Beiträge von Tuppie

    Hallo Michael!

    Was für ein wunderschöner Baum! Gehört er zu Deinem Haus? Einfach toll, in meinem Garten stand kein einziger Baum, als ich hierher gezogen bin. Alte Bäume sind einfach unbezahlbar...


    Wie Bernd schon in einem seiner Absätze schrieb, wäre mein Tip zur Vorgehensweise das Suchen in der Dorfchronik gewesen. Falls Du auf ein Ergebnis kommst, würde mich das sehr interessieren.

    Na sicher! Danach wird immer zusammen einer gepetzt! Manchmal muss man sich auch mal kloppen, danach ist alles wieder gut. Wie nach dem reinigenden Gewitter.==18

    Hab ich ja auch dazu geschrieben, „ …nua Spass mache!“

    Hallo Heinrich!

    Ganz ausgeschrieben heißt der Pilz Grünblättriger Schwefelkopf, HYPHOLOMA FASCICULARE.


    Das Grün der Lamellen ist schwer einzufangen mit der Kamera, ich scheitere da regelmäßig dran. Sehr typisch finde ich immer die fast neongelb erscheinenden Teile des Stiels kurz unterhalb des Hutes. Auch das finde ich manchmal schwer darstellbar im Foto.

    Hallo MM!


    Herzlich willkommen bei den Pilzverrückten. ==18 Du bist hier genau richtig. Wenn Du ein paar Tipps zu den wichtigsten Merkmalen bei einer Anfrage beherzigst, werden wir sicher Deine Funde bestimmen oder eingrenzen können und Du Deine Kenntnis erweitern.


    Herzliche Grüße,

    Tuppie


    Ingo W. hat da mal was zusammengestellt: Angaben zur Pilzbestimmung


    Hier die Kurzform


    Beschreibung des Pilzes:

    - ca. Größe der Fruchtkörper

    - Beschreibung Hut, Fruchtschicht (das sind die Lamellen oder Röhren), Stiel

    - eventuelle Verfärbungen bei Druck und im Schnitt

    - Geruch (erst unverletzt, dann angekratzt)

    - Begleitbäume, Substrat, Begleitpflanzen (kann was über den Ph-Wert des Bodens aussagen)


    Fotos des Pilzes:

    - am Fundort

    - von oben

    - von unten

    - komplett samt Stielbasis

    - Längsschnitt

    Hallo Heinrich!

    Ich hoffe, Du bist noch draußen ==18... ein Lamellenfoto wäre auch hilfreich. Gerade, da die ersten Lamellenfotos bei Kunstlicht gemacht wurden.

    Ich bin auch gespannt, was dabei herauskommt.

    Hallo Hilmi!

    Herzlichen Glückwunsch zu DEM Einstieg ins APR. ==Pilz25

    Zum Glück bist Du nicht ganz unbeleckt, was Pilze anbelangt und verrückt genug, in den ganzen APR-Zirkus einzusteigen. ==Gnolm4


    ...ein kleiner Trost nach dem Sch....-Windelgras-Debakel! ==Gnolm7

    Eieiei, Schwesta! ==schuetteln

    Dabei sind wir Beide damit doch groß geworden. Das stand bei Oma im Garten. Da war ich mir ziemlich sicher, dass es kein anderes Gras ist.

    Zitat von Gningo

    9. Honorar für die beste Gnolmzeichnerin ever ---------------------------------------------------> 6 --> Tuppie

    Oh, oh oh! Ich habe einen Bonus bekommen! Danke, lieber Gningo und Nanzgnolm! ==11

    Jaaaa, Pampasgras! Da war ich mir eigentlich sofort sicher, aber es wurde kontrovers diskutiert auf der Tribüne.


    Lieber Nobi!

    Herzlichen Glückwunsch zu den 185 Punkten und der tollen Urkunde! Mann, ist das alles spannend hier! ich glaube, nächstes Jahr muss ich mal wieder in der Arena mitmachen...


    Aber den Schnucki-Phahl habe och immer noch nicht verstanden.

    Hallo Ogni!

    Eine schöne Tour durch Dein Revier! Sehr schön, das Bild Nr. 8 mit der sich unterstellenden Auster. Das Hallimasch-Geflecht finde ich immer wieder beeindruckend!

    Hallo Schmoeschtedasaba!


    Zu Deiner Anfrage: wenn Du Birkenporling verarbeiten möchtest, rate ich Dir auch dazu, ihn vor dem Trocknen kleinzuschneiden.

    Dabei findest Du auch eventuell vorhandene Untermieter und deren Hinterlassenschaften. Die möchte man später auch nicht im Tee haben. <X

    Ich kenne auch Anwender, die die älteren BiPos für ihre Heilwirkung bevorzugen, allerdings sind die wirklich vieeel schwerer zu verarbeiten und schmeckt auch bitterer.


    Was Habicht wohl mit seinem Post meinte ist, dass wir bei Anfragen und anderen Posts ein wenig Nettikette walten lassen. Dein „Hallo“ hat sich leider hinter einem Bild versteckt, darum habe ich es zu Anfang auch nicht gesehen.

    Hallo lieber Murph!

    Das ist ja eine bodenlose Frechheit! Dass da jemand sich an Deinen Austern vergreift...


    Aber ein Trost sind doch diese wunderschönen roten Becherchen und ich mag auch die Röhrige Keule gerne. ==12