Inocybe aus der grammata gruppe, vielleicht grammatoides?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 219 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Hallo Pilzfreunde,


    letze Woche habe ich diese Inocybe gefunden in ein Friedhof, Begleitbäume waren Kiefer und einige andere Laubbäume.


    Hier schon mal ein Standort Bild.





    So auf den ersten Blick dachte ich an eine Psathyrella bis ich den Pilz umgedreht habe, die Lamellen waren typische Inocybe Lamellen. Auffällig waren der helle Buckel, das Velum am Hutrand, und ein hauch rosa an der Stielspitze. Leider gab es keine Jungen Exemplare.


    Der Aufgeschiermte FP hat einen Durchmesser von etwa 6 cm.


    Hier kann man das rosa am Stiel sehr schön erkennen.



    Der Stiel ist an der Spitze stark bereift Caulos sind aber überall am Stiel zu finden.

    Spitze


    Untere Hälfte


    Die Sporen


    Cheilos und Pleuros ähnlich.



    Die Wandstärke geht bis 5 µm


    Hier noch mal die Caulozystiden




    Könnte es grammatoides sein oder ist es doch was anderes?


    Danke schon mal für die Hilfe.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Servus,

    makroskopisch und ökologisch m. E. eher I. grammata. I. grammatoides ist ein Pilz saurer, vor allem sandiger Böden, gerne bei Weiden, Erlen (mit Kiefern und Birken). In meinen Sammelgebieten ist I. grammatoides zerstreut, I. grammata selten (nur eine Kollektion aus einer Parkanlage, aber auch auf saurem Boden). Schöner Fund!

    Gruß Helmut

  • Hallo Helmut, vielen Dank fürs drüber schauen, also doch I. grammata? Ok dann werde ich so ab speichern.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.