Hallo Jürgen,
wenn man nur von Deinen Angaben ohne Foto ausgeht, würde man anhand des leicht lösbaren Capillitiums und der Capillitiumskulptur sowie der Sporengröße bei Arcyria incarnata enden. Aber anhand Deiner Fotos glaube ich nicht wirklich an A. incarnata, denn die hat viel weitmaschigeres Capillitium. Auch glaube ich nicht an die leichte Ablösbarkeit des Capillitiums. Wenn man bei Arcyria denudata am Capillitium zieht, löst es sich auch irgendwie vom Becher. Auf Deinem Foto sieht es so aus, als hättest Du dran gezogen. Man sieht keinen Fruchtkörper, wo sich da Capillitium von sich leicht löst. Bei leichtlösbarem Capillitium fällt das meist selbst irgendwie ab oder man sieht, daß es nur wenig mit dem Becher verbunden ist. Ich würde Deinen Fund eher auch für A. denudata halten, obwohl die Farbe nicht typisch für A. denudata ist. Aber Deine Fotos sind leider farblich auch nicht ganz einheitlich. Die Capillitiumstruktur, Sporengröße und -skulptur von A. denudata und A. incarnata ist leider ziemlich ähnlich, deshalb ist es wirklich schwierig diese Arten auseinander zu halten, wenn man nicht die Abtrennbarkeit des Capillitium eindeutig feststellen kann.
Falls Du es genau wissen möchtest und Du einen Beleg hast, biete ich gern Bestimmungshilfe an. Dann melde Dich !
Schönen Abend
Ulla