Cantharellula umbonata - Rötender Wachstrichterling

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 212 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Darth Callidus.

  • Guten Abend.

    Ich möchte euch einen schicken Pilz zeigen den ich heute etwa 15km südlich von Berlin fand.

    Hut: grau, blau, lila, Huthaut filzig mit kleiner Erhebung ( Papille) in der Hutmitte, Hutrand eingerollt.

    Stiel: weißlich überfasert, wässig, Basis manchmal weißfilzig

    Fleisch: weiß, wässrig, bei Verletzung langsam rötend

    Lamellen: herablaufend, mehrfach regelmäßig gegabelt, am Hutrand gut erkennbar

    Geruch: Unauffällig

    Sporenfarbe: Weiß

    Vorkommen: Mischwald, Nadelwald, moosige Stellen, sauer, Folgezersetzer.

    Nährwert: essbar, aber wohl minderwertig, wenig Geschmack, wässrig, weiche Konsistenz

    Beste Grüße

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

  • Hallo,

    hast du das Röten auch auf einem Foto? Das müsste man mal sehen.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Guten Morgen.

    Ich dachte Bild 4 im Hut eine alte Stelle die gerötet hat. Und auf Bild 9 meine ich ein wenig rot im Stiel zu sehen obwohl da keine Verletzung zu sehen ist.

    Gibts denn Verwechslungspartner mit den ich noch Vergleichen kann.

    Aber anhand von Farbe, Form, Standort, Papille auf dem Hut, gegabelten Lamellen und teils filzigem Stiel war ich mir eigentlich ziemlich sicher. Oder doch zu vorschnell?

    Grüße Sven