Hallo zusammen,
es gab zwar einiges an Ernüchterung heute im Kalkbuchenwald aber manchmal kommt man dann an einen Spot der die Wanderung doch noch lohnend macht. Ein paar Kilometer gab es fast nichts und dann unter ein paar Solitärbuchen und Linden ein paar Raritäten.
1. Bei Linde (und Sonnenröschen) Amanita beckeri, ein sehr kräftiger, hübscher Scheidenstreifling
2. Cortinarius cf anserinus mit bitterer Huthaut
3. Cortinarius cf calochrous mit fast negativer KOH Reaktion auf dem Hut
4. Ein toller Erstfund, wahrscheinlich Cortinarius sodagnitus (KOH pinkrot auf dem Hut), da aber auch Linde in der Nähe kann ich C. cordatae nicht ausschließen
5. Eventuell auch C. calochrous aber mit bemerkenswert viel violett; schaue ich mir nachher noch an.
6. Amanita pantherina mit bemerkenswertem Hut bei Hainbuche
7. Pluteus atromarginatus
8. Erste Saft - und Ellerlinge
9. Deutscher Enzian
10. Fransenenzian
Aber leider war auch viel Frust dabei und weite Abschnitte waren völlig pilzleer. Es gab jetzt auf jeden Fall genug Feuchtigkeit aber im Nadelwald ist irgendwie immer 10x mehr los bei mir.
Viele Grüße