Beiträge von Tuppie

    Gibt es hier noch irgendjemanden außer mir, der Apfelwein ansetzt? Also, in anderen Regionen nennt man den wohl Most. Oder Quittenwein? Ich kann ja bei dem Zigtausen Usern hier nicht die Einzige sein.


    Wenn ja, wie macht Ihr das? Klassisch, ohne alle Zusätze oder mit Reinhefe versetzt?


    Ich will hierfür kein eigenes Thema eröffnen, obwohl - Pilze in der Küche - mit der Hefe wäre wohl ein bisschen passend...

    Hallo Mausmann!

    Ich danke Dir.



    Und keine Angst, das ist eben was, eas auch mal am Stammtisch besprochen wird, und dann eben auch wieder andere Sachen.

    😔 Darauf trinke ich auch, und auf meinen Vater!

    Mit euch teile ich das gerne...ich stelle einen Apfelwein dazu...oder, Schwesta, hast du noch einen Baumes de Venise?

    🍺🥃🥂🍾

    Hai Schwesta!

    Ja, einen Beaume-de-Venise habe ich auch noch. Bittesehr. Leider ist mein diesjähriger Äppler noch nicht reif. Aber ich habe eben gekostet -ich glaube, dieses Jahr wird er gut!


    An alle, die schweren Roten wollen: der Chateauneuf du Pape ist offen, hat geatmet und ist ein guter Jahrgang.


    Ich danke Euch fürs mit anstoßen!

    Hallo meine Lieben!


    Heute, aus einem nicht erfreulichen Anlass, gebe ich eine ganz große Runde.


    Ihr habt es ja vielleicht mitbekommen, Kagi und ich waren in der letzten Zeit familiär sehr beansprucht. Nun am Samstag haben wir unseren lieben Papa auf seinem letzten Weg begleitet.


    Und weil er auch gerne genossen hat und einem guten Tröpfchen nicht abgeneigt war, möchte ich gerne mit Euch, also wer das möchte, hier mit einem Gläschen auf ihn anstoßen. Normalerweise würde ich so etwas nicht im Internet "verbreiten", aber Ihr seid mir, ob nun schon persönlich kennengelernt oder nicht, in den Jahren so ans Herz gewachsen, dass es mir ein Bedürfnis ist.


    Also stelle ich mal eine kleine Auswahl auf den Tisch: es gibt Whisky, Rum, Chateuneuf du Pape Rot, Côte du Rhône Rosé, einen Pomerie Champagner und für nicht Alkohol Trinkende selbst gekelterten Apfelsaft und selbstgemachten Traubensirup mit Wasser.


    Also dann, Prost Ihr Lieben!

    Hallo Gerd!

    Da freue ich mich aber, dass ich Dich davon überzeugen konnte, wieder mal in die Provence zu fahren! Provence im Herbst war für mich beim letzten Urlaub eine Premiere. Provence im Sommer und Frühling kannte ich schon. Was mich im Herbst so faszinierte ware wiederum die Farben, einfach herrlich!

    Danke für den schönen Bericht, das ist doch ein kleiner Urlaub für die Seele.

    Darf ich fragen, in welchem Ort Ihr wart? Ist ja quasi meine zweite Heimat dort... :love:

    Hallo Ihr tapferen Recken!

    Ich bin gespannt, wie Ihr das Abenteuer ohne Kagi und mich und Rufe wie: "Sucht Ihr diesen Rosa Saftling oder ist das nur ein Rosa Rettichhelmling?" überstanden habt...

    Und den kleinen Schäfer für unterwegs werdet Ihr doch sicher auch zeigen, ja?

    Ich erinnere mich mit tropfendem Eckzahn an das wunderbare Räucherfleisch, das Seinerzeit mal den Weg von Österreichs bestem Räucherer nach Mittelhessen fand.


    Darauf gebe ich ein Bier aus, welcher Marke auch immer. Außerdem hätte ich noch einen Riesling, Schiefer-Steilhang-Lage