Beiträge von Veith

    Hm Abeja,


    Wenn du einen Link z.b. Einen Link einfügst macht man das mit dem bbcode damit man den Link anklicken kann, oder z.b. Bilder direkt sehen kann.
    Pilzforum


    Will man jemandem einen Code zeigen benutzt man dafür die raute, wie gesagt oben in der Leiste wo auch fett, kursiv und URL einfügen ist)

    Code
    [code][url=http://www.pilzforum.eu]Pilzforum[/url]

    [/code]


    Witzigerweise funktioniert die codefunktion nicht wenn man die codefunktion darstellen will.:D
    Das letzte [/code] sollte eigentlich in dem Kasten stehen. -.-


    Aber das ist ja eh hinfällig weil mausmann das Rätsel um die unsichtbaren Bilder gelöst hat. :thumbup:


    Grüße Karsten

    Hi mausmann,


    Wenn ich das richtig sehe, dann sind in dem fabelwesenbeitrag alle Bilder im Forum hochgeladen worden.
    Abgemeldet sieht man jedoch nur ein Paar davon.


    Dodo
    Könntest du mal die attachment Codes hier in dem Thread einfügen?


    Dazu musst du in der Leiste über dem antwortfeld wo auch Festschrift, kursiv USW ist das raute(hashtag) Symbol klicken, die attachment Codes einfügen und nochmal raute klicken.
    Av besten in der Reihenfolge in der sie auch im Beitrag sind.


    Evtl kann man da ja was erkennen.


    Grüße Karsten

    hi,



    ich schlage bei Interesse vor, im Unterforum "Pilze und Wissenschaft" ==> "Mykologische Hinweise", zur Thematik einen eigenen Thread zu eröffnen.
    Da dürfte dann noch einiges mehr an Rückmeldungen kommen.


    da könnte man dann auch gleich verträglichkeit abgekocht/unabgekocht mit einfließen lassen.


    ich hab übrigends meinen ersten fuind aus meiner region zu melden, gewachsen an roteiche.



    grüße
    karsten

    hi rika,


    ich hab hier in meinen "hauswäldern" noch keinen schwefelporling gefunden.
    ausgehend vom hier dominierenden baumbestand dürfte ich den am ehesten an eiche, gefolgt von kirsche finden.
    pappel und weide ist hier nicht unbedingt häufig, und vorallem wenig in wäldern.


    hier im thread haben sich nur recht wenige leute beteiligt, und zu den fundumständen weiß man auch nichts, daher lohnt es nicht von den paar antworten irgendwelche schlüsse zu ziehen. ;)


    ein schönes beispiel dafür ist deine erfahrung mit den vorlieben im frühling/herbst oder karl mit der ausrichtung der fruchtkörper nach norden.


    ich zweifel das ja nicht an daß ihr das so erlebt habt, aber aus einzelerfahrungen oder der erfahrung einiger weniger verwertbare schlüsse zu ziehen wird zu keinem brauchbaren ergebniss führen.


    grüße karsten

    hi karl,



    auch ich fand vor rund drei Wochen den Schwefelporling auf Kirsche, aber mal eine andere Frage: kann es sein, das die immer auf der nordseitig zugewandten Seite erscheinen, oder war das bis jetzt nur Zufall?


    wenn das so wäre müsste die kirsche an der ich die gesehen hab auf dem südpol gestanden haben.:D


    grüße karsten

    Hi Gerd,


    Wenn ich deine Regeln richtig verstanden habe schneidet man trotzdem immer am besten ab wenn Man gegen alles wettet.
    Bei einer Wette mit 5 Usern a 5 pilzarten hätte man wenn man nur gegen alle Arten gewinnt man schlechtestenfalls nur 4 mal und verliert einmal.


    Grüße Karsten

    hi,


    ich oute mich mal, auch wenn es unspäktakulär ist.


    ich mochte einfach den namen also hab ich ihn als nick im internet genommen.


    später als meine mutter das mal mitbekommen hat, hat sie mir erzählt, daß ich eigentlich veith heißen sollte, aber meine geschwister hatten dann die idee deren namen (thorsten und karen) zu karsten zu kombinieren.


    grüße karsten

    Hi rokava,


    Ist Euch auch schon aufgefallen, dass dieser Pilz im Frühjahr (nur?) an Weiden und Konsorten wächst, im Herbst hingegen (nur?) an Obstbäumen, bevorzugt Zwetschge?


    Ich hab ihn bisher einmal gefunden, und das war vor fast 3 Wochen an einer Kirsche.


    Grüße Karsten

    hi ralf,


    kann man sich das dagegen wetten denn nicht sparen?
    wenn jemand sagt das ist pilz x, dann wettet er doch automatisch gegen alle anderen.
    wozu dann gezielt noch gegen etwas wetten?


    das einfachste wäre, der eröffner gibt an auf was gewettet wir (art oder gattung) und evtl wieviele tipps man abgeben darf oder man könnte auch vorgaben machen wie hoch der wetteinsatz ist, jeder macht seine einsätze es wird ein großer pott gemacht und die gewinner teilen sich den.


    fertig ist die lauge. ;)


    und ich denke das mit dem wetteinsatz vorgeben hätte evtl den effekt, daß wenn der eröffner nun sagt das es eine ein oder zwei punkte wette ist, daß sich dann doch mehr leute mitmachen.
    es ist halt schon ein unterschied ob man ein zehntel oder ein hundertstel seiner punkte setzt, und grade user ohne große ahnung(so wie mich*g*) überlegen bei höheren einsätzen schon eher ob sie einfach mal blind mitraten.


    grüße karsten

    hi pablo,



    In dem Fall wäre zu überlegen, ob man da nicht eine Klage anstreben könnte.


