Elfenbeinschneckling?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 98 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Austernseitling.

  • Hi,


    Schade, hättest dich mehr mit dem beschäftigen sollen, denn neben H. eburneus gibt's noch weitere weiße Schnecklinge, wie z.B. H. discoxanthus.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Tja Stefan, manchmal brauchts so eine Unterhaltung hier, um ein allfälliges Bestimmungsproblem zu bemerken. Was führt dich denn hier zu H. discoxanthus? Ich sehe keine Verfärbung am Hutrand.

    In einem anderen Jahr hab ich hier mal ein paar weisse Schnecklinge mit KOH getestet an der Stielbasis und die wurden orangerot (Elfenbeinschneckling), aber natürlich kanns da auch mal noch andere geben. Du hast insofern recht, der Geruch wäre z.B. noch wichtig.

    LG Andreas