Der Igel - endlich!

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 186 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von frank2507.

  • Hallo!


    Nachdem sich letztes Jahr ein vermeintlicher Igel-Wulstling als profaner Grauer Wulstling entpuppt hatte



    konnte ich heute den lang ersehnten Fund endlich verbuchen. Gefunden habe ich das Exemplar in 63939 Wörth am Main unter einem Haselnuss-Strauch. An dieser Stelle habe ich in den letzten beiden Jahren Fransige Wulstlinge gefunden und das war auch der Grund, warum ich heute dort war. Statt leckerer Fransiger Wulstling gab es einen giftigen Igel-Wulstling, aber darüber habe ich mich trotzdem gefreut.



    Hier noch ein paar Aufnahmen zu Hause mit anderer Kamera und zur Absicherung die blassgrünlichen Lamellen im Schnittbild:




    Beste Grüße,


    Frank

  • Nachtrag: Den Fund habe ich auch in einem dänischen Forum/Datenbank eingegeben. Dort wurde mir mitgeteilt, dass man anhand der Bilder keine eindeutige Identifizierung vornehmen könne, was mich einigermaßen überrascht. Sowohl der Geruch nach Medizinschrank als auch die schon im Jugendstadium blassgrünlichen Lamellen sollten in dieser Kombination doch eindeutig sein!?


    Oder gibt es eine andere Amanita, die schon im Jugendstadium mit noch geschlossenem Velum partiale blassgrünliche Lamellen hat? Was anderes als Amanita kommt meines Erachtens nicht in Betracht und beim Grauen Wulstling habe ich stets reinweiße Lamellen vorgefunden, jedenfalls bei so jungen Exemplaren in vergleichbarem Reifezustand.


    Feedback erwünscht, ob es doch noch Zweifel an meiner Bestimmung gibt!


    Beste Grüße,


    Frank