Hallo Miteinander,
hier kommen um diese Jahreszeit ganz genau zwei Arten in Frage. G. ambigua (die vielgestaltige Lorchel) und G. infula (Bischofsmütze). Christoph Hahn hatte sich vor zwei Jahren mal die Arbeit gemacht und zwei meiner Kollektionen mikroskopiert.
Zum Einen eine Kollektion auf einem verrotteten Pappelstamm. Die Pilze erinnerten zum Teil optisch sehr an Frühjahrslorcheln, mit ihren Windungen.
Zum Anderen typische Bischofsmützen auf Kiefernwurzeln.
Die Mikroskopie offenbarte ein unerwartetes Resultat. Die "vielgestaltigen" auf dem Pappelstamm waren klassische Bischofsmützen und die "typischen" Bischofsmützen auf den Kiefernresten waren vielgestaltige Lorcheln. Vielleicht mag ja jemand hier den Bericht verlinken.
Auf jeden Fall scheint die optische Erscheinung in diesem Fall keinen Pfifferling wert zu sein. Bischofsmützen sind von der Optik her nicht bestimmbar.
Grüßlis in die Runde - Ingo