Beiträge von Tuppie

    Hallo Ihr beiden Mädels!

    Nun, sicher bin ich mir da beiweitem auch nicht... Mich hatte der Stiel und die helle Farbe so gestört. Für den Laubholzer allerdings auch. ==Gnolm21



    Lieber Nobi!

    Danke fürs Mitkommen! Ja, die Blätter sind wunderschön, auch wenn ich mit etwas künstlichem Licht nachgeholfen habe, Sonne war leider Fehlanzeige. ;)

    Ok, also vielleicht doch alles Austern... Das hätte ich oben vielleicht schreiben sollen, vom Geruch waren beide Pilze ganz leicht anisig, wie ich es vom Austernseitling kenne.


    Beide Exemplare habe ich mit nach hause genommen und zum Aussporen gelegt. Bisher sieht alles weiß aus, allerdings kam auch nicht viel raus.

    Hallo Zusammen!

    Danke fürs Mitkommen und für die Tipps und Korrekturen zu den Pilzen.


    Liebe Claudia!

    Du hast Recht, vom Fahrrad aus sehe ich die Pilzchen auch nicht. Das Fahrrad benutze ich nur, um schneller von einem Waldstück zum nächsten zu kommen. Ich stelle es dann ab und krabble auf allen Vieren durchs Unterholz. ==18


    Lieber Norbert!

    Natürlich hast Du recht, es ist der Gestreifte. ==Pilz26


    Liebe Heide!

    Bei der 16 vermute ich auch eher einen Laubholzknäueling, aber die 17 hat diesen filzigen Fuß wie es die Auster kann, kann das der Knäueling auch?

    Hallo Ihr Lieben!


    Am Freitag war ich mal wieder unterwegs in meinem Wald.

    (Leider konnte ich mich nicht so frei bewegen, wie ich es gerne wollte. Es fuhr ein Kerl etwa die gleichen Wege wie ich, er ist mir ständig begegnet, kam ich aus einem Waldstück, kam er mir entgegen. Irgendwie verhielt er sich merkwürdig. Blieb immer auf den Wegen, stand an den Waldrändern herum, also nicht, dass er nach etwas gesucht hätte, ach, eine komische Situation.)


    Dennoch konnte ich ein paar Waldstücke abklappern, sogar die Douglasienpflanzungen habe ich abgesucht, um eventuell diesen eingewanderten Röhrling zu finden. Ein paar meiner Steinpilzstellen habe ich besucht - noch nicht mal ein Methusalem oder Schnippelspuren.


    Ja, nun ist es sicher, die Steinpilzsaison ist an mir vorübergegangen, aufgrund von fehlenden Pilzen... aber was solls, es kommt ja eine neue Saison - irgendwann.


    Trotzdem war ich zwei Stunden unterwegs und habe ein paar Fotos mitgebracht. Vielleicht mag ja der eine oder die andere Lust, ein wenig mitzustromern. ==12


    Leider hatte ich nicht so schönes Licht, aber ein paar Pilze habe ich mitgebracht. Und eine Frage, die findet Ihr ab Nr. 15.


    01. Die Zapfen waren da, aber keine dazu passende Röhrlinge


    02. Kleine Staubwölkchen


    03. Wird da, wo ich jetzt stehe bald eine weitere Schleife der Autobahnauffahrt stehen?


    04. Ein Schluck Tee zwischendurch, es ist feuchtkalt


    05. Und jetzt, in einer Ausgleichspflanzung mit einer Mischung aus Eiche, Buche, Kirsche, Apfel, eine Reihe KBPs...





    06.


    07. Ein Elfenblatt! Ich habe auch eins gefunden! ==10


    08.



    09. Merkwürdig markierter Baum, ich vermute, für einen Geocache


    10.



    11. Ein paar Tiegelteuerlinge, edit: natürlich sind das Gestreifte Teuerlinge. Danke Norbert!


    12.



    13. Hier dachte ich zuerst von Weitem an einen Lila Lacktrichterling...


    Da waren meine Gnolme mal wieder unterwegs, um ihren Schabernack mit mir zu treiben...


    14. An drei liegenden Espen wachsen verschiedene Holzzersetzer. Diese hier sind einfach schön



    Und jetzt kommen wir zu meiner Frage: Hier sehe ich auf der einen Seite Austernseitlinge. Auf der anderen Seite - nun, da bin ich mir nicht sicher


    15. Meiner Meinung nach Austernseitlinge




    16. Der Fragezeichenpilz, mit einem kurzen Stiel



    17. dieser hier, vom Erscheinungsbild völlig anders als mein erster Austernseitling, aber am gleichen Stamm wie der Pilz mit dem Stiel gewachsen, ebenso hell wie 16


    18. Hier noch mal im Vergleich von 15 und 17


    Und mit diesem Foto verabschiede ich mich von Euch. Danke, dass Ihr bis hierher mitgekommen seid. ==12

    APR?

    Lieber Hagen!


    Kann es wirklich sein, dass Du von dem alljährlichen bunten Treiben des APR (Advent-Pilz-Rätsel) und den Gnolmen (kleine pelzige Kreaturen, die besonders zur APR-Zeit im Forum ihr Unwesen treiben) noch nichts mitbekommen haben solltest?

