Oh, ist der schööööön!
Gratulation zum Fund, Andreas!
Oh, ist der schööööön!
Gratulation zum Fund, Andreas!
Hallo Grünspan und Hagen!
Der Opelzoo hat vor Kurzem ein echt großes Elefantengehege gebaut, ebenso haben sie eine "afrikanische" Savanne.
Da gibt es bestimmt viele interessante Häufchen.
In Frankfurt werden schon lange keine Elefanten mehr gehalten, da es dort viel zu klein war.
Tja, ich habe versucht, alle mit einem „Wir warten aufs APR“-Thread ein wenig abzulenken, bisher hat es nicht geklappt...
Schwarze Raben krächzen,
und Gespenster ächzen...
Lieber Beli!
Ich habe nicht mitgerätselt, war aber suuuper gespannt auf die Lösung!
Das war echt spannend!
Lieber Schwammalmo!
Wenn Du den Sud aus reifem BiBo und Schmetterlingstrameten gemeint hast, in der Tat, der ist nicht lecker. Falls Dir nicht noch eine andere bunte Hexe was gereicht hat, darfst Du meinen Namen ruhig sagen.
Wir warten aufs Christkind aufs APR:
wie sieht Eure pilzliche Adventsdeko aus?
Aaaalllooo!
Hia sinn die Hausgnolmis von Mama Gnuppie!
Mia woolle gean ma wisse, wie bai euch die Waihnachsdekorazjon aussehe tut.
Die Gnuppie hat uns Diesjah gans viel schöö Pilzis aufhängt un so anda Sache.
Mia jezz gans neugierig , vielleich iah mal paah Fotos hier reinstelle tut?
Dann is auch die Waaterei auf das APÄ net so lang... bis da Maista Gnobert sein grooosz Rätzel starte tut.
Hllo Lukas!
Danke für den Tipp! Habe mir gerade den Anfang angeschaut, ich glaube, das schaue ich mir an!
Björn und Mike, Ihr seid die Besten!
Wie schön, immer so kompetente Antworten lesen zu können.
(Ich wollte dieses Jahr (März) zu meinem ersten Flechtenkurs für Einsteiger in Gießen - ist leider ausgefallen wegen des bekannten Sch...-Virus.)
Hallo Johann!
Die sehen aber interessant aus... vielleicht schaut ja @Mike Guwak hier mal rein?
Der weiß bestimmt etwas dazu zu sagen.
Hallo Karl!
Eine tolle Dokumentation! Seit diese Poronias hier durchs Forum geistern, schaue ich auf jeder offenen Weide, jedoch fehlen hier die passenden Bedingungen (Futter, Mikroklima).
Ist aber nicht schlimm, dann schaue ich mir eben solche Berichte an! Danke fürs Teilen!
Hi Kagi-Schwester!
So einen Coprolith habe ich Nobi schon mal geschickt, vor ein paar Jahren.
Schön, Mr. Toad, dass Du den Thread noch mal hochgekramt hast!
Och, so Sachen haben wir auch immer gemacht... damals sammelte man noch Froschlaich und Kaulquappen ein.
Mein Vater hat dann in den alten Sandkasten eine Zinkwanne versenkt, die wir als Feuchtbiotop mit allerlei Pflanzen und Tieren aus der Natur bestückt hat. Wir fanden es faszinierend, wie dann aus den Kaulquappen kleine Frösche wurden, im Folgejahr wieder, sich dann Eidechsen ansiedelten, eine konnte ich dabei beobachten, wie sie Kaulquappen direkt aus dem Flachwasserbereich fing und fraß.
Bis heute prägende Erlebnisse, mit Papa in die Natur - besonders, da er echt wenig Zeit für uns hatte.
Hallo Habichterla!
Danke für den Hinweis zum Buch!
Hallo Christoph!
Ich werde mir das Buch bestellen, habe ich doch einen Bücher-Gutschein von der Familie bekommen.
Das mit der Werbung kann ich so bestätigen. Die öffentlichen Adressen sachbezogen zu verwenden ist nicht strafbar und auch üblich. (Unangenehm finde ich hingegen, wenn man in der Datei einer Adressen-Agentur gelandet ist, dann bekommt man ständig allen möglichen Mist zugeschickt.) Ich schätze, das wird hier aber nicht passieren.
Hallo zusammen!
Das Einzige davon, was für die Freunde der Copro-Pilze von Interesse wäre, ist doch sicherlich ohnehin nur der Elefant... alles andere lässt sich ja meist in der Nähe selbst finden. Lamas oder Alpakas werden ja hier auch schon häufiger gehalten.
Gnihihihi, vielleicht sollten wir das mal als weiteres Standbein für unseren Webseitenbetreiber vorschlagen - allerdings dann nur interessante Proben.
Das wäre toll, lieber Nobi!
Gnihihihi!
Hallo Hermann!
Ich durfte in diesem Jahr zum ersten mal Brätlinge finden.
Meine Verköstigung derselben ergaben, dass sie nicht meine Lieblingspilze werden... sie waren nicht schlecht, allerdings hat mich der Geschmack etwas überrascht, ich fand eine gewisse Ähnlichkeit mit Artischocke, die ich eigentlich sehr gerne esse.
Was mich jedoch absolut überzeugte, war die Konsistenz. Sie waren schön fest im Biss.
Übrigens ein schönes Stillleben mit Pilz/Pils.
Hallo Beinand!
Auch wenn ich erst spät dazugestoßen bin und Melanie verpasst habe, schön wars!
Die Tribüne könnte ja, unter der Schirmherrschaft der WUBS-GmbH, als Charity-Projekt einen Chips-Fonds (bitte kein Weichobst!) für verarmte APÄ-Teilnehmer/innen einrichten (ich meine nicht mich, bei mir reicht es; aber es kommt ja manchmal vor, daß jemand mitmachen möchte und sich die Gebühr nicht mehr leisten kann)...dann fühlt ihr euch gleich viel viel besser, wenn ihr von oben den tapfer kämpfenden Rätzel-Recken im schmutzigen Sand der Arena zuschaut!
Mann, Mann, Mann, hier geht es ja nur noch um die Penunze...
Wer richtig hinschaut sieht, dass es einen solchen Fond schon gibt, siehe meine Signatur!
Da nich für, Hagen!
Da tropft mir ja der Zahn! Meine Adresse sende ich Dir gerne per PN...
Moinsen zusammen und hallo in die Runde
aaaalso...der Ingo, der ist ja schuld...irgendwie. Das ich es dieses Jahr doch mal wieder versuchen will mit dem Rätselspaß. Hoffentlich hat die Versuchung bei Inken auch genug gewirkt und sie lässt mich jetzt nicht hängen. Inken:
Das soll mir was werden....
Grüssle und so,
Melanie, Rothex
Die Gnelmanie Ooothex ist wieder daaaaaaaaa!!!Wieeee schön, von Dir zu lesen!
Ei, das wird ja ein illustres Teilnehmerfeld... jetzt fehlt nur noch die Kuschelhexe!