Zwei Baumpilzbezeichnungen gesucht

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.787 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lothar Monshausen.

  • Hallo Pilzfreunde,
    Pilz 1 - An einem Totholzstück am Wegerand wachsen Baumpilze mit Lamellen. Holzart könnte Rotbuche sein.
    Hier die Attribute:
    Durchmesser des Hutes: bis 9 cm
    Farbe der Hutoberfläche: dunkelrotbraun
    Beschaffenheit des Hutes: gummiweich, gezonte Furchen, Randzone (Wachstumszone) gelblichbraun.
    Unterseite: dicht gedrängte Lamellen, rost- bis zimtbraun
    Geruch: unbedeutend

    Pilz 2–“ Diese Pilzart wächst an einem vermoderten Laubholzbaumstumpf ohne Rinde. Zahlreiche gelborange Pusteln überziehen gruppenartig und verstreut das Substrat. Die einzelnen Pusteln haben einen Durchmesser von 1-3mm.

    Um welche Pilzarten kann es sich handeln?


    Gruß: Lothar

  • Hallo Lothar,
    Nummer 1 ist der Zaunblättling, Gloeophyllum sepiarium.
    Bei den drei letzten Bildern gehe ich von Gallterttränen aus, also von Dacrymyces. Beim letzten Bild kann man die Zerfließende Gallertträne vermuten, D. stillatus. Sowas muss man mikroskopieren.
    Grüße
    hübchen

  • Hallo Lothar!


    Substrat Nr.1 muss Nadelholz sein, denn wie hübchen schon schreibt, handelt es sich um Gloeophyllum sepiarium (Zaun-Blättling). Vielleicht Tannen im Gebiet?


    Nr. 2 ist die Nebenfruchtform (sicher auf Bild 1+2) von Dacrymyces stillatus (Zerfließende Gallertträne). Du müsstest beim Mikroskopieren kettenartig verbundene Sporen sehen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024