    Es handelt sich hier um einen Rätselspaß, der manchmal in leichte Formen des Wahnsinns ausarten kann, macht aber Riesenspaß, wenn man sich darauf einlässt.

    Rätselmeister ist auch in diesem Jahr Norbert.S, der sich das Ganze noch einmal antut...


    Pilzchips sind eine virtuelle Währung hier im Forum, mit welcher solche Späße wie das APR-Rätsel oder kleine Wetten um Pilzbestimmungen etwas spannender zu machen. Jedes Forumsmitglied bekommt mit Eintritt ins Forum 100 PC (Pilzchips) geschenkt. Damit kann er verfahren, wie er möchte.

    Man kann, wenn man damit spielen mag, seine PC-Summe in der Signatur oder in der eigenen Rubrik dafür im Profil angeben.


    - Also, man meldet sich im APR Eröffnungs-Thread von Norbert an

    - gibt seine Entrichtung der Startgebühr in der Signatur oder der PC-Rubrik im Profil bekannt

    - Ingo W. alias Großzinglnolm nimmt Dich in der Liste der Teilnehmer auf

    - Am 1. Advent oder am 1. Dezember, je nachdem, was zuerst ist, startet das Spektakel. Mit einem irrwitzigen Pilz-Detail-Foto zum Rätseln. Die Antworten werden an Norbert gesendet, per Privat-Konversation und es dürfen auch keine Lösungen öffentlich geschrieben werden. Auch erfundene Pilznamen dürfen nicht genannt werden.

    Allerdings gibt es die sogenannten „Phähle“, das sind kryptisch verpackte Tipps, die sich die Rätsler im Rätselthread schreiben.

    Ach ja, an den Adventssonntagen, dem 6.12. sowie an Heiligabend gibt es jeweils ein B-Rätsel, das kann einen Pilz zeigen, muss es aber nicht. Man darf gespannt sein!


    Und um auf Deine Frage, was auf Gnolm-Hinterlassenschaften wächst, kannst Du am besten Nobi fragen, der hat einen der Gnolme zu Hause, der ihm ab und zu Proben zukommen lässt...






    Liebe Grüße, Tuppie (mit Gnolm)

    Oh, Ihr ungläubigen Tiefstapler, Jammerlappen, Maulköniginnen, Über-das-eigene-Wissen-Hinwegtäuscher... das geht ja auf keine Kuhhaut mehr!

    Oooooh, ihr Tribünensitzer! Wer da oben sitzt, sollte sich nicht gar so weit aus dem Fenster lehnen...


    Warum wir hier unten im Blut, Schmutz und Schweiß der Arena das brauchen? Na...sonst macht es ja keinen Spaß! Und wenn man wirklich richtig abkackt - dann hat man sich vorher wenigstens schon mal mit dem Gedanken befaßt....Gnnnihihiii! :gzwinkern: Alles Gnolmologische Püschologie!

    Ich kenne das, glaube mir!

    Hallo liebe Rasselbande!


    Ich möchte gerne das APR noch ein bisschen spannender machen, wenn das überhaupt geht... ==Gnolm8



    Ich lobe noch zwei Preise aus. Für welche Plätze, weiß ich noch nicht, gebe es dann aber noch bekannt. Vielleicht 1. und Letzter, oder 7. und 13., oder oder oder


    Es handelt sich um zwei Werke aus der Tuppie-Werkstatt. Also seid gespannt, vielleicht gefällt es ja dem einen oder der anderen. ==Gnolm7

    Sorry, total offtopic:


    (Hallo Björn!

    Es ist ja nicht so, als hätte ich nicht gewusst, dass es in Deinem Bericht um Copros geht. Aber bei dem Titel musste ich unwillkürlich an das Angebot auf einer Speisekarte denken.. hihihi)

    Oh, wie schön, Wolfgang!

    Das warten auf die Bilder hat sich gelohnt. 😁 Danke fürs Mitnehmen auf Eure stimmungsvolle Tour.


    (Eine Kletterpartie auf dem Felsenmeer musste ich einmal umgehen, da ich mit Migräne daniederlag. Ich hätte die Felsen vorgezogen. )

    Also, bei den letzten „Wer bin ich“ Rätseln, an denen ich teilnahm, habe ich kläglich versagt.

    Ich glaube, für Rätsel habe ich zur Zeit zu viel anderes im Kopf... darum habe ich mich aufs Gnolme portraitieren verlegt, jedem Nerd seine Nische! ==19

    Hallo Traummaler/Traummalerin!

    Herzlich willkommen bei den Pilznerds. Du hast eine feine Truppe gefunden. Ich selbst bin seit 2013 hier und habe immer noch viel Spaß und lerne immer wieder dazu.

    Ich freue mich auf Berichte und Anfragen. ==12

    Lieber Nobi!

    Welch schöner Bericht! Die Perlen auf dem Espenblatt würden eine Elfenkönigin schmücken...

    Danke fürs Mitnehmen in Deine heimischen Wälder. :Kuschel: Die Heidekeulchen - einfach perfekt fotografiert. Man sieht eine leichte, wächserne Transluzenz, zusammen mit der schönen Lichtstimmung und den Regentropfen.