Beiträge von Craterelle

    Claudi, Mario und Tuppie: da gucken wir wohl in die Röhre bei der 12. Ich sehe da immer noch Röhren und wäre von der Gattung (oder Über-Gattung oder was auch immer) ziemlich sicher nicht mehr abgerückt, auch wenn ich mit der jeweils favorisierten Art nie wirklich zufrieden war. Vielleicht hätte Mausmanns Frage bzgl. Röhrlingen ziemlich zum Schluss mich zweifeln lassen sollen, aber da war ja auch noch die 1b.


    Anna, was mich aber nach wie vor brennend interessiert: Warum wolltest du Katzenminze? Ich habe es nie probiert, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemand lecker findet außer Katzen. Muss also ein Pfahl gewesen sein, konnte ich aber nicht mit den Röhrlingen zur Übereinstimmung bringen und mit dem porphyrbraunen auch nicht.


    Oh, die Urkunde: Danke! Anja, ich freue mich, neben dir Platz nehmen zu dürfen! Ein Sturzflug um 9 Plätze und einige Punkte für mich vom letzten Jahr, aber mein Latte lag ja niedrig, so dass ich weich gelandet bin auf den überzähligen locker aufgeflufften Punkten.


    Spaß gemacht? Ja!

    Abeja, gut gemacht! Du arbeitest dich eben langsam und stetig Richtung Gipfel vor, würde eine Biene bestimmt auch machen. Obwohl, vielleicht würde eine Biene auch einfach fliegen? ;)


    Hans: Ziel erreicht und sogar noch übertroffen, glaube ich? Lasst es euch gutgehen! Euer Silvester klang extrem romantisch...


    Den angeschnittenen weißen Tropfen beim letzten Rätselbild habe ich erst jetzt in der Auflösung gesehen :D


    Määäh, ja, feine Idee. Mausmann, komm du in die Mitte :Kuschel: :Kuschel: :Kuschel:
    :saint:

    Nobi, ich gratuliere dir!


    Ich finde es total genial, wie du - wie auch schon letztes Jahr - trotz Zeitknappheit ganz einfach mitmachst und damit nicht dein Pilzwissen meinst beweisen zu müssen. Dass das ziemlich groß ist, ist auch so klar, und dass das APR nicht wirklich viel damit zu tun kann erklärt Anna ja auch von Zeit zu Zeit. Kurzum: Da könnten sich andere ein Beispiel dran nehmen.
    :Kuschel:

    Rudi, so still wie du war wohl kaum jemand hier. Ich kenne dich nicht aus dem Nachbarforum, aber vielleicht liest man dann ja in Zukunft auch hier öfter von dir?


    Auf alle Fälle beste Glückwünsche!


    Au weia, ich habe schon so viele versemmelt auf dieser kurzen Strecke, und mit dem nächsten auch schon alle meine Joker aufgebraucht. Ich glaube, Anna muss in diesem Jahr sehr großzügig mit Sonderpunkten gewesen sein, sonst wäre ich kaum bis hierher gekommen.


    Mausmann, danke für den Ingwertee. Mag ich auch sehr gern, auch unterwegs. Aber nach dem Fehlversuch brauchte ich doch mal einen richtigen Kaffee.

    Tuppie, freut mich, dass du diesmal in diesmal Kreativität und Rätseln besser unter einen Hut bekommen hast :thumbup:


    Glückwunsch zu einem sehr starken 20. Platz! Mögen Chips auf dich herabregnen. Wo kann man die noch gleich gegen Kaiserlings-Chips umtauschen, bei Anna? Oder bei Sarah? :/


    Ich habe für 6bbb alles an Jokern mobilisiert, was ging, inkl. Familien- und Botanikjoker. Fand die auch zum Anbeißen, b ganz eindeutig karamellig, bb eher zuckerumkrustet. Ich frage mich immer noch, ob das wirklich einen Pilz imitieren will, um Pilzfliegen anzuziehen. Das steht nur im deutschen Wikipedia-Eintrag. Der Botanikjoker ist leider nicht mehr greifbar. 6a hätte ich um Haaresbreite auch in den Sand gesetzt.


    Der Beitrag hat mich auch auf die Spur gebracht, uns jetzt erfahre ich, das war gar kein Pfahl?! :/


    Nachdem ich ihn dann endlich hatte und diese beflockten Schneiden auf Vergleichsbildern wiedergefunden habe, hatte ich wegen dem dann keine schlaflosen Nächte mehr.


