
Malerpilz als Hausnummer? Gute Idee?
- probot
- Unerledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 149 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von probot.
-
-
Hallo Dani,
das ist keine blöde, sondern eine schöne Idee!
Da fehlen jetzt nur noch Namen und ein "Herzlich willkommen"...
Zur Haltbarkeit kann ich nichts beitragen...
VG
Wolfgang
-
Gibt ja jedes Jahr Nachschub......
-
Da fehlen jetzt nur noch Namen und ein "Herzlich willkommen"...
Seehr gute Idee! So kreativ war ich dem Moment dann wohl auch nicht
Mein Partner ist mehr Feinmotoriker als ich (und auch malerisch begabter), beim nächsten Mal muss er ran
-
Finde die Idee cool, solange du das so einfach lässt ohne großes "Rumgeschnörkel" und die Nummer einen starken Kontrast behält. Ich sehs aus Rettungsdienstlersicht, und es gibt wenig was nerviger ist als "kreative Hausnummern" die ihre Praktikabilität verloren haben und schlecht sichtbar sind. Sollte der Rest nachdunkeln oder die Nummer blasser werden würde ich was klassisches wählen, du kannst ja deine Malerpilzkreativität z.b. an einem Begrüßungsschild ausleben. Besonders im dunkeln von der Straße aus gesehen, darf das nicht einfach ein brauner Haufen sein der erst beleuchtet wird wenn man direkt vor der Haustüre steht. Bleibt natürlich deine Entscheidung, dachte das ist aber vielleicht eine interessante Perspektive für dich, die man nicht direkt bedenkt.
-
ohne großes "Rumgeschnörkel" und die Nummer einen starken Kontrast behält
Das war auch mein praktischer Gedanke: Gute Sichtbarkeit! Dann werden es vielleicht zwei Flache Lackporlinge. Einer für die Hausnummer, einer für Gruß und evtl. Name. Zusätzlich wollte ich sowieso no so ne alte, schmiedeeisene Nummer. Die suche ich noch. Danke dir auch für diese Perspektive!
-
Ich kopiere deine Idee und suche mir jetzt auch einen für ein Grußschild.
-
Geht wirklich sehr gut! Leb dich aus