Malerpilz als Hausnummer? Gute Idee?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 151 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von probot.

  • Hallo,

    ich habe vor ein paar Wochen einen flachen Lackporling gefunden und da mir noch eine Hausnummer fehlt, kam mir diese Idee:


    Also, sie "sitzt" schonmal ganz gut ^^


    Mit welcher Haltbarkeit kann ich rechnen? Oder ist das grundsätzlich ne blöde Idee?


    Viele Grüße

    Dani

  • Hallo Dani,

    das ist keine blöde, sondern eine schöne Idee!

    Da fehlen jetzt nur noch Namen und ein "Herzlich willkommen"... :gzwinkern:

    Zur Haltbarkeit kann ich nichts beitragen...

    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Gibt ja jedes Jahr Nachschub......

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Pilzchips nach Gewichtsschätzung : 123 :D (minus 10 Einsatz für Gesamtfundliste des Nordtreffens)
     
    Neuer Stand: 113 -2 Chipse für FPPR 2021 Neuer Stand 111 -2 fürs Blumenrätsel von Wolfgang ,neuer Stand 109 Chipse, +1 Trostchip im Blumenrätsel =110 Chipse

  • Finde die Idee cool, solange du das so einfach lässt ohne großes "Rumgeschnörkel" und die Nummer einen starken Kontrast behält. Ich sehs aus Rettungsdienstlersicht, und es gibt wenig was nerviger ist als "kreative Hausnummern" die ihre Praktikabilität verloren haben und schlecht sichtbar sind. Sollte der Rest nachdunkeln oder die Nummer blasser werden würde ich was klassisches wählen, du kannst ja deine Malerpilzkreativität z.b. an einem Begrüßungsschild ausleben. Besonders im dunkeln von der Straße aus gesehen, darf das nicht einfach ein brauner Haufen sein der erst beleuchtet wird wenn man direkt vor der Haustüre steht. Bleibt natürlich deine Entscheidung, dachte das ist aber vielleicht eine interessante Perspektive für dich, die man nicht direkt bedenkt.

    VG, Moosfreundin :)


    Meine Pilzbestimmungen sind wie Wettervorhersagen: manchmal richtig, manchmal nicht. Wer seinen Fund essen möchte geht zum PSV.

  • ohne großes "Rumgeschnörkel" und die Nummer einen starken Kontrast behält

    Das war auch mein praktischer Gedanke: Gute Sichtbarkeit! Dann werden es vielleicht zwei Flache Lackporlinge. Einer für die Hausnummer, einer für Gruß und evtl. Name. Zusätzlich wollte ich sowieso no so ne alte, schmiedeeisene Nummer. Die suche ich noch. Danke dir auch für diese Perspektive!