    Hans hat sich um den vielleicht leuchtendst rosaroten Zaunpfahl in diesjährigen Rätsel verdient gemacht, nur leider passte er nicht zum Pilz.


    Frage an diejenigen, die sich für pfahlblind halten: wer hat den übersehen?

    Hallo Abeja, hallo Safran,


    Ich hätte den Schopftintlings-Joker auch um ein Haar versemmelt letztes Jahr, aber nun kannte ich das ja schon vom APR.


    Nr. 2 (habt ihr den sofort erkannt?) hat mich aktuell mehr erstaunt. Das die Innenseite so nach Entfleuchen der Sporen so glatt ist, hätte ich auch nicht vermutet.


    LG, Craterelle

    Auf diesen Erstfund habe ich mich lange gefreut. Ich war mir sicher, dass ich den ohne Pilzbuch erkennen würde (hat geklappt).

    Diese kleinen allerdings hätte ich trotz APR-Training allein wohl nicht erkannt. Ich verstehe immer noch nicht so ganz, wie der später schlanke Stiel so knubbelig anfangen kann.

    Es gab ansonsten nicht allzu viele Pilze, noch andere Tintlinge in großer Zahl an einer einzigen Stelle, ein paar Nachzügler vom rauchblättrigen Schwefelkopf. Aber der hier hat meine Aufmerksamkeit angezogen: ein billiges Imitat eines Kronenbecherlings, umgebaut zur Elfenbadewanne.

    Wollt ihr ihn auch von unten sehen?

    Ich wünsche euch allen ein pilzreiches Jahr 2016!

    Hallo ihr Lieben,


    meine Liste kommt wohl eher in letzter Minute. Noch sind zwei Löcher drin, und das bei Pilzen, die wohl für viele ganz einfach waren. Den unsicheren bis extrem unwahrscheinlichen mag ich gar keinen Blick mehr schenken, Hauptsache da steht was.


    Zum Glück habe ich meine ganz persönliche Latte niedrig aufgehängt, 100 Punkte sind meine Zielmarke.


    Anna: :thumbup: Das hast du wieder so unschlagbar gut gemacht :Kuschel: Danke!


    LG, Craterelle


    Stimmt, Anna. Der war ja zur 21. 8|


    Ich habe übrigens von Anna keine wässrigen Äußerungen zur 21 finden können. Vielleicht ist das ja einer der geschätzt 3-5 Pilze in diesem Rätsel, die ausnahmsweise trocken bleiben? Scheint ein feuchtes Jahr zu sein.


    Du bist im APR-Pilzverein? :cool:, bringt sicher Glück!

    Uuh oh, ich stehe bei 22 und 23 ganz felsenfest und unverrückbar auf dem Schlauch, für beide zusammen sagenhafte 0 Kandidaten.


    Aber dafür bin ich vielleicht der 21 endlich auf der Spur: ein Kandidat, der dieses Lamellenchaos, für das ich auch keinen Namen habe, anscheinend häufiger betreibt, und der auch zu meinem Eindruck von geringer Tiefe passen könnte. Kleines Manko: der Stiel passt farblich nicht optimal, und zu den spärlichen Zaunpfählen lässt er sich auch bestenfalls mittelmäßig in Beziehung setzen.


    Ich muss nochmal ein paar Bildervergleiche machen, wenn ich wieder schnelles Internet habe.


    Ja, 20 ist echt schwer. Ich habe jetzt neben den beiden Schiffen noch ein drittes und von allen lassen sich nicht wenige Bilder finden, die wirklich identisch aussehen. Leider alles völlig unterschiedliche Gattungen. Stellt sich die Frage, ob würfeln oder Joker dafür verbraten? Eigentlich bemüht sich Anna ja immer sehr, das ganze eindeutig zu gestalten, aber das entscheidende Detail ist mir leider noch nicht als solches aufgefallen.


    Mir hat die Frage nach der Richtung dabei geholfen, mich für eins der Boote zu entscheiden. Wer weiß, ob es dieselben Boote sind, aber zumindest komme meine auch aus völlig verschiedenen Gattungen.



    So, genug geheult. ich lose glaub ich einfach aus, welche Joker ich ziehe.


    Glücklich, wer überhaupt noch welche hat. 6BB fand ich übrigens sehr empfehlenswert, auch wenn damit die Lösung noch nicht sofort klar ist. Aber ohne hat man wohl kaum eine Chance. Sarah, was passiert eigentlich mit deinem Chips, wenn es niemand ohne Joker schafft?