gaaaaanz viele Pilzies, die gepflückt, geschnippelt und gebrutzelt werden wollten
Wooooo?
Weit, weit im Norden des Landes, wo reichlich Wasser vom Himmel fiel. Wir werden demnächst an anderer Stelle Bericht erstatten.
gaaaaanz viele Pilzies, die gepflückt, geschnippelt und gebrutzelt werden wollten
Wooooo?
Weit, weit im Norden des Landes, wo reichlich Wasser vom Himmel fiel. Wir werden demnächst an anderer Stelle Bericht erstatten.
Moin Tarik,
Vergleiche mal mit dem wurzelnden Schleimrübling. Die Runzeln auf dem Hut sind ganz typisch, und wenn du mal einen vorsichtig entnimmst, auch die wurzelähnlichen tief in den Boden reichende Stielbasis.
LG, Craterelle
Ich fürchte, meine Klingel ist kaputt. Ihr müsst nicht auf mich warten.
Hallo Tarik,
Ein bisschen weiter südlich in Schleswig-Holstein sieht es schon ziemlich gut aus. Dort lohnen sich vor allem parkähnliche, offenere Flächen mit einzelnen Bäumen. Und in einem Wald, der allerdings auch ungewöhnlich feucht ist, fanden wir schon die ersten Maronenröhrlinge, mit denen ich noch überhaupt nicht gerechnet habe.
LG, Craterelle
Käptn Malone und ich waren das Wochenende unterwegs und fern der Rechner. Vielleicht klingelt's ja heute abend, wenn wir wieder richtig online sind.
Trödelt da mal wieder jemand vor der Ziellinie herum?
Ahoi Nobi, ich erinnere mich gern zurück. Ich war ja sehr sparsam mit ihnen seit damals, trotzdem war es gut, dass wir in Griechenland die Vorräte noch etwas aufstocken konnten.
LG, Cratie
Oh, den hatte ich ja sogar selbst schonmal. Naja, gezeigt bekommen, nicht selbst gefunden. Solche Winzigkeiten entziehen sich meistens meiner Wahrnehmung.
Ich hätte gern einen Campari, weil die Farbe so schön ist. Mit Orangensaft. Oh, ich muss verwirrt sein: Campari ist gar kein Obstschnaps? Aber der Orangensaft macht das doch wieder wett.
Zitat von TricholomopsisDas unterstreicht (erneut), dass man Pilze nicht roh essen sollte, auch nicht Shiitake!
Leider wird sehr häufig verbreitet, dass alle Zuchtpilze inkl. Shiitake roh essbar wären.
Einige dieser zweifelhaften Aussagen:
Pilze roh essen - Tipps und Ratgeber
Ernährung: Leckere Salatzutat: Zuchtpilze sind roh genießbar - FOCUS Online
(hier wird sogar auf einen Pilzzüchter-Verband verwiesen)
Ahoi Jo,
Prachtvolle Vielfalt, schön in Szene gesetzt. Einige Bilder hätten durchaus auch im Fotowettbewerb Chancen, denke ich.
Zuviel war mir das noch nicht, mach gern weiter.
LG, Craterelle
Hatte ich auch gedacht, aber Irmtrauds Phahl hat mir weitergeholfen.
Mit klarem Kopp kann man da fast nicht draufkommen
Und mir dann der in Kombination mit deinen . Dank an euch beide, dass ihr mich aus meiner Ratlosigkeit errettet habt.
Alles anzeigenHallo,
ich antworte für Charlotte, da ihr Account seit vorhin wieder einmal gesperrt wurde!? Die Fruchtkörper sind weich. Wir haben schon eventuell einen Saftporling vermutet.
Viele Grüße
Edu
Hallo Edu,
jetzt prangt an deinem Account auch ein Schloss. Theo und ich sind auch vor Kurzem in diese Falle getappt, da konnten die Moderatoren zum Glück schnell helfen. Ich habe ihnen eine PN geschickt, ob sie sich der Sache annehmen können.
LG, Craterelle
Auch von mir alles Gute, Tuppie! Leider blüht gerade kaum etwas in meinem Garten. Aber Moment, ein altes Bild habe ich noch, wo wenigsten Blumen als Nebendarsteller dabei sind.
Halt die Ohren steif!
LG, Cratie
Interessant. Ich hatte es als Rotationsbewegung interpretiert. Also eher Tennis-Zuschauer?
Eine wundervolle Tour! Am besten gefällt mir das Goldblatt
Hm, beim vermeintlichen Habichtspilz wäre der Blick unter den Hut sicher erhellend gewesen. Habichtspilze haben Stacheln. Porlinge haben Poren. Und wenn er Lamellen hätte, würde ich so Richtung Sägeblättlinge suchen.
Ich habe die Liste zwar erstellt, aber bearbeiten (und auch versehentlich etwas löschen) kann jeder. Und ich habe nie Backups davon gemacht. Vielleicht hat Alex noch eins?
Zitat von nobiUnd nicht nur das Sock- sondern auch das Stockschwämmchen.
Ob ich Sockschwämmchen essen wollte, weiß ich dann doch nicht. Aber mit 'nem Tee dazu geht's.
Bin ich blind? Ich finde das Sockschwämmchen nicht mehr in der Liste. Nicht Mal mit der Suchfunktion
Ahoi Christoph,
hast du alle Regeln vergessen, weil du zu lange ausgesetzt hast?
Ich konnte zuerst rechts und links überhaupt nichts erkennen und dachte schon, das sieht wieder ganz düster aus.
LG, Craterelle
Ich hatte diese Runde nicht so recht Zeit zum Rätseln, nehme aber gern den Joker und lasse mich (hoffentlich) über die Ziellinie tragen.
Tja, noch nicht zu spät und live dabei. Nochmals herzlichen Glückwunsch, sei gedrückt (ganz in echt)!
Gratuliere, Ute! Einer meiner Wunschzettel-Pilze. Schön, sie wenigstens auf Bildern bestaunen zu dürfen.
Ich habe gerade nach längerer Zeit mal wieder einen Blick in die Liste geworfen. Erstaunlicherweise ist der ringlose Hallimasch in Führung gegangen. Liegt zum einen wohl daran, dass ihn nur Hallimasch-Fans bewertet haben, und dass er denen größtenteils auch noch besser schmeckt als andere Hallimasch-Arten. Ich hatte den noch nicht auf dem Teller und hätte nicht gedacht, dass verschiedene Hallimascharten unterschiedlich schmecken.