Beiträge von Tuppie

    Danke, liebe Hilmi!

    Ja, Du hast Recht, wer solche Dinge nicht sehen kann, kann einem wirklich leid tun. Manche sind einfach ignorant, andere sehen es einfach nicht und freuen sich darüber, wenn man sie ihnen zeigt.

    Also lass Dich nicht beirren und freue Dich an den kleinen und großen Wundern der Natur. :)

    Hallo Waldspazierer!

    Spannend. Wofür brauchst Du die ganzen Ansätze, Forschung? Was hast Du denn mit einem Zuchtansatz vom Goldgelben Zitterling vor? ==Gnolm11


    Schade, dass das zweite Bild der Judasohren so unschaft ist. Ein super Motiv mit den Flechten zusammen!

    Das dachte ich früher auch, Tuppie. Aber nee. Hier gibts keine. Im Saalfelder Raum und bei Ilmenau kann man welche finden aber nicht in meinen Pirschgründen. Ich hab schon die alten Holunder und rote Buchenstämme versucht zu impfen. Erfolglos😪

    Hallo Claudia!

    Bei mir steht zwar überall Holunder, aber die Öhrchen wachsen nur an denen, die entweder vom Waldklima luftfeucht genug (schattige Senken etc.) oder die direkt am Wasser stehen, bei mir meist an einem Bach.

    Hai Kagi!

    Ich hatte dazu einen eigenen Thread aufgemacht... aber der ging wohl im APR-Gestöber unter.

    Man kann Bildschirmaufnahmen machen, während man was auch immer auf dem Pad tut. Die habe ich dann in doppelter Geschwindigkeit abgespeichert und auf youtube hochgeladen.

    Und hier noch die beiden Filmchen „Ein Gnolm wird gezeichnet“. Die gehören hier rein.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Marco!

    Wenn Du so professionell (Mischung des Substrats) an die Sache herangehst, hat er bestimmt genügend Luftfeuchtigkeit. Meine Mini-Fertigzucht und die meines Vaters hatte auch immermal Wuchsanomalien zwischendurch... Aber das bezog ich das auf fehlerhafte Luft- /-feuchtigkeitsversorgung.

    Hallo Peter!

    Das ist für mich auch das größte Problem. Zur Zeit zeichne ich mit einem ganz günstigen Stift für 10 Euro, da mein schöner Bamboo-Stylus, den ich vor ein paar Jahren gekauft habe, auf dem neuen Gerät nicht mehr richtig funktioniert.


    Es gibt entsprechende Antifouling-Handschuhe, die die Hand beim Zeichnen isolieren (habe ich nicht) oder entsprechende Eingabe-Stifte mit Palm-Rejection (habe ich auch nicht). Vielleicht wäre so ein Handschuh das Richtige für Dich. Bis jetzt habe ich mich geweigert, den passenden Apple Pencil für 119 Euro zu kaufen...

    Hallo Thorben!

    Danke fürs Herzeigen!

    Jetzt ärgere ich mich, dass ich von meinem gestrigen Fund nichts mitgenommen habe. Darf ich fragen, ob Du da etwas eingefärbt hast und welche Vergrößerung Du gewählt hast? (Fragen der Mikro Anfängerin)

    Hallo Azalee!

    Bei mir kommen sie meist auf Holunder vor, dann kommt direkt Buche. Auf anderen Holzarten fand ich sie, glaube ich, noch nicht.

    Hallo lieber Gerd!

    Schön, mal wieder etwas von Dir zu lesen!


    Wow, das ist ja mal eine Pilzpirsch... danke, dass Du uns daran teilhaben lässt! Ein Glück, dass ihr doch noch ordentlich was gefunden habt. :)

    Unglaublich, wie wenige Menschen sich für die Pilze in ihrer unmittelbaren Umgebung (das von Dir gezeigte Wohngebiet) interessieren. Gut für Euch!


    Das Speisepilzjahr ist bis auf ein paar Ausnahmen ziemlich an mir vorüber gegangen. An vielen Orten wurde von wahren Steinpilzschwemmen berichtet, in meinem Wald gab es dieses Jahr nichts dergleichen. Dafür hatte ich seit längerem mal wieder Eichhasen und sogar Erstfunde.

    Und wieder gibt es Neuigkeiten aus der Welt der Gnolme!

    Fani hat Flaschenpost bekommen. Von ihrem Verehrer Gnuspagnolm, auch kurz Gnuspi.




