Welche Pilz eignen sich zum trocknen

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 117 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MeckPilz.

  • Hallo


    Ich bin seit 8 Jahren am Pilzen und bei jedem neuen den ich lerne, stellt sich die Frage, wie mach ich die Sorte haltbar.

    So kann man ja theoretisch fast alles trocknen, ich habe jedoch festegestellt das viele Sorten dann eine komische Konsistenz entwickeln (Mehlrähsling, Parasol) oder sehr viel geschmack verlieren (Stockschwämchen).

    Röhrlinge scheinen so ziemlich alle geeignet zu sein, abgesehen vom Pfefferröhrling der seine schärfe verliert.

    Bei den Lamellenpilzen wird es dann schon etwas schwieriger.


    Daher wollte ich mal fragen was eure Erfahrungen sind.

  • Moin,


    Pilze, welche sich eigentlich nicht so zum Trocknen eignen (z.B. echte Pfifferlinge, Stiele von Parasolpilzen, Täublinge) einfach zu Pilzpulver verarbeiten. Immer eine gute Basis, auch ohne Mehl eine Bindung und Geschmack in Soßen und Suppen zu bekommen.


    Ansonsten trockne ich die Arten, die hier fast immer genügend vorkommen und womit ich auch größere Gefäße sicher voll bekomme. Hauptsächlich sind dies Steinpilze, Flockenhexen, Trompetenpfifferlinge etc..


    VG