Hamburger Echo vom 23.Juli 1909

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 101 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grüni/Kagi.

  • Sehr interessant, wie "in de teuer Zeit" das Pilze sammeln sogar von staatlicher Seite propagiert und gefördert wurde.

    Damals wurde wohl der Ausdruck "Kriegspilz" geprägt für Pilze, die nicht allzu gut schmecken, aber den Magen füllen.

    Von diesen Postkarten und Heftchen hatte ich vorher noch nicht gehört. Aber es gibt sicher Sammler von so etwas. Vllt auch Antiquare, die noch diese Karten und Heftchen anbieten.

    Habe eben auf Etsy zumindest Nachdrucke solcher Karten gesehen.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!