    Hier sogar mit einem Blick auf den Text... (danke, Gningo!)


    Und Gnuspi beim verfassen der Botschaft (zusammengestellt von Gningo)

    Sowie unser allseits gefürchteter (Frechheit!) ersehnter Weihnachtsbesuch, danke Gningo!

    Hallo Norbert!

    Fein, dann waren wir mal wieder gemeinsam in meinem Wald unterwegs. ;)


    Hallo Jörg!

    Wir hatten zwar schon mal Nachtfrost, allerdings war es im Wald noch etwas „kuschelig“, sodass es noch einige Kleinpilze zu finden gab.


    Hallo Ulla!

    Schön, dass Du reinschaust! Bei den Hütchenträgern war ich mir nicht ganz sicher, ich hatte die Stiele irgendwie anders in Erinnerung.

    Und danke für die Erklärung mit den Hypoxylons, da kannte ich bisher nur die Rotbraune mit ihrer NFF, die aber etwas „fusseliger“ daherkommt.

    Hallo Ihr Lieben!


    Nach einem opulenten späten Frühstück mit dem nächsten Teil der Familie am ersten Weihnachtsfeiertag musste ich dringend mal an die Luft.



    Insgesamt war die Lichtsituation im Wald alles andere als komfortabel zum Fotografieren, aber was solls - der gute Wille zählt doch auch...

    Eigentlich wollte ich die Zwergenpilzchen auf Eichenblatt wiederfinden, die ich zwei Tage zuvor mit dem Handy abgelichtet hatte.

    Die habe ich leider nicht wiedergefunden, auch keine Vergleichbaren. Aber dafür diese hier


    01. Sie sind so hübsch!



    02.



    03. Vermutlich Röhrige Keule



    04. Noch ein Zwergerl. Wenn man erst einmal kniet, findet man immer etwas. ☺️


    05. Ich bin mir ganz sicher, dass es in diesem Wald Trüffeln gibt. Welche auch immer... der Wald war übersät mit diesen Kratzstellen von Rehen. Und die Tiere sichten genau da, wo ich auch am ehesten welche vermuten würde. Kann man sich eigentlich auch einen Trüffelhund „leihen“?




    06. Hier war das Licht so schlecht, dass die Schärfe noch mehr zu wünschen übrig ließ. Sie waren eigentlich blauer. Aber ob das wirklich ein Blauer Saftporling war?



    07. Am gleichen Baumstamm Warziger Drüsling


    08. Ich mag diese alten Kirschbäume


    09. Dann im Unterholz kleine weiße Perlchen


    10. Zwergknäueling? Edit by Pablo: Stummelfüßchen, Crepidotus sp.




    11. weißer Belag in einem finalmorschen Bäumchen:


    12. Ganz frische Judasöhrchen. Auricularia auricula-judae


    13. Weißlicher Drüsling, Exidia thuretiana


    14. Noch mehr weißer Belag, an einem Holunderstamm, vielleicht Weißer Holunderrindenpilz?


    15. Diese Winzlinge wuchsen auf fast einem Meter Höhe auf einem bemoosten Baumstamm



    16. Auf dem Rückweg fand ich dann endlich nochmal eine neue Austernstelle: Eine geborstene Buche, dieser Teil lag auf dem Waldboden. Diese Fruchtkörper waren zwar schon drüber, aber da kommt sicher noch mal was nach.


    17. Dann noch alte Kohlenbeeren mit Schleimern, Edit by Ulla: Hypoxylon mit Konidienfom (NFF)


    18. Sind die nicht allerliebst?! Am aufrecht stehenden Teil der geborstenen Buche. Ulla meint, es sind wirklich Buchenhütchenträger


    19. Das waren wohl mal Binenstäublinge



    20. Zum Schluss stellten sich noch diese beiden Hübschen in den Weg.



    Ich würde mich freuen, wenn der eine oder die andere mit mir durch meinen Wald gestromert ist.


    Ich wünsche Eich einen schönen Sonntag!

    Hallo Claudia!

    Das Malgefühl ist schon echt ganz anders, als auf Papier und Leinwand uns ersetzt dies für mich in keinster Weise.

    Aber, gerade für unsere Staubpelzchen und andere Online-Geschichten und besonders im Zusammenspiel mit echten Fotos, macht es wirklich Sinn. Reinfuchsen musste ich mich da auch.


    P.S.: Die Filme laufen in doppelter Geschwindigkeit, sonst würde wohl niemand bis zum Schluss dabeibleiben. ==18