Hallo Dieter!
Danke für die Ggenüberstellung.
Was mich jedoch auch immer wieder fasziniert, sind Deine Erdbeerwälder - phantastisch!
Hallo Dieter!
Danke für die Ggenüberstellung.
Was mich jedoch auch immer wieder fasziniert, sind Deine Erdbeerwälder - phantastisch!
Hallo Ihr Beiden!
Danke für Eure Antworten. Beim Nachlesen im Internet ist manchmal die Unterscheidung von Apfelwein/Most zu Obstwein/Traubenwein nicht gut zu erkennen. Apfelwein/Most wird auf 5-7 Vol% vegoren, Obstwein/Traubenwein auf bis zu 15 Vol%.
Das mit dem Schwefel werde ich mir für dieses mal wohl überlegen müssen, damit ich den Äppler in Flaschen füllen kann. Für die Reinzuchthefe ist es dieses Jahr zu spät...
Wat denn, Mausmann?!
Frühstück um 15 Uhr? Mann, Mann, Mann, Du hast ein Leben... (oder Nachtschicht?)
Hallo Cipoint!
Vielleicht noch als Ergänzung: ich mag Fichtenreizker und nehme sie gerne mit. Aber bei selbst größter Vorsicht beim Transport sind sie niemals so makellos zu hause angekommen. Sie verfärben sich an kleinsten Verletzungsstellen recht auffällig grünlich.
Klasse, Stefan!
Leider hat der Bapper einen Tippfehler... das muss heißen "Offenbecher"...
Hallo Melönschen und Haichterla!
Die Schleimspur is wech, habe ich weggewischt direkt nachdem ich diesen Gesichtshüpfer entzweit hatte.
Macht doch hier am Stammtisch nicht immer so eine Sauerei, die ich dann wegputzen darf...
Gestern abend gabs den Whisky und Gesang, jetzt gibts erst mal ordentlich Frühstück. Und einen Tee sowie wachmachenden Kakao.
Mausmann?! Bist wieder da? Es gibt Frühstück!
Hallo Mykook!
Wie schön, dass Du wieder in die Wälder und nun auch hierher gefunden hast! Das nächste Pilzjahr kommt bestimmt, und Deine Kinder werden sich immer daran erinnern, wie sie mit Dir im Wald herumgestapft sind, und geheimnisvolle Pilze und ander tolle Sachen gefunden haben. Also, fühl Dich hier wohl und immer her mit den Pilzen... da sind andere Foris mehr bessere Ansprechpartner als ich. Meine Qualitäten zeigen sich meist zu Beginn der Adventszeit. Lass Dich überraschen.
Hallo Melönschen!
Na, die Mädels höre ich doch immer gerne!
Hallo Heide!
Wenn ich mir das Zeichnungs-Datum anschaue, hat sich die Angie das eher bei Malones Saurier abgeschaut, nicht umgekehrt...
Bin dabei! Also immer mal her mit dem guten Tröpfchen!
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe die Diskussion hier mitverfolgt. Unter anderem aus dem Grund, dass ich dem Anfragesteller auch geantwortet hatte, mit dem Hinweis, dass mit die Pilze, wenn es denn Mönchsköpfe seien zu gross seien, und habe ein Foto von jungen, knackigen Exemplaren dazugestellt.
Und außerdem, weil mich Eure Ansichten zum Thema auf jeden Fall interessieren!
Alle Antworten, die er von Euch allen bekam, fand ich weder unhöflich noch zu heftig. Oehrling hat ja schon dargelegt, dass er seinen Text xmal editiert habe, bevor er ihn postete, damit er nicht zu heftig rüberkommt.
Das einzige, das ich in den Antworten kritisch sehe ist der Kommentar, diese Geschichte als Negativbeispiel im Unterricht zu verwenden (auch wenn ich das verstehen kann)
Zur rechtlichen Seite der Online-Pilzberatung kann ich leider auch nichts sagen. Ich fände es jedoch für dieses Forum absolut schade und kontraproduktiv, wenn es nur noch "watteweiche" Drumherumgerede-Bestimmungen gäbe. Man kann auch beim Nachlesen von alten Anfragen hier viel lernen, weil die Pilze teilweise direkt bestimmt oder eben kontrovers diskutiert wurden, mit allen Merkmalen etc.
Ein Hinweis, dass dies dann jeweils keine Essensfreigabe ist, sollte meiner Meinung nach schon zusätzlich zu etwaigen Disclaimern gegeben werden, eben aufgrund der Tatsache, dass manche vielleicht nur das lesen, was sie wollen und nicht das "Kleingedruckte" unter den Namen. Aber ein erwachsener Mensch, der darauf hingewiesen wird, dass man über Fotos und Online keine Essensfreigabe gibt und der sich dann trotzdem diesem Risiko aussetzt, dem ist nicht zu helfen und meiner laienhaften Meinung nach dem jeweilgen Foristen, der den Pilz nach Foto- und Erklärungslage bestimmt hat dann keine Fahrlässigkeit vorzuwerfen.
Also, bitte weiter wie bisher, ja?!
P.S.: Hallo Sandro!
Ich finds gut, dass Du Dich noch mal zu Wort meldest! Ich fände es auch super, wenn Du weiter hier bleibst und wir einfach noch mal neu starten.
Hallo Melönschen!
Aus den gleichen Gründen wie Kagi grüble ich über solche Dinge zur Zeit vermehrt nach.
