Liebe Pilzmenschen
Gestern war ich im Berner Oberland auf 1300-1450 m unterwegs. Wie ich mir schon dachte, war ich grad etwas zu früh für die grosse Pilzschwemme, aber da und dort sieht man: Es geht los!
Für diesen Fund war ich gar nicht zu früh: Fichtenwäldchen, fast am Waldrand, sonnig, eher trocken. Boden generell kalk, aber durch die Nadelstreu wohl oberflächlich sauer.
Sorry für das Massaker. Der noch recht feste Pilz ist einfach ziemlich verkrüppelt gewachsen, drum ging es nicht anders, um alles sichtbar zu machen.
Ich hatte den noch nie, dacht sofort an einen Anhängselröhrling und bleibe nach einigen Recherchen dabei: Falscher Anhängselröhrling Butyriboletus subappendiculatus. Seht ihr das auch so? Oder könnte es auch was anderes sein?
Geruch sehr dezent, nicht so toll.
KOH 20% (aufgetragen auf Huthaut und Stieloberfläche nach 36 h) reagiert bräunlich-rötlich (nicht ganz so deutlich wie auf den Fotos bei Kunstlicht):
Danke für eure Meinungen!
Liebe Grüsse
Andreas