln habe ich auf La Palma, genauer gesagt in Santa Cruz zum ersten Mal gesehen. Es gibt sie aber auch auf dem spanischen Festland hier und da und ich freue mich über jede.
-
Schöne Viecherei, Nobi!
Einen Graureiher (sofern richtig bestimmt) traf ich kürzlich zu meinem Erstaunen mitten in Berlin am Spreeufer. Ansonsten ist von deinen Protagonisten der Tapir mein Liebling. Die sollen angeblich in Genußstarre fallen, wenn sie gekrault werden
-
-
Aus dem Seidenmuseum hatte ich bei einem früheren Besuch ein klein wenig im Pilzfärbe-Thread berichtet:
Am nächsten Tag haben wir unter etwas erschwerten Bedingungen das Quartier gewechselt, aus der Nähe des Hauptkamms an die westliche Flanke der Caldera.
Ruhig war es dort, mit Meerblick (aus einigen hundert Höhenmetern), sehr einfachen Quartieren und WG-Atmosphäre.
Und Mandeln (nebst vielen anderen Pflanzen, Schmetterlingen und keinen Pilzen)
-
Ach Nobi, zauberhafte Landschaft! Auf einer Dienstreise nach Prag vor längerer Zeit habe ich geradezu am Fenster geklebt, obwohl mein mitreisender Chef während der Fahrt Dienstliches mit mir hätte besprechen wollen.
Eigentlich ist das ja auch bloß Sand wie hier um Berlin, aber die Sachsen hatten definitiv die besseren Sandförmchen.
Danke fürs Mitnehmen!
Craterelle
-
Ich danke euch beiden! Ein Schein-Widderchen also, was es nicht alles gibt.
-
Weil ich ja nun einen Lepidings an meiner Seite weiß, ergänze ich noch ein weiteres Flattertierchen. Ich meine, das war das mit dem hummelartigen Flugverhalten gewesen (Widderchen?)
-
Moin Grüni,
Gut möglich, dass es nicht am Vorhandensein hakt, sondern am Erkennen.
LG, Craterelle
-
Schöne Tour, Norbert! Lärchensporn würde ich zu gern mal finden und beschnuppern, ob er nach weißem Rasling riecht.
-
Kurz nachdem Malone die Absicht kundgetan hatte Brathähnchen zuzubereiten, trug es sich zu, dass wir ein ungegartes Exemplar in freier Wildbahn trafen.
Mit großem Interesse verfolgte der Hahn, wie Malone die Pflanzen untersuchte:
... und umgekehrt:
Der Hühnerflüsterer:
... freute sich:
... und verzichtete auf Geflügel zum Abendessen.
-
Der grüne Sand wird dich dann auf verschlungenen Pfaden erreichen, Tuppie. Und es ist nicht alles Glas, die meisten sollten schon Olivine sein.
Auch wenn es ziemlich unscharf ist (bei Rätselbildern ja fast ein Muss), schicke ich noch ein weiteres Bild des unklaren Fundes hinterher.
Gegabelte Lamellen waren nur sehr spärlich vorhanden, stattdessen Anastomosen. Das wenige Sporenpulver, das eines der Exemplare uns geschenkt hat, erschien hell, leicht gelblich.
-
Ich sehe sie leider auch nicht. Vielleicht würde es funktionieren, den ersten wiederherzustellen?
Ralf, schöne Eindrücke einer sicherlich tollen Tour. Ich bin auf die weiteren Bilder von Beate sehr gespannt.
-
So, der Pilztag also. Nach vorangegangenen Exkursionen mit keinen Pilzen, Trockenpilzen oder Nerdpilzen war das offenbar zu viel für mich, auf jeden Fall befindet sich auf meiner Speicherkarte fast nur unscharfer Matsch. Kamera falsch eingestellt? Zu uffgeregt?
Am besten sind noch die Bilder der für mich am wenigsten spannenden Pilze gelungen, was dafür sprechen könnte.
Die Grubenlorchel hatte gerade eine gute Zeit und wäre ein schönes Motiv gewesen, das war aber offensichtlich schon zu aufregend. Spitzmorcheln, die dort auch vorkommen sollen, fanden wir keine einzige. Ich glaube trotzdem dran, weil ich meine erste Begegnung mit ihnen auf einen Nachbarinsel in ähnlichen Biotopen hatte.