Hi.
Nachdem die Hitzewelle nun zugeschlagen hat, war's das erstmal mit den Pilzen bei mir.
Hier also noch ein wenig Beifang der letzten 2 Wochen ca.
1. Ziemlich kleine, schnell bräunende Pfifferlinge aus dem Auwald, vermutlich zu Eiche gehörend - hier eine recht helle Kollektion, gibt's auch gelber, aber immer ohne zum Hutrand intensivere Farben und ohne Bereifung - daher wohl Cantharellus ferruginascens
2. Ein recht groß geratener Oudemansiella radicata.
3. Pleurotus pulmonarius
3.1 Der Beifang unten rechts fiel mir erst am Foto auf. Lasiosphaeria ovina, oder?
4. Häufige Art - Pluteus salicinus
5. Auch häufig - irgendein Pluteus aus der plautus-clade...
6. Hier auch jedes Jahr öfters zu finden - Clitocybe americana - meistens unter dicken, liegenden Laubholzstümpfen, bei denen sich die Rinde ablöst.
7. Eine Arcyria.
8. Marasmius cohaerens
9. Amanita franchetii hatte wieder mal einen Massenaspekt im Park - Einzelfruchtkörper, weil der zur Abwechslung mal schön gelb gefärbt war.
10. Mycena acicula stand immer mal wieder rum.
11. Lentinus tigrinus - nicht die schönste Kollektion zugegebenermaßen.
12. Den Abschluss macht eine hübsche Kollektion Russula pseudointegra. Fruchtiger Geruch, bitterer Geschmack, Gelbsporer, Stiel ohne Rottöne und mit negativer Guajak-Reaktion.
Jetzt heißt es wieder auf Regen und kühlere Temperaturen warten.
LG,
Schupfi