Verzweigte Becherkoralle (Artomyces pyxidatus)

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 91 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ibex.

  • Hallo,


    in den letzten Wochen konnte ich gleich zweimal Exemplare der Verzweigten Becherkoralle, Artomyces pyxidatus, finden - für mich ein Erstfund.


    Der Pilz ist wunderschön, wird vielleicht nur noch von den Stachelbärten übertroffen. Früher war er ziemlich selten, doch nimmt er mittlerweile an Häufigkeit zu, da er wärmeliebend und mithin ein Gewinner des Klimawandels ist. Das dürfte auch der Grund sein, weshalb er bei uns - im überdurchschnittlich warmen Unterfranken - jetzt häufiger auftaucht.


    Er gehört nicht zu den Korallen oder Korallenpilzen, obwohl er ihnen sehr ähnlich sieht. Vielmehr wird er taxonomisch zu den Täublingsartigen (!) und hier wieder zur Familie der Ohrlöffelstachelingsverwandten (was für ein Begriff! :D ) gestellt, gehört also einer ganz anderen Ordnung an.


    Am ähnlichsten sieht er der häufigen Steifen Koralle, Ramaria stricta, mit der man ihn wirklich leicht verwechseln kann. Die beiden letzten Bilder zeigen die Ähnlichkeit augenfällig. Das Unterscheidungsmerkmal sind die becherartigen Vertiefungen in den oberen Verzweigungen, die der Art ihren deutschen Namen eingebracht haben. Mitunter wird der Pilz auch „Kandelaberpilz“ genannt, da die Verzweigungen der Form von Armleuchtern/Kandelabern ähneln - die Steife Koralle weist hingegen immer vertikale Wuchsform auf.









    Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag,

    Rainer

  • Hallo Rainer


    Herzlich willkommen hier im Forum. Wie ich hier und auch schon in einem anderen Thread gesehen habe, machst du wirklich sehr schöne Fotos. Deshalb weise ich dich gerne auf unseren monatlich stattfindenden Fotowettbewerb hin. Für diesen Monat bist du zwar leider etwas zu spät (Einreichfrist ist immer jeweils bis zum 19. des Monats um 23.59 Uhr), aber du kannst ja, wenn du Lust hast, beim Wettbewerb im Oktober mitmachen. Hier findest du die Kategorie zum Fotowettbewerb:

    Pilze - Fotowettbewerb


    Viel Spass hier im Forum und ich freue mich schon weiterhin so tolle Fotos von dir zu sehen.

    LG
    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.