Hallo zusammen
Kürzlich habe ich einen schönen Täubling gefunden und wegen der lackartigen Hutoberfläche kam mir sofort wieder der Flammenstieltäubling - Russula rhodopus vom letzten Jahr in den Sinn. Ich wollte mir dieses Mal aber auch die Huthaut etwas genauer ansehen und dank dem Tipp von der lieben Corinne habe ich nach divertikulierten Pileozystiden gesucht und ich meine sie auch gefunden zu haben. Zuerst musste ich mal schauen, was divertikulierte Pileozystiden überhaupt sind. Nach etwas Recherche und einem Blick auf die Zeichnung im Marxmüller (wo solche spitzen Ausstülpungen zu sehen sind) wusste ich in etwa wonach ich suchen muss. Es sind solche spitzen Ausstülpungen vorhanden, teilweise aber auch solche rundlichen. Jetzt frage ich mich, ob diese spitzen und die rundlichen als divertikuliert bezeichnet werden oder vielleicht nur die spitzen und wie man diese dann genau unterscheidet.
Zuerst mal ein Foto dieser schönen Pilzfamilie:
Jetzt zuerst ein paar Fotos zu diesen spitzen Ausstülpungen:
Und dann noch zu diesen rundlichen Ausstülpungen:
Über eine Antwort der Täublingsspezialisten würde ich mich sehr freuen. Vielleicht kannst auch du, lieber Thiemo Steigerwaldpilzchen etwas dazu sagen, da ich weiss dass du Russula rhodopus auch schon gefunden und mikroskopiert hast. Aber natürlich schätze ich jeden Beitrag, vielen Dank schon im Voraus.
LG
Benjamin