Danke, lieber Oehrling!
Beiträge von Tuppie
-
-
Wow, Claus!
Das ist mal ein Feuerwerk! Danke fürs Teilen.
Ich bin fasziniert von den genauen sensorischen Beschreibungen der Pilze. Klasse!
Allerdings eines verstehe ich nicht bei den Geruchsmerkmalen: Fellea... Was ist das?
-
Hallo, Guten Morgen
Tja, Tuppie, Feuerwerk war bei uns nicht generell verboten, nur der Verkauf und das Abfeuern auf öffentlichen Plätzen. Trotzdem war ich überrascht, was hier alles noch verböllert würde. Entweder hatten die noch einiges von letzten Jahr übrig oder im "kleinen Grenzverkehr" besorgt. Vielleicht warens ja auch nur die Gnolme....
LG, Josef
Ich war auch erstaunt über das umfangreiche Geböller rundherum.
Aber: mir gefiel dieses absolut reduzierte Feuerwerk, da die einzelnen Raketen viel besser beobachtet werden konnten und auch viel schöner am dunklen Himmel wirkten.
Kleiner Grenzverkehr zum Kauf der Böllerei war hier in Mittelhessen jedoch auszuschließen.
-
-
Ja, ja, dieser Schmutzbecherling! Das war schon ein harter Brocken.
Wie oft habe ich den gefunden und fotografiert - und doch nicht erkannt!
Jepp, so ging es mir auch! Den habe ich schon fotografiert... Ich hatte den Pilz von Norberts Foto irgendwie größer eingeschätz.
-
Lieber Hans!
Glückwunsch zu der schönen Urkunde und den erreichten Punkten!
Und ich glaube nicht, dass Hänschen heute mit Dir viel Schabernack treiben wird... er hat bestimmt schon die Flasche Dauborner Obstler gefunden, die ich für Euch in der Werkstatt versteckt hatte.
-
-
... ja ja, ich hab durchgehalten... das ist auch alles
Bitte nicht so enttäuscht sein!
Sieh es einfach so, dass die Punkte-Kurve wieder ansteigt!
-
Ich habe aber noch einen Schnappschuss für Euch:
Im APR-Einladungsthread sprach Nobi von seinem Balkongnolm, der gerne auf seinem Schoß sitzen wollte. Hier ein Bild von den Beiden beim Pilzbücher wälzen
Zitat von nobi...Wie dem auch sei. Ich freue mich auf einen fairen Wettbewerb mit mindestens 1,5 m Abstand! Das sollte doch einzuhalten sein. Liebe Grüße, GnobiPS. Was ruft da ein dünnes Stimmchen von meinem Balkon?
"Gnolmi nicht 1,5 Meters weg, auf Gnobis Schoß sitzen will!".
Klar, das bekommen wir schon hin, mein Kleiner - wir sind ja schließlich ein Haushalt!
-
Hey hey, Gnozaki!
Glückwunsch, mein Lieber!
Ja, wir sind schon ganz schön blind gewesen bei dem Saftling. Aber damals gab es ja auch so viele andere irre Pilze, nette Gesellschaft. Wer kann sich da schon an jeden Saftling erinnern...
-
Ich habe aber noch einen Schnappschuss für Euch:
Im APR-Einladungsthread sprach Nobi von seinem Balkongnolm, der gerne auf seinem Schoß sitzen wollte. Hier ein Bild von den Beiden beim Pilzbücher wälzen
Zitat...Wie dem auch sei. Ich freue mich auf einen fairen Wettbewerb mit mindestens 1,5 m Abstand! Das sollte doch einzuhalten sein. Liebe Grüße, Gnobi
PS. Was ruft da ein dünnes Stimmchen von meinem Balkon?
"Gnolmi nicht 1,5 Meters weg, auf Gnobis Schoß sitzen will!".
Klar, das bekommen wir schon hin, mein Kleiner - wir sind ja schließlich ein Haushalt!
Eigentlich gehörte das in den APR-Thread, aber der ist ja jetzt quasi stillgelegt...
-
Ja, wie überaus peinlich... ich war auch dabei und habe ihn NICHT erkannt.
-
Hallo Adelheid!
Es gibt einige essbare Pilze, die sich im Winter wohl fühlen. Judasohren, Austernseitlinge, Samtfußrüblinge. Alle wachsen an totem oder geschädigtem Holz.
Diese kann man, wenn man Glück hat, auch an bestimmtem Holz finden.
