Calicium quercinum

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 74 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von KaMaMa.

  • N'abend,


    an ein paar soliden Eichen gab es vor einiger Zeit einen Fund, der sich dann als Calicium quercinum herausstellte und aktuell wohl der einzige bekannte Fundort der Art hier ist [es gibt auf iNaturalist noch einen anderen, aber soweit ich das verstehe, erfolgte die Bestimmung nur anhand von Fotos - was wohl geht, wenn die Fotos idealtypische Exemplare zeigen, sonst aber eher nicht].


    An der letzten Eiche wurden wir fündig - der Originalfinder hatte leider vergessen, an welcher der Eichen - sodass von Neuem gesucht werden musste. Schwarze, dicht stehende relativ stämmige Nadeln auf grauem Lager.

    weitaus charakteristischer diese Gruppe hier mit grauer Bereifung

    Auflicht

    Die waren partout in Wasser nicht zu quetschen. Asci waren trotzdem zu sehen 1,5-seriat

    Sporen ziemlich groß, vereinzelt bis 14 µm, ornamentiert, teils mit diagonaler Streifung - hier mittig zu sehen


    Da passt ausnahmsweise mal alles.

    LG, Bernd

  • Hallo Bernd,

    das sind richtig schöne Exemplare.

    Gefällt mir gut!


    LG, Martin