    das wäre evtl eine möglichkeit, aber mal ehrlich, wer pilze in einem solchen zustand isst ist selber schuld.


    damit wollte ich nur meinen unmut über die klagefreudigkeit in deutschland luft machen.:evil:


    grüße
    karsten

    Zitat

    Also die Einsätze, die auf oder gegen eine Art gewettet sind, von denen, die auf oder gegen eine Gattung gewettet sind zu trennen.


    ich finde da sgegen arten wetten irgendwie unfair.
    ich könnte dann ja immer mit 5 chips gegen alle arten wetten die im spiel sind und gehe auf jedenfall als gewinner raus.


    und ich versteh die verteilung auch noch nicht so ganz.


    das was auf arten(nicht gegen) gesetzt wurde sind, wenn ich mich nicht verzählt habe) 45 punkte.
    wenn jetzt jan-arne, mausmann oder ich gewinnen, wer drückt dann wieviel ab und was bekommt man?!?
    wenn ich das richtig verstanden hab kann man ja nicht den ganzen pott gewinnen.


    evtl sollte man mal einen eigenen thread zum regeln klären aufmachen.


    grüße karsten

    hallo gerd,

    - Ich hoffe, dass dich zusätzlich noch das Schnittbild (bewerte die Dicke des Hutfleisch!!!) irritiert hat.


    eigentlich nicht, da ich davon ausgegangen bin, daß das wachstum gestört wurde und daher das hutfleisch noch nicht voll entwickelt wurde.
    das erschien mir bei dem zustand des pilzes plausibel.


    grüße
    karsten

    hi gerd,


    PS.: Danke Veith, dass du den Verlust deiner 5 Chips akzeptierst hast.


    natürlich nur unter vorbehalt, bis der gentest das gegenteil beweist. :D


    ich muss zugeben, ich hab hinterher selber am maipilz gezweifelt, allerdings nur wegen des fotos von der unterseite.


    grüße karsten

    hi karen,


    dein scharlachroter ist keiner.;)
    das halsschild beim scharlachroten feuerkäfer ist rot, und bei deinem ist es schwarz.
    desweiteren sieht er gedrungener aus als der feuerrote.
    ich würde aus dem bauch herraus auf pappelblattkäfer tippen.


    grüße
    karsten

    hi J.A. *g*


    Zitat

    Wenn es ein Maipilz ist, macht Veith aus seinen 5 Chips 10 Chips. (Denn mehr als verdoppeln wäre ja unverhältnismäßig)


    wieso unverhältnismäßig?
    angenommen wenn einer 50 chips gegen 5 setzen würde und verliert, dann geschieht das doch auf sein risiko.
    genau so wie wenn 5 leute jeweils 5 chips setzen und gegen einen der 5 gesetzt hat verlieren, dann würde sich das ja auch mehr als verdoppeln.


    alternativ könnte man das wie beim pokern machen, daß man immer identische einsätze hat, aber ich glaube dann wirds arg unübersichtlich.


    viele grüße
    karsten

    Hi,


    Zu den Pilzen kann ich nix sagen, aaaaaber......


    Gottesanbeterinnen sind näher mit schaben und Termiten verwandt als mit Heuschrecken.
    Das gezeichnete Tier ist juvenil, und auch wenn es nicht 100% anatomisch korrekt dargestellt ist würde ich mit Peter darin übereinstimmen, daß es ein Männchen ist.8|


    Die Weibchen fressen die Männchen auch schon wärend des Aktes an.(nicht immer, aber manchmal)
    Und zwar fressen sie den Kopf des Männchens, getreu nach dem Motto, er weiß nicht was er tut, aber er tuts die ganze Nacht.:D
    Die sexuelle Leistungsfähigkeit wird durch das Hirn nur ausgebremst und das Signal zum aufhören fällt dann weg.:evil:


    Grüße Karsten.


    Hallo Karsten!
    Hier ist der Käfer noch mal etwas größer...


    Bringt mich leider auch nicht weiter.
    Dazu bräuchte man wohl Fotos von allen Seiten, hab mich da grad mal wieder ein bisschen rein gewurschtelt.


    War wie gesagt nur ein schnellschuss aus der Hüfte wegen der braunen Fühler.


    Also bleibts bei Geotrupidae sp.


    Grüße Karsten

    Hm tuppie,


    Ich glaub du musst das Wald bei dem mistkäfer streichen.:shy:
    Ich hab mich von den bräunlichen Fühlern fehlleitend lassen.


    Wenn ich da richtig erkenne hat das Tier tomentflecken an den Schenkeln der Vorderbeine, welche bei dem waldmistkäfer nicht vorhanden sind.
    Die hab ich gestern bei zig maligem Ansehen des Fotos nicht gesehen.:cursing:


    Sry nochmal.


    Grüße Karsten.

    Hi,


    Ich will zocken.
    Da sich in dem Krüppelpilz Thread nix tut setz ich hier 5 auf maipilz. :D


    Grüße karsten


    EDIT
    Ich nehme mal an, daß die Konsistenz vom Alter und der umgebungsfeuchtigkeit abhängig ist.

    Hi,


    Ob was anderes in Frage kommt, dazu enthalte ich mich bei einem Foto auf die Entfernung.


    Um zu beurteilen ob die fruchtkörper noch brauchbar sind, muss man die in der Hand haben.
    Nur von der Größe her kann man das nicht sagen.


    Grüße Karsten

    hi,


    wenn das richtig umgegraben aussieht könnten das wildschweine sein die hirschtrüffel suchen.


    grüße
    karsten


    EDIT
    hab ich heute auch gesehen, allerdings nicht so tief.