Beiträge von Andreas

    Hallöchen mäxxi,


    Fantastische Bilder, vor allem die letzten beiden (Samtfußrüblinge), die könnte man schon in Pilzbestimmungsbücher veröffentlichen :thumbup:


    viele Grüße,
    Andreas


    Ps: Zum dritten Bild: Vielleicht die Samtige Tramete Trametes pubescens ? :/

    Hallo c0ugh4r,


    Ich könnte da vielleicht noch die Canon IXUS 70 und weitere Modelle der Canon IXUS Serie empfehlen. Wollte ich mir zum Anfang kaufen, die waren früher aber noch sehr teuer, dafür aber auch für unser Hobby ganz gut geeignet. (frühere Testberichte)


    Die Panasonic Lumix DMC-FZ7 hab ich auch, ist ein mehrfacher Testsieger und macht auch dementsprechend gute Bilder, wenn man sie richtig einstellt - ich habe sie nun mittlerweile 1 Jahr und mir fällt es immer noch schwer die richtige und perfekte Einstellung zu finden. :rolleyes:


    viele Grüße,
    Andreas

    Hallo bismarckhering,


    So, nun möchte ich auch noch mal was dazu schreiben :


    Das alles hätten wir uns sparen können, denn wie Pete Longhorn (Gernot) vorher schon schrieb:


    Wenn einem ein Thema nicht interessiert, schreibt man am besten gar nichts dazu.


    Und wenn jemand Kritik zu einem Thema äußern möchte, dann kann der oder diejenige das auch tun aber dann bitte immer in einer vernünftigen Art und Weise !


    Pilzandy ist noch ein Neuling hier im Forum und ich halte es für nicht richtig ihn und andere mit derben Sprüchen zu konfrontieren (einschließlich Sprüche die als Witz gemeint sind aber leicht zu einem Missverständnis führen können.)


    Zu den Links:


    Links die nichts mit einer Pilzbestimmung zu tun haben sind nun mal nicht erlaubt, so sagt es die Regel.


    viele Grüße,
    Andreas


    Ps: Trotzdem möchte ich mich für deine PN bezüglich Apostroph bedanken. ;)

    Hallo ihr lieben,


    Hier ein paar Bilder vom Tage:


    Austernseitlinge
    bild029ul4.jpg


    bild039np2.jpg


    bild070uc0.jpg


    Geweihförmige Holzkeulen
    bild112zo1.jpg


    bild120ro7.jpg


    Bonus Bild:
    Blatt mit Tropfen - Frei Hand fotografiert
    bild108qf4.jpg
    viele Grüße,
    Andreas

    Hallo Bird,


    hmmm, vielleicht hast du zu viele Pilze in die Gläser gefüllt ?


    Ansonsten kann ich dir da auch nicht weiterhelfen :/


    viele Grüße,
    Andreas

    Hallo Gerd,


    Ich glaube das du hier etwas falsch verstanden hast. Meinhard hat sich überhaupt nicht über dein Thema mit den verschiebaren Ring des Schirmlings geäußert, nur zu diesem Spruch von Gernot:


    Zitat von Gernot


    ...manchmal habe ich einfach einen langen Schlauch


    Meinhards Statement dazu:


    Zitat von Meinhard


    Aber manches wollen wir wirklich nicht wissen!:evil:


    viele Grüße,
    Andreas

    Hallo mäxxi, Hallo thomas


    Vielen Dank fürs Lob :thumbup:


    Zitat von thomas


    in welcher €-größenordnung bewegt sich dein fotoequipment?


    ca. € 550


    Kamera: Kompaktkamera 6 MP die Pansonic Lumix DMC FZ 7 = € 379 (2006); heutiger Stand: Für unter € 300 zu haben.
    Linse: Nahlinse mit Aufsatz für € 110
    Stativ: Mini Stativ und größere Stative von Hama (insgesamt ca. € 50) und ein Körnerkissen.


    viele Grüße,
    Andreas


    PS: Für weit unter € 500 bekommst du in Läden oder Märkten wie Saturn schon eine digitale Spiegelreflexkamera, so z.b. die NIKON D 40 (z.Z. € 450) und eine Canon für € 399.

    Hallo thomas,


    Austernseitlinge wachsen an toten und geschädigten/verletzten Bäumen und auch häufig an Stümpfen (hauptsächlich Buche). Ich muss aber dazu sagen das der Austernseitling nicht überall häufig ist.


    viele Grüße,
    Andreas

    Hallo c0ug4r, Hallo mäxxi


    Danke für Antwort und Lob :thumbup:


    Neben diesem Buchenstück hab ich noch ein kleines dickes Aststück von ca. 30 cm Länge wo nur 4 - 5 Exemplare wachsen. (Ich werde es demnächst mal fotografieren) Dieses habe ich aber aus Sicherheitsgründen an einer anderen Stelle verfrachtet, denn ich brauche die für meine Langzeitdoku (Chronik - Wachstum der Austernseitlinge ) die ich in ca. 14 Tage hier euch zeigen werde. ;)


    viele Grüße,
    Andreas