Welcher Pilz könnte das sein? Rottricherling?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 118 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grüni/Kagi.

  • Moin zusammen, ich bin neu hier und habe einige von diesen Pilzen gefunden in einem Mischwald mit 70% Fichte und Rest Birke, Eiche, Buche, Kiefer.

    Ich bin mir nicht sicher. Die enorme Menge hat mich aber verleitet hier doch mal nachzufragen. Normalerweise sammle ich nur Maronen....;-) kenne mich noch zu wenig aus.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Liebe Grüße

  • Servus Philipp


    Das ist Paralepista flaccida. Der Pilz sollte mittlerweile wegen der möglichen Verwechslung mit dem zugewanderten Wohlriechenden Trichterling Paralepistopsis amoenonolens gemieden werden.


    Herzliche Grüße

    Andreas

  • Hallo Philipp,

    den Namen Rottrichterling habe ich so noch nie gehört.

    Meinst du damit den Fuchsigen Rötelritterling?

    Der wird es wahrscheinlich sein, wie ja Ahemi auch schon schrieb.

    Ich kannte ihn noch unter Lepista flaccida, aber inzwischen scheint er Paralepista flaccida zu heißen.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!