Austern zumeist an Buche und auch anderen Hölzern (ein Thread dazu ist gerade im Forum), Judasohren meist an Holunder und Buche, Samtfüßchen... muss ich mal nachschauen.
-
Liebe Angela!
Was für ein Auftakt, Platz 30 mit 154 Punkten! Wow... Glückwunsch! Das darf man bei dieser Punktzahl ruhig laut sagen!
Und auch ich danke Dir dafür, dass Du so ganz nebenbei für alle die schönen Urkunden baust! Sonst käme unser Meister Gnorbert ganz schön ins Schleudern...
-
Hallo Adelheid!
Herzlich willkommen im Forum! Ich freue mich schon auf Deine ersten Berichte oder Anfragen.
Wir haben hier Spezialisten für fast alle Pilzarten bzw. Pilzbereiche.
So auch für die Pilze, die auf Pflanzen leben, sog. phytoparasitische Kleinpilze.
Da fällt mir boccaccio ein, Climbingfreak fuchst sich auch in das Thema ein, und unsere Jule, aber sie ist hier leider nicht mehr so aktiv. Und es gibt sicher noch einige, die mir gerade namentlich nicht einfallen.
Und für Minipilze (winzigkleine Becherchen etc.) an Totholz interessiert sich z. B. der Ingo W.
-
Prost 🍷
Da hat wohl jemand richtig geraten...
-
... immer noch beim Feuerchen legen, der Gningo?!
-
Hallo lieber Gerd!
Wow!
Anhand solcher Steinpilz-Massen bleibt mir die Sprache weg ...
Davon kann ich hier seit Jahren nur träumen.
Aber egal, tolle Gebiete hast Du da, und es ist schön, dass wir sie mit Dir zusammen durchstreifen dürfen.
-
Verblüffende Schlusstabelle?
Naja, solange meine Segmentwette passt, bin ich's zufrieden. Sollte theoretisch nicht allzu lang dauern...
Naja, wenn man die ganze Zeit nur mit den Gnolmen dartet und Fahrräder auseinanderbaut, Kekse und andere Leckereien schnabuliert, während die anderen fleißig Bücher wälzen und diskutieren, kann man seine Erwartungen an eine gute Platzierung nicht so hoch schrauben...
-
Hallo Gnuppie!
Hier werden heimlich Gnolme gepostet, die ich nicht kenne?
... neeee, nur unheimlich... gnihihihiiii!
Hast ne PN!
-
Tja, Gnafste, die wissen, wie sie sich in jedem Haus individuell einnisten können...
Da raschelt und knurrt es heute morgen unter meinem Weihnachtsbaum und es schaut meine kleiner, echt rund gewordener Gnolm hervor. Er scheint aus seiner Weihnachts-Fressnarkose aufgewacht zu sein!
Und dann kommt DIESER Satz:
Ich staune immer wieder, was da so alles reinpasst...
-
-
Hallo!
Ich finde sie an Rotbuche, an im Wald liegendem Apfelbaum, und zuletzt auch an liegenden Espenstämmen.
-
Hallo Claudia!
Den teuren Stift habe ich auch nicht, konnte mich noch nicht dazu durchringen, den Preis für ein Stückchen Plastik zu bezahlen...
Hier habe ich mal eine Suche bei Amazon laufen lassen: zwischen 10 und 30 Euro ist alles drin.
Zur Zeit male ich mit einem für 10 Euro, da mein schöner Bamboo Stift auf dem neuen iPad nicht funktioniert.
Aber mit dem einfachen geht es auch. Das ist so einer, mit dieser kleinen Disk vorne dran. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber man hat einen ganz guten Pad-Kontakt.
Als Gimmick hat der Stift allerdings noch einen Pad-sensitiven Pinsel, mit dem man sich dann mal in Aquarell auf dem Pad versuchen kann.
Ds Programm, das ich meist nutze gibt es als Free-Trial, ansonsten kostet es 6,99 Euro und es gibt noch ein paar InApp-Käufe, wenn man möchte. Ich hatte mir dann später noch ein paar Werkzeuge dazugekauft. Aber es gibt keine monatlichen Gebühren.
-
Hallo Hilmi!
Ja, ein Touchscreen-Zeichenstift und das Zeichenprogramm Sketches auf dem iPad. Geht aber auch auf anderen Pads.
Das mit dem Mitschnitt habe ich zum ersten Mal gemacht.