Wichtig ist in solchen Fällen, wenn es vielleicht keine regulären Erben gibt oder es Dinge gibt, die die regulären Erben nicht haben wollen werden, rechtzeitig jemanden zu suchen und zu finden, der den entsprechenden Teil des Erbes haben möchte.
Abgesehen davon, dass man sicher nicht möchte, dass Dinge, die einem selbst sehr wichtig waren, im Container landen gibt es bestimmt Leute, die sich vielleicht gerne darum kümmern würden.
Also, ob Rasterelektronenmikroskop oder "nur" Pilzfotosammlung, Bücher, Notizen und Morchel-Erbstellen... beim richtigen Menschen erfüllen diese Dinge noch gute Zwecke.
Ich freue mich für Dich, Gela! Es ist viel wert, wenn man weiß, wo man suchen muss.
... mir Hesse könnes hald...
Naua, die haben ja geschrieben, dass es an der merkwürdigen Witterung UND an einer neuen Sorte liegen könnte.
Hallo Craterelle, hallo @all!
Ich habe mich mal gewagt und meine Ergebnisse nun auch zu der Liste hinzugefügt. Es kann sein, dass ich das eine oder andere noch mal überdenken werde... außerdem habe ich noch zwei Pilze hinzugefügt, ich hoffe, ich habe da keinen gedoppelt, aber ich habe die Liste vorher mehrmals nach ihnen durchsucht.
... ich vermute "Käsfüße"...
Hallo, George!
Echt? Es gibt Morchelmycel zu kaufen?
Hallo Sebastian!
Dieser Sud, den du gekocht hast, ist schon recht konzentriert. 50 g getrockneter Pilz ist eine Menge... Solchen Sud kannst Du in eine Flasche füllen und ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. Ich mache das persönlich nicht gerne länger als 4/5 Tage. Andere behaupten, das hielte sich ewig... mache ich aber bei anderen Lebensmitteln auch nicht, also hier auch nicht.
Koche den Sud gerne so konzentriert, aber in kleinerer Menge und nimm davon für eine Kur jeden Morgen ein Schnapsgläschen voll. Wenn er kalt ist, riecht er auch nicht so "porlingsmäßig".
Andere schwören darauf, den Porling wenn er getrocknet ist, mit einer (wirklich starken) Mühle kleinzuschreddern, und jeden Morgen dem Kaffeepulver einen TL beizumischen. Kaffee dann wie gewohnt zubereiten.
Ein anderer Pilzler sagte mir, dass er den BiPo grundsätzlich nicht zu jung sammelt, da sonst die heilenden Wirkstoffe nicht in ausreichender Menge vorhanden seien und ihn dann nur mit Quellwasser (also, wirklich aus einer Quelle geholt) zubereitet.
Der Anwendungsmöglichkeiten gibt es viele, auch hier im Forum gibt es schon ein paar Threads zur Zubeteitung.
Versuche das mal zu finden mit der Suchfunktion.
... mehr Zucker!
Lieber Nobi!
Bisher habe ich alle Stockis und Gifthäublinge korrekt unterschieden. Dennoch habe ich davor zu viel Bammel. Falls jemand die sicher auseinanderhalten kann und ich demjenigen vertraue, esse ich gerne mit.
Dass ich da was verpasse, wurde mir schon öfter bestätigt.
Die Diskussion nebenan habe ich auch mitbekommen, zumal ich ihm schrieb, dass mir die gezeigten Exemplare, wenn es denn welche sind, auch zu groß zum Verzehr seien. Und junge Exemplare zum Vergleich gepostet. Leider hat der User alle Beiträge gelöscht, sodass man noch nicht mal mehr die Bilder sieht. Schade.
Hallo Ralf!
Und genau das ist der Grund, warum ich immer noch keine Stockis sammle... Bei Deiner Titelwahl habe ich natürlich genau hingesehen und hatte ihn, zum Glück, auch entdeckt. Ich könnte es übersehen, das reicht mir als Risikofaktor.
Danke fürs wieder noch bewusster machen!
Hallo Tuppie
Das sind keine Mönchsköpfe , es gehet um Stahlnadel ,
LG beli !
?
Prost Jungs! Ich habe gerade einen Schiefer Riesling am Wickel. Wie gesagt, der Äppler ist noch nicht fertig.
Na, ist doch klar, Melönschen, er meint das Gebiss im Gebiss, nicht?!
Ha, jetzt drehen die Mykisten durch. Allerhöchste Zeit für das das große APR! Norbert!...... Bist Du bereit?.......Ganz sicher und dann
wird Euch das Blödeln so was von vergehen. Ihr werdet auf dem Zahnfleisch kriechen, wimmern und da ist dann Schluss mit den klingonischen Klimbim-Kinkerlitzchen. Keine Gnade. Ich hab übrigens schon seit Sommer fleißig Eier gesammelt, die riechen schon bissi. Die warten auf ihren Einsatz. Ipari hilft mir diesmal - sie weiß das nur noch nicht
Schätzelein... dieses Jahr gehts runter von der Tribüne in die Arena. Dann musst Du Dich ducken.
Nein nein, ich weiß nicht, wen Du da meinst. Ich bin doch Machdasswech, die klingonische Kriegerin - und Putzfrau. Das Ei auf Schupfnudels Bild habe ich mit meinem Batlet schon zerstört...