T-Day (Tellerlinge, Teuerlinge u. Täublinge) - aber auch noch viel anderes...

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 125 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hannes2.

  • Hallo miteinander,


    heute Vormittag u. Mittags war ich mit Hannes2 Jörg auf Pilzpirsch in einem für uns beide mykologisch noch völlig unbekanntem Terrain, einem Parkwäldchen in Crimmitschau/Westsachsen.


    Wir hatten uns dort einen besonderen Pilzfund erhofft und den folglich überall in dem Gelände angestrengt gesucht, leider war von dieser Art weit u. breit keine Spur zu sehen. Es gab dort aber auch genug andere Pilze, die uns eine Freude bereitet hatten und somit war kaum Zeit für Atempausen.


    Hier als Anfang mal ein paar Funde, die ich kurz u. heute in etwas Eile vorstellen möchte.


    Gleich am Parkplatzstreifen/Gehweg stolpterten wir über Stadtchampignons A. bitorquis


    Rotfußröhrlinge (Xerocomellus) - davon gab es dort an allen Ecken und Enden immer wieder zahlreiche Gesellen


    Laubstreu-Käsepilzchen


    Anis-Trichterlinge (viiiiel zu zeitig!!)


    Ein Kerlchen aus der Scheibchen-Tintlings-Fraktion


    Dieser Täubling dürfte aus der Ecke der Kamm-T. kommen... ich hoffe, ihn per Chemie noch dingfest machen zu können


    Lang u. dünn, damit alles klar... ^^


    Würzige Tellerlinge - fand Jörg auf einem 5 m²-Wiesenstück neben Champis (fotografiert hatten wir die eingesammelten Kerlchen dann einige Meter weiter am Wegesrand)


    Und dann fand ich dort noch ein paar ganz frische Tiegel-Teuerlinge, die ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gefunden habe. Dies war noch ein kleines persönliches Highlight.


    Meine Fotos sind leider nicht von bester Qualität, nun kann vielleicht Jörg noch ein paar bessere Fotos und noch weitere Funde hier kurz vorstellen.


    Es war ein schöner Ausflug und ich fand dort auch den ersten B. edulis in meinem Revier, es wird jetzt die nächste Zeit viel zu suchen und zu finden geben.


    Viele Grüße

    -Marcel.

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    -------------------------------------------------

    Supporting FunDive | Following The Beechboys

  • Hallo Marcel,


    danke noch einmal für die Einladung in einen Park, der eigentlich ein Laubwald ist. Der Tag fing erst einmal schlecht an, denn das durch viele Baustellen verursachte Verkehrschaos verhinderte, das ich meinen Zug nach Zwickau rechtzeitig erreichte. Die knappe Stunde, die ich dadurch mitten in der Pampa verbrachte war eine nicht ganz verplemperte Zeit. Im Dickicht am gegenüberliegenden Bahnsteig fand ich die hier. Ein paar schöne Espenrotkappen.



    Jetzt zeige ich noch ein paar Funde, die Marcel nicht mit in seinem Beitrag erwähnt.


    Collybiopsis confluens - Knopfstieliger Rübling




    Hortiboletus rubellus - Blutroter Röhrling



    Lycoperdon perlatum - Flaschen-Stäubling, auch ziemlich zeitig anwesend



    Neoboletus erythropus - Flocki mit einer ungewöhnlichen Hutfarbe die ins olivfarbene ging



    Clitopilus geminus - Würziger Tellerling vom Originalfundort



    und einen Rotfuß-, Park- oder Filzröhrling den ich wie immer nicht bestimmen kann.



    Leider sind viele Bilder nichts geworden und ich muss unbedingt an meiner Kameraeinstellung arbeiten. Da stimmt etwas nicht.


    Danke nochmal an an Marcel für den schönen Rundgang durch diesen "Park".


    VG Jörg