Hallo zusammen,
Nebel, Sprühregen, 9 Grad und seit 2 Tagen alles quietschnass. Herrlich!
Angesichts der Temperaturen habe ich eigentlich noch nicht damit gerechnet, dass sich die Wiesenpilze auf "meiner" Wiese schon hervorwagen. Aber sie sind mutig und strecken überall ihre bunten Hütchen aus dem Gras. Ich habe die Wiese nicht genauer untersucht, sondern mich rasch wieder zurückgezogen. Zu viele Pilzchen sind nur stecknadelgroß und ich würde sie zertreten. Anfang nächster Woche unternehme ich eine genaue Inspektion.
Potthässlich ist die kleine Wiese nach der späten Rasur bis auf die Haut am 13. September
Heute ist sie wieder schön. Zugegeben, viel hängt auch vom Blickwinkel ab.
Vorgestern waren nur zwei Rötlingsarten zu entdecken. Mehlrötlinge-Entoloma prunuloides
Und Seidige Rötlinge- Entoloma sericeum. Jedenfalls nehme ich das an, weil sie da standen, wo sie jedes Jahr wachsen.
Ganz winzige Pilzlein, zum denen ich noch nichts sagen kann. Edit, jetzt doch. Entoloma sericellum
rote Köpfchen und ein Saftling, vielleicht der Kirschrote.
Jungfernellerlinge
Der Saftling dem ich auch im letzten Jahr keinen Namen geben konnte.
derselbe in älter
Ein roter mit Papille, ob das vielleicht ein Papillierter Saftling werden will?
Die Hutfarbe erinnert an H. punicea, aber der Stiel passt nicht. Vielleicht ist das auch die namenlose Rätsel-Hygrocybe.
Hygrocybe coccinea, der Kirschrote Saftling. edit: ganz falsch Hut bleibt schleimig, Stiel nur feucht. Wieder die rätselhafte Hygrocybe vom Vorjahr.
Etliche der Glänzenden Orangesaftlinge - Hygrocybe aurantiosplendens, die zu den treuen Begleitern der Wiese zählen, sind schon richtig groß. Den kann man schon von weitem bestimmen.
Über diese" knospende" Hygrocybe acutoconica neben einer Rötlingsmumie bin ich auf dem Heimweg gestolpert.
Jetzt wird der Herbst richtig spannend.