Röhrling
- Hartmut
- Erledigt
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.564 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Fredy.
- 
			
- 
			Moin Hartmut, 
 ganz sicher bin ich mir zwar nicht, könnte aber in Richtung Aprikosenfarbener Filzröhrling (Xerocomus armeniacus) gehen.Gruß, 
 Patrick
- 
			Aprikosenfarbener Filzröhrling hört sich plausibel an. 
 Was mich aber stutzig macht ist dass weder im Stiel noch an den Röhren eine Blaufärbung vorhanden war, nich einmal auf starken DruckHartmut 
- 
			Hallo Hartmut! Ein Aprikosenfarbener Filzröhrling blaut ===> scheidet sang- und klanglos aus! Mein Tipp: Fundort unter Kiefern, aufreissender Hut, gelbes Fleisch (mit dezenten wieder ausblassenden grün-blauen Tönen im Schnitt?), ein Anflug von altersabhängig teilweise grünlich erscheinenden Poren (in der linken Hälfte zu erkennen), die hellbraun-/ rostbraunen (nicht allzu dunklen) Töne des Hutes und die exzentrische Form des Stieles mit seinen Rottönen deuten für mich auf einen Nadelholz-Röhrling (Pulveroboletus lignicola)! Viele Grüße, Fredy 

 
		